Schlagwort-Archive: stadtmobil

CarSharing in Müllheim, mit Stadtmobil Südbaden auch im ländlicheren Raum mobil

Stadtmobil Südbaden bietet die CarSharing Fahrzeuge nicht nur in den großen Städten wie Freiburg und Lörrach an, sondern auch in vielen kleineren Orten. Die beiden Autos in Müllheim habe ich selber schon mehrfach genutzt und deshalb möchte ich Euch davon berichten.

Stadtmobil CarSharing ist ein Carsharing Verbund der im Jahr 1999 gegründet wurde. In ihm wurden die einzelnen regionalen Verbünde zusammengefasst, die logischerweise vorallem in den großen Städten entstanden waren. Beispielsweise Stuttgart, Berlin, Essen, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Mannheim. Als auch eine Ortgruppe in Freiburg gegründet werden sollte entschied man sich bewusst nicht für den Namen Stadtmobil Freiburg, weil ja auch die umliegenden Gemeinden integriert werden sollten. Auch wenn das Wort “Stadt” im Firmennamen ist, so ist die Philosopie dennoch auch kleinere Orte zu integrieren.

Zum Beispiel gibt es schon seit Jahren Autos in Heitersheim ( 6000 Einwohner) und Efringen-Kirchen ( 8300 Einwohner). Diese werden wohl ausreichend genutzt, denn diese Standorte gibt es schon sehr lange und die Fahrzeuge wurden schon mehrmals erneuert.

Noch nicht ganz so lange gibt es Fahrzeuge in Bad Krotzingen ( ca. 16 000 Einwohner) und Staufen (ca. 8000 Einwohner). Recht neu ist das es ein Carsharing Auto in Bad Bellingen gibt, dieses ist von My-E-Car, kann aber über die Carsharing Deutschland App von Stadtmobilkunden genutzt werden.

In Müllheim gibt es zwei Stadtmobil Fahrzeuge

In Müllheim gibt es momentan 2 Stadtmobil Autos, die beide am gleichen Standort platziert sind. Den Standort im Parkhaus “Auf der Breite” finde ich ganz praktisch. Denn dieses Parkhaus ist sehr zentral gelegen.

Den Standort der Müllheimer Autos erreicht man mit dem Bus über die Haltestelle “Amtsgericht”. Von dort läuft man etwa 200m die Strasse zwischen Kirche und Post runter und gleich wieder links. Das Parkhaus befindet sich auf der rechten Seite ( neben der Freien Christen Gemeinde).

Einen festen Stellplatz für Carsharing Fahrzeuge in einem Parkhaus finde ich persönlich nicht immer ideal. Man muss bedenken das die Person die das Auto abholt noch nie zuvor mit dem Auto gefahren ist… und mit einem fremden ungewohnten Auto in einem engen Parkhaus ausparken ist nicht gerade jedermanns Sache. Das Parkhaus in Müllheim ist nicht sehr eng, aber wenn man das Auto rechts in der Ecke erwischt muss man beim rausfahren aus der Lücke doch etwas gut aufpassen.

(Stell Dir vor Du steigst in ein Auto das Du vorher nicht kennst, und Du musst als erstes rückwärts aus einer engen Parklücke) Bei einem Standort im Freien ist da oft die Hemmschwelle weit niedriger.

Ich persönlich würde einen Standort in Bahnhofsnähe begrüßen, aber ich denke die meisten Nutzer der Müllheimer Autos kommen nicht mit dem Zug sondern zu Fuss. Der Bahnhof in Müllheim ist ja leider etwas abgelegen. Darüber habe ich auch schon geschrieben.

Warum nutze ich Carsharing

Ich wohne und arbeite in der Lörracher Innenstadt, für den Weg zur Arbeit brauche ich kein Auto und deshalb habe ich mein privates KFZ abgeschaft. Seit jetzt mehr als 15 Jahren bin ich Kunde bei Stadtmobil Südbaden. Für private Ausflüge oder größere Einkäufe nutze ich Carsharing und das hat sich für mich sehr praktisch und rentabel erwiesen.

Meine Mutter wohnt in Müllheim und hin und wieder mache ich mit ihr Ausflüge oder Besorgungen für sie bei welchen ich ein Auto brauche. Manchmal nutze ich dafür ein Stadtmobil-Fahrzeug aus Lörrach und fahre mit dem Auto nach Müllheim. Aber oft fahre ich mit dem Zug nach Müllheim (Bus bis Haltestelle Amtsgericht) und nutze eines der beiden Müllheimer Autos.

Die Müllheimer Fahrzeuge:

Die beiden Stadtmobil Autos im Müllheimer Parkhaus

In Müllheim gibt es momentan diese beiden Fahrzeuge. Auf dem Bild seht ihr beide Autos auf ihrem Stellplatz im Parkhaus “auf der Breite”

  • Seat Mii ist sehr neu und spritzig zu fahren. Trotz seiner kurzen länge ist er ein 5 Türer und auch die Personen auf dem Rücksitz haben ausreichend Platz. Allerdings finde ich den Kofferraum sehr klein.
  • Dacia Logan, dieser Wagen ist nicht mehr ganz so neu. Was hier positiv auffällt ist das große gut zu erkennde Navi. Im Innenraum hat man viel mehr Platz als im Mii, aber meine Mutter mit fast 80 bemängelt hier die Sitztiefe (im Mii sitzt man höher und so kommt sie besser raus) auf der Rückbank hat man hier schön viel Platz, also für einen Familien oder Gruppenausflug sehr angenehm. Der Kofferraum ist extrem gross, die Rückbank kann für den Transport von großen Gegenständen umgelegt werden.

Wie funktioniert Carsharing in Südbaden

Wie das Carsharing hier in Südbaden genau funktioniert habe ich schonmal beschrieben. Um die Fahrzeuge zu reservieren benutze ich meistens die Handyapp Carsharing Deutschland oder ich rufe an.

Mein Fazit

Ich finde es sehr gut, das es auch in kleineren Städten Stadtmobil Fahrzeuge gibt. Meiner Meinung nach sollte man dies noch mehr ausbauen und forcieren, denn so eine Stadtmobil Mitgliedhaft kann ein eigenes Auto oder bei Familien oft ein Zweitauto ersetzen.

Bei der Überlegung ob man sich Carsharing zulegt sollte man das Argument “ich kann mir ein Auto irgendwo unterwegs anmieten” mit einbeziehen. So wie ich, ich wohne in Lörrach nutze aber beinahe regelmäßig Autos in Müllheim. Ich hab aber auch schon Stadtmobil Fahrzeuge in Stuttgart, Kirchheim, Mannheim und Bochum benutzt.

Carsharing in suedbaden mit stadtmobil

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat freue ich mich über einen Kommentar oder Like und sehr gerne darf er weiter geteilt werden.

Der Text gibt nur meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder, ich werde nicht dafür bezahlt und deshalb ist er nicht als Anzeige oder Werbung deklariert.

Handyapp: Carsharing Deutschland 

Erst vor kurzen hat mir ein Bekannter von dieser App für Android Handys erzählt. Ich nutze Stadtmobil Südbaden schon seit vielen Jahren und habe bisher die Reservierungen der Autos über die Webseite gemacht.

Die Webseite ist an und für sich sehr praktisch und gut bedienbar… Nur vom Handy aus manchmal mit Hürden verbunden. Die Schrift wird sehr klein dargestellt und man muss stehts weit hinein zoomen. Was die Sache wieder sehr unübersichtlich macht.

Um einen Zeitraum zu wählen kann man mit wenigen Mausklicks von bis markieren und es werden alle verfügbaren Fahrzeuge angezeigt. Das funktioniert beim Touchscreen Handy oder Tablett einfach nicht, weil man den Bildschirm hin und her schiebt…

Vor Jahren gab es schonmal eine Handy-App, vor der aber Stadtmobil Südbaden selbst gewarnt hatten. Man sollte sie nur zum Autos suchen, aber nicht zum buchen nutzen da sie nicht stabil funktionierte.

Und jetzt endlich gibt es eine gute und sichere App für Android und Iphone. Kostenlos erhältlich über den Playstore (Android).

Die Installation ging schnell und reibungslos. Auch musste ich nicht lange mit login oder Registrierung kämpfen. Einmal auf der Startseite Mitgliedsnummer und Passwort eingegeben und alles funktioniert!

Das wirklich interessante ist das ich damit auch auf Fahrzeuge anderer Anbieter zugreifen kann. So gibt es seit kurzen in Lörrach “My e-car” und ich dachte das sei ein Konkurrenz Unternehmen zu Stadtmobil.

Das ist gar nicht wahr, als Stadtmobil Kunde kann man diese Fahrzeuge auch nutzen und die Kosten werden einen ganz normal über die Stadtmobil Rechnung belastet.

Gleich bei der ersten Buchung über die neue App hatte ich das Problem das mein gewünschtes Stadtmobil Auto belegt war und ich ließ die App nach Alternativen suchen. Ein “my e-car”-Auto gleich bei mir um die Ecke!

Nur 2 Stunden vor der Fahrt reservierte ich diesen Wagen und war eigentlich schon fast auf Anfangsprobleme gefasst. Aber nein alles funktionierte auf Anhieb perfekt!

Rein zufällig ist es der gleiche FahrzeugTyp wie der den ich gewohnt bin. Die Ladesäule sieht ein wenig anders aus, und hat noch zusätzlich die Möglichkeit das andere Autos daran laden… Aber grundsätzlich funktioniert es genauso.

Ich muss sagen bei “my e-car” haben sie die Erstbenutzer-Anleitung derart gut und leicht verständlich am Handschuhfach angebracht. Da kann man beim Aufladen gar nichts mehr falsch machen.

Mit dieser App die für ganz Deutschland die gleiche ist kann man auch Angebote in anderen Städten nutzen. Das geht über die Webseite auch, ist aber erheblich komplizierter.

Einziger Kritikpunkt wäre. Ich vermisse eine Suche oder eine Übersichtskarte wo welcher Anbieter ist. Denn gerade als Ortsfremder weiß man oft nicht wo die Grenze zwischen z.B. Stadtmobil Stuttgart und stadtmobil Tübingen ist.

Hier ein Screenshot von der Fahrzeug Suche in Freiburg. Man braucht wirklich keine Ortskenntnisse um ein Auto zu finden.

Erfahrungen mit dem Carsharing von Stadtmobil Südbaden –

In diesem Artikel erzähle ich von meinen Erfahrungen mit Carsharing, seit Jahren bin ich begeistere Nutzerin von Stadtmobil Südbaden.

Obwohl ich über 20 Jahre KFZ-Besitzerin war und damit zur Arbeit gependelt bin, habe ich 2008 das eigene Auto abgeschaft. Zuerst ais rein finanziellen Gründen, später merkte ich dann,dass es sehr gut ohne eigenes Auto geht.

Als ich mich 2008 oder 2009 bei Stadtmobil angemeldet habe wohnte ich noch auf dem Dorf. Um an einen Wagen zu kommen musste ich mit dem Zug in die nächste Stadt fahren. Selbst dies nahm ich gerne in Kauf wohlwissend ich kann ein Auto nehmen wenn ich es brauche. Ich nutzte den Leihwagen unregelmäßig für größere Einkäufe oder Ähnliches, bei dem man Sperriges oder Schweres transportieren muss. Den Weg zur Arbeit zu Freizeitaktivitäten legte ich meistens mit dem Zug oder Bus zurück. Anfänglich nutzte ich den Leihwagen etwa zwei bis dreimal im Monat.

2011 bin ich nach Lörrach umgezogen und hier gibt es gleich mehrere Standorte mit vielen Fahrzeugen in unmittelbarer Nähe. Ich kann dir also aussuchen welchen Fahrzeugtyp ich nutzen möchte. Das ist sehr praktisch, denn ich habe z.B. meinen Umzug, Flohmärkte und auch längere Ausflüge mit unterschiedlichen Autos gemacht.

Nach einer Registrierung, bei der man persönlich erscheinen und Führerschein vorlegen muss, erhält man, nach Hinterlegung einer Kaution , die persönliche Mitgliedskarte mit der man die jeweiligen Fahrzeuge öffnen kann. Als ich mich damals angemeldet habe nach die Kaution bei 300 € dies könnte sich mittlerweile geändert haben.

Die Mitgliedskarte ist mit einem elektronischen Chip ausgestattet mit dem man ein Fahrzeug, welches man vorher entweder telefonisch oder im Internet reserviert hat, öffnet. Es funktioniert im Bereich Südbaden sehr gut. Die Fahrzeuge sind mit einem Bordcomputer ausgerüstet, der automatisch aufzeichnet wie viele Kilometer man gefahren ist. Und nur diese werden einem berechnet.

Zu meinen meinen Anfangszeiten gab es diese Bordcomputer noch nicht, man musste noch in einem Logbuch Kilometerstand vor dem Losfahren und hinterher notieren. Diese Aufzeichnung wurden dann später erfasst und die Rechnung erstellt. Das dauerte damals viel länger wie heute. Mit der neuen Technik kann ich schon ein bis zwei Stunden nach der Fahrt sehen was mich diese gekostet hat.

Zu den Kosten kann ich keine exakten Angaben machen,da es unterschiedliche Tarife gibt. Diese kann man wählen ob man ein wenig-, Mittel- oder Vielnutzer ist. Je nachdem was einem wichtig ist. Eine geringe Grundgebühr oder billige Stunden und Kilometer.

Ich selbst habe den Tarif, bei dem ich 15 € Grundgebühr im Vierteljahr bezahle und Fahrzeuge ab 1,50 € pro Stunde anmieten kann. Ich schreibe deshalb “ab” weil die Preise je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich sind. Bei meinem Tarif werden mir 30 Cent pro Kilometer berechnet, wobei ab 100km es eine Staffelung gibt. Dann wird es billiger.

Momentan nutze ich die Fahrzeuge drei bis fünf Mal im Monat für unterschiedliche Zwecke. Zweimal im Monat fahre ich zu einer Veranstaltung die am Abend stattfindet. Um an diesem Veranstaltungsort zu kommen, wüsste ich vier Stationen S-Bahn fahren und dann etwa eine halbe Stunde laufen. Das ganze spät abends nach 22 Uhr wieder zurück. Mit dem Taxi kostet mich ein Weg mehr als 25 €. Mit dem Stadtmobil Auto fahre ich exakt 12 km und bezahle dafür mit dem Benziner 6,80 Euro oder mit dem Elektrofahrzeug 8,50 €.

Da ich die Elektrotechnik gerne unterstützen möchte und es außerdem Spaß macht dieses Fahrzeug zu fahren nutze ich am liebsten dieses.

Hier erkennt man im Hintergrund dases sich um ein Elektrofahrzeug handelt, 100% Akkuladung!

Ansonsten benutze ich Stadtmobilfahrzeuge vor allem Ausflüge und besondere Anlässe. Gerade abends, wenn man als Frau nicht mehr gerne alleine mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein möchte, ist ein Stadtmobil-Auto eine sehr preiswerte Alternative zum Taxi.

Meinen allergrößten Ausflug habe ich mit einer Freundin und deren Kinder nach Paris unternommen. Ich habe das Fahrzeug rechtzeitig über die Hotline reservieren lassen und auch nachgefragt, ob Fahrten in das Ausland okay sind. Selbstverständlich darf man auch mit einem Auto in den Urlaub fahren nur müssen Nutzungen über drei Tage zeitig angemeldet werden.

Ich bin mit dem Auto bis nach Paris gefahren, habe es dort geparkt und in der Stadt selbst haben wir uns mit der Metro bewegt. Da wir vier Personen waren und auch viel Gepäck hatten, habe ich für diese Fahrt einen Kombi gewählt. Das hat alles super geklappt und die Reise hat mich etwa 360 € gekostet. Rechnet doch mal nach was euch das mit dem eigenen PKW kostet, wenn man Verschleiß Versicherung und so weiter mitberechnet kommt man auch nicht billiger.

Zum Thema Versicherungen, in den genannten Kosten ist alles drin. Steuer Versicherung Instandhaltung Reifen… um all das brauche ich mir keine Sorgen machen!!!

Wenn ich andere Autobesitzer höre wie sie sich unterhalten und jammern über Werkstatt ,Ölwechsel, Reifendruck, Winterreifen oder einfach nur Parkplatzsuche denke ich immer wie gut ich es habe, das ich mich um das nicht mehr kümmern muss!!!

Ich hatte nur ein einziges Mal eine Panne, ich war auf dem Weg zu einer Veranstaltung wo mehrere Leute in einem Restaurant auf mich warteten, als ich auf den Parkplatz des Restaurant abbiegen wollte ging der Wagen aus. Ich dachte ich hätte ihn abgewürgt, das kann ja passieren wenn man ungewohntes Fahrzeug fährt. Er ging nicht mehr an. Ich rannte in das Restaurant und rief ein paar von den anderen die mir halfen das Auto auf die Seite zu schieben. Nach einem Anruf bei der Stadt mobil Hotline die mich mit einem Techniker verbunden hatten, sagte man mir : “schließen Sie das Auto mit ihrer Karte ab wir kümmern uns um alles andere” mir wurde angeboten später ein Taxi auf kosten von Stadtmobil zu nehmen.

Was für ein Luxus! wer kann schon ein Auto das nicht mehr richtig tut einfach so an der Straße stehen lassen und sich andere darum kümmern lassen?

Als Kunde von stadtmobil-südbaden kann man auch Fahrzeuge anderer stadtmobil Anbieter nutzen. Leider sind das nicht alle Carsharing Anbieter in Deutschland, in manchen Bereichen klappt die Zusammenarbeit nicht so gut in anderen besser.

Ich selbst habe schon mehrfach Autos in anderen Städten angemietet und es hat meist gut geklappt. Allerdings funktioniert die Technik mit dem Bordcomputer nicht überall gleich. In Stuttgart gab es bis vor kurzem noch immer die handschriftlichen Logbücher. Gute Erfahrungen habe ich in Mannheim, Kaiserslautern und Bochum gemacht.

Über meine Fahrt in Bochum.

Ich bin mit stadtmobil-südbaden so zufrieden dass ich kein eigenes Auto mehr möchte. Das würde ohnehin ständig nur rumstehen denn zur Arbeit kann ich zu Fuß gehen.

Ich empfinde es als äußerst entspannend daß ich mich um Reperaturen, TÜV, Werkstatt, Reifenwechsel und all das drum rum nicht mehr kümmern muss!

So habe Ich einer guten Freundin beim Umzug geholfen
Da war ich noch skeptisch… Doch auch eine Tiefkühltruhe konnten wir damit gut transportierten