Schlagwort-Archive: ticket2go

Ticket2go wird im Dezember eingestellt

Am achten August kam eine E-mail von der ticket2go Betreibergesellschaft mbH an die Kunden das der Fahrkartenverkauf über die App zum 14.12. eingestellt wird.

Ich finde das sehr schade, denn ich war mit der App sehr zufrieden. Ich habe sie im Nahverkehr im Bereich RVL schon länger gerne genutzt und auch schon mehrfach darüber berichtet:

Über die Gründe warum das Angebot eingestellt wird konnte ich nichts konkretes finden und so kann ich nur eigene Vermutungen anstellen. Wahrscheinlich liegt es daran das immer mehr Verkehrsverbünde ausgestiegen sind. So funktionierte die Abrechnung von Fahrten die von dem RVL (Lörrach) in den Bereich von RVF (Freiburg) gingen zu Anfang noch und nun nicht mehr.

Im Geltungsbereich des RVF (speziell in Müllheim und Bad Krotzingen) verwies man mich bei Nachfrage auf die App der deutschen Bahn. Im DB Navigator kann man seit kurzem auch RVF Tickets buchen. Das habe ich auch schon mal gemacht und es hat geklappt.

Noch nicht probiert habe ich dies im Bereich Lörrach (RVL). Dies scheint jetzt auch möglich zu sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Der große Vorteil den Ticket2go gegenüber dem Fahrkartenkauf mit der Navigator-App hatte, das man im Nachhinein eine Rechnung bekommt die vom Konto abgebucht wird fällt nun also leider weg.

Hoffen wir sehr das es irgendwann eine Alternative gibt, die ähnliches anbietet. Ich werde diesbezüglich die Augen offen halten und hier auf meinem Blog darüber berichten.

der Fahrkartenverkauf über Ticket2go wird im Dezember eingestellt

“Der Ticketpreis wurde optimiert” – Ticket2go

Meinen Bericht über die Ticet2go App möchte ich um meine längerfristigen Erfahrungen erweitern. Zur Orientierung schreibe ich alles neue in Fettschrift.

Seit dem 1.4.2017 gibt es eine neue App für IPhone oder Android mit der man in Baden-Württemberg (leider noch immer nicht Flächendeckend, RVF ist nicht mehr dabei) bargeldlos Bus und Bahn fahren kann. Zuvor gab es ein paar regionale Vorgänger Versionen, die allerdings oft nicht mit anderen Verkehrsverbünden kooperierten und diese haben nach und nach alle den Betrieb eingestellt.

Bei Ticket2go finde ich gut das die DB dabei ist und das man auch über den eigenen Tarifverbund diese Zahlungsart nutzen kann. Verbungübergreifend funktioniert gut, doch leider ist Freiburg ausgestiegen und somit ein Loch im Geltungsbereich entstanden.

Ich selbst nutze Bus und sbahn sehr unregelmäßig und so lohnt sich für mich eine Monats Karte nicht. Ob und wann eine Tages Karte oder die RVL Punkte Karte möglich oder preiswerter wäre weiß ich meist nicht, und ehrlich gesagt habe ich keine Lust jedes mal alle Möglichkeiten durch zu rechnen. Zumal ich oft sehr spontan einen Bus nutze ( wenn es regnet z.b.)

Und schon oft stand ich dann im Bus ohne das entsprechende Entgeld in Münzen und erntete dafür den Unmut des Busfahrers. Einmal hat er mich sogar umsonst mit genommen weil er auf einen 50-Euro-Schein nicht raus geben könnte. Überhaupt fällt man hier in Lörrach auf wenn man bar bezahlen will…

Ich hatte einen verletzten Fuss und war plötzlich auf Busse auch für ganz kurze strecken angewiesen. Nicht selten bin ich an einem Tag gleich 3-4 mal kurz Bus gefahren. Das war für mich schon eine enorme Umstellung die Abfahrtzeiten usw auf die Reihe zu bekommen, in der Situation wollte ich mich nicht auch noch durch die möglichen Tarife fragen.

Mit der Ticket2go App zahlt man über das Handy, indem man bei der Einrichtung seine Bank Daten hinterlegt. Die Einrichtung ging schnell und Problemlos. Auch ist die App insgesamt sehr schlank und schnörkellos und benötigt dadurch nicht zu viel Speicher.

Mein erster Test verlief reibungslos. Ich führ zuerst eine Bus Strecke die ich kenne und die beim Fahrer 2,30€ gekostet hätte. Die App die man vor Fahrtantritt aktiviert und beendet wenn man angekommen ist berechnete für diese Fahrt 1,95€. Ich wusste vorher gar nicht das es diese Preis Kategorie in Lörrach gibt.

Später am gleichen Tag fuhr ich mit der S-Bahn nach Basel. Diese Fahrt hätte einzeln 2,60€ gekostet. Am Abend fuhr ich mit der S-Bahn und dann Zug nach Bad Bellingen. Zuerst berechnete die App dafür 6,90€, und meine Mutter argumentierte das die Punkte Karte auf der Strecke billiger gewesen wäre… Doch die App kumulierte alle 3 Fahrten des Tages und berechnete mir zusammen nur die 6,90€. Also im Endeffekt habe ich gespart.

Update am 26.5. : ich bin immernoch sehr zufrieden, bisher hatte ich erst eine Fahrt die dauerhaft “nicht bepreisbar” blieb. Die Monatsabrechnung hat korrekt funktioniert und man erhält eine e-Mail wann abgebucht wird.

In der Zeit in der ich mit Krücken unterwegs war habe ich die App echt schätzen gelernt, denn nicht selten musste ich spontan einen Bus nutzen.

Die Busfahrer sind allerdings sehr unterschiedlich gut über die Funktionsweise und Gültigkeit der App informiert. Aussagen wie “Hauptsache sie haben irgendwas” oder “hübsches Bild, aber lesen kann ich es nicht”.

Im allgeneinen sind die Fahrer aber sehr froh drum, weil sie nichts machen müssen und es den Ablauf nicht behindert.

Die Rechnungstellung hat stehts gut geklappt.