Aus meiner Erfahrung mit zwei gehbehinderten Freundinnen kann ich berichten wie gut oder wie schlecht es funktioniert den Ermäßigten Eintritt für einen Rollstuhlfahrer zu erhalten.
Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf Eintrittkarten für Musikveranstaltungen aus dem Schlager und Pop-Bereich.
Früher gab es für eine bestimmte Veranstaltung nur eine Sorte Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen. Brauchte man einen Rollstuhlplatz oder eine Ermäßigung wegen einem B im Behinderten Ausweis wurde man oft direkt an den Veranstalter verwiesen. Mit diesem in Kontakt zu treten war nicht immer einfach und so haben wir sehr oft, nur aus Faulheit ganz normale Tickets gebucht.
Problematisch wird dies allerdings wenn die Veranstaltung nummerierte Plätze hat und die Gehbehinderte Person kommt mit einem Rollstuhl. Dann funktioniert das nicht. Denn je nach Bauart kann der entsprechende Stuhl nicht einfach weg genommen werden. Da der Rollstuhl mehr platz benötigt als der normale Sitz muss der Rollifahrer “umsitzen” und je nach Art der Behinderung ist das nicht so einfach.
Rollstuhlfahrerplätze
Aus diesem Grunde werden in den meisten Veranstaltungen sogenannte “Rollstuhlfahrerplätze” angeboten. Diese sind sehr oft in erhöhter Position. Nur selten befinden sich diese Plätze ganz vorne vor der ersten Reihe. Informationen darüber findet man oft nur online auf der Webseite der jeweiligen Halle oder Veranstaltungsort. Aber selbst im gleichen Gebäude teilen unterschiedliche Veranstalter den Raum unterschiedlich ein. Und Auskünfte darüber sind manchmal schwer zu kriegen.
Sind die Rolliplätze erhöht befinden sie sich meistens im hinteren Bereich um anderen Zuschauern die Sicht nicht zu nehmen. Ist dann ein Rollifahrer auch noch sehbehindert, dann wird es ganz schwierig!
Was mich persönlich aber noch mehr stört ist das nicht immer angegeben wird ob die Sitzplätze für die Begleitpersonen der Rollifahrer nun auch in dem Bereich sind oder ob diese frei gewählt werden können. Sehr oft handelt es sich sowieso nur um Klappstühle die zwischen die Rollstühle gestellt werden, oder eben nicht.
Meine Erfahrungen mit adticket.de
In den letzten Jahren habe ich schon zweimal “Rollstuhl-Tickets” bei Tickets kaufen“>adticket.de bin ich auf Anhieb fündig geworden. Es gab die Option Rollstuhlfahrer mit Begleitperson für den Preis von einem Ticket. Bei der gewählten Veranstaltung handelte es sich um ein Open Air ohne feste Sitzplätze.
Für die Bezahlung standen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Unter anderem Kreditkarte und Paypal. Ich hatte mich für Paypal entschieden.
Im Übrigen war es nicht relevant ob ich nun die Behinderte Person bin oder die Begleitperson.
Das Ticket konnte ich auf meinem Heimdrucker ausdrucken und beim Einlass wurde nur kontrolliert : “Ein Rollstuhl und eine Begleitperson” wer das Ticket gebucht und bezahlt hat niemanden interessiert.
Sehr zufrieden
Meine Gehbehinderte Freundin, die vorher mehrfach versucht hatte Tickets für genau die gleiche Veranstaltung telefonisch zu erwerben, war total begeistert. Sie hatte nicht damit gerechnet das ich aus der Ferne und ganz ohne ihren Behinderten-Ausweis so ein Ticket buchen kann. Zukünftig werden wir immer zuerst bei Adticket.de gucken ob wir da Eintrittskarten für unser Event findden.
Ich kann diese Webseite für Rollifahrer und andere Schwerbehinderte echt empfehlen.