Schlagwort-Archive: tiere häkeln

Arche Noah gehäkelt

Neulich hatte ich einen ganz interessanten “Auftrag” ich sollte für ein Konfirmationsgeschenk eine Arche Noah häkeln.

Eine Bekannte hatte dieses Bild von letztem Jahr bei mir im Blog gesehen und dabei schon gleich die Idee gehabt das dieses Motiv doch eine tolle Idee ist um ein Geldgeschenk etwas kreativ und mit biblischem Bezug zu verpacken.

Firmensymbol für Karins Arche

Das hier gezeigte Bild hatte ich für eine Freundin gemacht, deren Firma “Karins Arche” heißt. Was zuerst eine Notlösung war stellte sich als totaler Volltreffer heraus.

Eine neue Arche war eine Bestellung

Das oben gezeigte Bild befindet sich in einem Bilderrahmen bei der Beschenkten im Eingangsbereich. Als ich es damals vor etwa 1.5 Jahren gemacht habe hatte ich mir keine Notizen gemacht und als Erinnerung hatte ich nur noch ein paar Fotos. Nun sollte ich nochmal eine Arche Noah zaubern und ich wusste kaum noch wie ich das genau gemacht hatte.

Die Grundmaterialien waren klar

Der Hintergrund sollte Stoff von alten Jeanshosen sein. So wie bei meiner ersten Arche aber zusätzlich sollte irgendwo einen Hosentasche sein, damit das Geldgeschenk versteckt werden kann.

Die Arche und die Tiere sollten gehäkelt sein, aber ansonsten konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen.

Tierköpfe häkeln

Die meisten meiner Tier-Gesichter basieren auf einer Halbkugel die ich später mit Füllwatte gefüllt auf den Jeans-Hintergrund genäht habe. Das funktioniert also nur wenn Stoff als Basis verwendet wird.

Wenn man als Hintergrund Pappe oder Papier verwendet muss man die Teile aufkleben und dann brauchen die gefüllten Köpfe eine Rückseite, also mehr Aufwand.

Löwe und Bär sind einfach Halbkugeln die ich entsprechend mit Mähne oder Ohren variiert habe.

hier sieht man die wie die Löwin von hinten aussieht.

Für die Elefanten habe ich am Rüssel begonnen. Zuerst 5 Maschen in den Fadenring und dann so lange immer nur 5 Maschen bis die gewünscht Länge erreicht ist. und dann Zunahmen wie bei einer Kugel bzw Halbkugel.

Bei der alten Arche vom letzten Jahr hatte ich die Elefantenrüssel einfach hoch stehen lassen, das sieht eine wenig zu lustig aus und deshalb habe ich bei der zweiten Arche die Rüssel nach unten fest genäht. Dabei ist mir aufgefallen das sie beinahe etwas zu kurz sind, idealer wäre wenn die Rüssel über den Bootrand hinaus ragen.

Pferde, Kühe, Zebras und Antilopen?

Diese Tiere haben alle einen längslichen Kopf und diesen beginne ich an der Schnauze. Gerne hätte ich hier eine ähnliche Anleitung verlinkt, ich finde jedoch nichts geeignetes. Ich habe deshalb vor demnächt eine kurze Anleitung für so einen Tierkopf zu basteln und hier zu integrieren.

Solltest Du einen geeigneten Link kennen freue ich mich über eine Nachricht oder einen Kommentar.

Die Kühe, Pferde und Zebras werden die Köpfe komplett gefüllt und verschlossen aufgenäht. Sie unterscheiden sich hauptsächlich an der Form der Ohren, diese habe ich ebenfalls meistens improvisiert. Geholfen hat mir dabei die Erfahrung mit anderen Amigurumi Häkeltierchen.

Sehr gute auch Anfängertaugliche Häkelanleitungen gibt es bei Zahya.de. Die Anleitungen sind dort komplett kostenlos man kann allerdings etwas spenden wenn man möchte. Ich persönlich habe das Einhörnchen und den Babyelefant schon mehrfach gehäkelt und verschenkt, sie kamen immer sehr gut an! Leider konnte ich selbst die Tierköpfe von den Tieruntersetztern bei Zahya nicht verwenden das diese etwas zu groß sind. Also habe ich alle Tiere “Aus dem Kopf” gemacht.

Demnächst Plane ich die einzelnen Tierköpfe erneut zu häkeln und dabei Fotos zu machen um die Anleitung hier auf meinem Blog zu zeigen. Wenn Dich das interessiert, dann lege Dir einen Link auf meine Anleitungen.

Eine Giraffe darf nicht fehlen

Versuche Dich mal an eine Darstellung eine Arche Noah zu erinnern. Egal ob in der Kinderbibel oder als Spielzeugfiguren. Auf kaum ein Detail wird überall so viel Wert gelegt. Um Artenvielfalt darzustellen sind fast immer Elefanten und Giraffen zu sehen. Und Giraffen eignen sich super für den “Hintergrund” weil sie aufgrund ihres langen Halses auch ohne Darstellung des Körpers erkennbar sind. Versuche das doch mal mit einem Nilpferd… ohne dicken Hintern erkennt man kaum was es ist.

Also dürfen in meiner gehäkelten Arche die Giraffen nicht fehlen. Auch dürfen diese ein Farbtupfer sein, hier kann man richtiges Knallgelb einsetzten. Der lange Hals besteht aus einem in runden gehäkelten Schlauch, den ich dann flach auf den Hintergrund genäht habe.

In meiner ersten Version ist der Hals gefüllt und die Köpfe hängen am Losen Ende. Ehrlich gesagt ich muss nochmal ausprobieren wie ich das damals genau gemacht habe.

Wenn der Hals gefüllt ist braucht es noch ein kleines Tierchen davor, damit der Übergang zwischen Hals und Bootsrand nicht so komisch aussieht. Bei meiner ersten Version hab ich da ein kleines Äffchen hin gesetzt.

Im Grunde ist es schöner wenn die ganze Reling mit Tierköpfen besetzt ist und die Giraffen den Hintergrund bilden, deshalb denke ich ist die Lösung mit dem flachen Hals sinnvoller.

Keine Anleitung sondern Inspiration

Aber wie gesagt beide Bilder sind bei mir sehr spontan und unter Zeitdruck entstanden. Ich denke zuviel exakte Planung blockiert in so einem Fall meine Kreativität. Und nach wie vor ist mein Ziel wenn ich so was gestalte, das es absolute Unikate bleiben und keine Arche wie die andere aussieht.

Aus diesem Grund ist das hier auch keine 1:1 Häkelanleitung, sondern soll nur eine Inspiration sein. Wenn Du auch eine Arche Noah gehäkelt hast, dann zeig mir doch mal Deine Version. Wenn Du willst zeige ich Dein Werk dann auch mal hier in meinem Blog.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Diesen Artikel verlinke ich bei Caro in der Linkparty “Meine Fummeley” dort tummeln sich ganz viele kreative Ideen, schau doch mal rein!

Weitere Häkelideen findest Du unter Anleitungen