Schlagwort-Archive: Tretroller

So war mein erstes Tretroller Rennen

Im Rahmen der deutschen Meisterschaft im Tretrollerfahren fand am gleichen Tag auf der gleichen Strecke ein Jedermann Rennen statt und der “Badische Tretroller-Cup” wurde ausgetragen.

Die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft mussten die 7 km lange Strecke 7 Runden , also 49 Km fahren ! Die Teilnehmer des Jedermanns Rennen nur 2 Runden und damit nur 14 km. Der Badische Tretrollercup fand auf der gleichen Strecke statt, jedoch mussten die 4er Teams nur einen Staffelauf von 2 Runden absolvieren.

Ich persönlich traue mir momentan nicht mal den Jedermanns-Lauf mit 2 Runden zu und deshalb habe ich mich mit meiner Schwester und einem befreundeten Ehepaar zusammen getan und wir haben das Team “die Schnellen Schnecken” gebildet. Uns war von Anfang an klar das wir als totale Laien kaum eine Chance gegen erfahrene und geübte Tretrollerfahrer haben.

Tretrollerfahren ist kein Kinderspiel

Tretrollerfahren hat mit dem Kinderspielzeug aus Holz oder mit den City-Scootern nicht viel zu tun. Das Sportgerät Tretroller hat große Räder mit Reifen so wie ein Fahrrad, sehr oft ist das hintere Rad etwas kleiner als das Vorderrad. Der Lenker sieht beinahe aus wie bei einem Fahrrad.

Tretroller von Markgräfler Rollertouren
So sieht ein Tretroller aus

Tretrollerfahren sieht unheimlich leicht aus, und nach wenigen Versuchen kann fast jeder sehr schnell damit fahren. Aber es ist viel viel anstrengender als zum Beispiel Fahrradfahren. Denn man bewegt beinahe den ganzen Körper.

In meinem Artikel “Auf zum Badischen Tretroller-Cup” habe ich einige tolle Quellen verlinkt.

Warum ich mitgemacht habe:

Ende August 2018 hatte ich mir den rechten Fuß verletzt. Von einen Tag auf den anderen war ich nicht mehr so beweglich und agil wie ich es gewohnt war. Stehen und Laufen gehört zu meiner Arbeit, und die könnte ich plötzlich nur noch unter starken Schmerzen tun… Zuerst dachte man ich würde nur 1-2 Wochen ausfallen, doch leider wurden 4 Monate Krankenstand daraus.

Dieser Umstand hat mir sehr große Angst gemacht, das erste Mal in meinem Leben konnte ich plötzlich nicht mehr für meinen Lebensunterhalt sorgen. Und das wegen einem kleinen gebrochenen Knochen im Mittelfuß. Die Verletzung hat im Grunde alle meine Lebensbereiche durcheinander gebracht, die Arbeit, die Finanzen, die Hobbys, Einkaufen, Ernährung und die Psyche… Tätigkeiten wie Wäschewaschen und Putzen gingen fast gar nicht mehr und selbst zum Duschen und Kochen mussten plötzlich Hilfsmittel gefunden werden.

Durch das Monatelange Fuß schonen habe ich dann leider auch noch sehr zugenommen. Mir wurde geraten möglichst bald wieder Sport zu machen, zumindest Radfahren und Schwimmen. Das war aber gar nicht so leicht, ich erinnere mich an meinen ersten Besuch im Hallenbad nach dem Unfall… ich hatte Angst von dem Weg über die nassen Kacheln bis hin zum Schwimmbecken… Auf nassen Fliesen kann man keine Krücken zur Hilfe nehmen, die sind viel zu rutschig. Und ich vertraute der Balance meines Verletzten Fußes nicht mehr.

Auch der Tipp vom Arzt ich solle möglichst früh wieder mit dem Fahrradfahren anfangen um die Beinmuskulatur zu trainieren erwies sich als gar nicht so einfach um zusetzten. Denn zum Radfahren gehört auch immer auf und absteigen und meine Angst den rechten Fuß normal zu benutzen blockierte mich lange.

Meine ersten Radfahr-Versuche startete ich bei Freunden auf einem fest stehenden Hometrainer-Rad, auf welchem ich die ersten paar male nicht einmal 5 Minuten durch radeln konnte. Meine Fitness und meine Ausdauer waren komplett im Keller!

Erst nach fast einem halben Jahr konnte ich die Schmerzmittel weg lassen und meine beiden Beine wieder normal belasten. Als meine Ausdauer sich ganz ganz langsam zu normalisieren begann habe ich für mich entschlossen das ich sobald ich es kann irgendwo ein Rennen oder ähnliches Sportliches Event mit mache um mir selbst und allen anderen zu Beweisen das ich endlich wieder gesund bin.

Jetzt fast genau ein Jahr nach meiner Verletzung habe ich eine Werbung für den Tretroller Cup entdeckt.

Tretrollerfahren scheint der ideale Rehasport zu sein

Die meisten Tretrollerfahrer sind nach einer Verletzung oder OP auf diese Sportart aufmerksam geworden. Viele waren früher in anderen Sportarten sehr aktiv und mussten damit aus gesundheitlichen Gründen aufhören.

Tretrollerfahren wird auch vielen aktiven Sportlern in der Verletzungsphase empfohlen, da es sehr gelenkschonend ist, aber dennoch fast der ganze Körper trainiert wird.

So war mein Rennen am 8.9.2019

Ich hatte in der Woche zuvor zweimal Gelegenheit etwas mit dem Tretroller zu üben… zweimal etwa eine Stunde. Das kann man nicht wirklich Training nennen.

Beim Badischen Tretroller Cup musste jeder Teilnehmer eine Teilstrecke von 3,5 km bewältigen. Thomas Zimber von Markgräfler-Rollertouren, der uns in das Tretrollerfahren eingewiesen hat, hatte zuvor geschätzt das wir wohl etwa 15 Minuten für diese Distanz brauchen würden.

Als kleiner Vergleich, die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft fuhren teilweise eine Runde in weniger als 14 Minuten !!!

Letztlich stellte sich heraus das wir noch langsamer waren als nur halb so schnell wie die “Meister”.

Mein ganz persönliches Manko war vor allem die Ausdauer, nach etwa der Hälfte der Strecke konnte ich schon nicht mehr so schnell powern wie ich gerne gewollt hätte, weil ich einfach keine Luft mehr bekam. Ich hatte das Gefühl meine Lunge brennt und ist viel zu klein…

Aber mir war nicht schwindelig und nach Ankunft im Ziel habe ich mich nach etwa 5-10 Minuten wieder ganz normal gefühlt.

Meine Füße haben das Rennen sehr gut vertragen, auch der ehemals verletzte Fuß wurde nicht dick oder schmerzhaft. Aber meine Oberschenkel zitterten und ich habe später einen fürchterlichen Muskelkater bekommen.

Ein tolles Erfolgserlebnis

Obwohl wir als letztes Team im Ziel angekommen sind, und den Platz 7 von 7 Teams erreicht haben sind wir sehr zufrieden damit. Ich bin einfach nur glücklich das ich es geschafft habe!

Mein eigentliches Ziel war es das Rennen durchzuziehen und im Ziel ankommen. Das habe ich geschafft. Und noch besser. Mir ging es am nächsten Tag gut, ich hatte zwar an allen möglichen Stellen Muskelkater, aber ich konnte normal gehen und stehen und meine Arbeit gut erledigen.

Der ehemals verletzte Fuß hat keine Probleme bereitet und deshalb werde ich ihn auch nicht mehr so nennen!

Ein ganz besonderes Erlebnis für mich war der Zieleinlauf.

Das waren "die schnellen Schnecken", die 7. Plazierten beim Badischen Tretroller Cup 2019

Das waren “die schnellen Schnecken”, die 7. Plazierten beim Badischen Tretroller Cup 2019

Später wurde das Wetter leider etwas schlechter, leichter Dauerregen stellte sich ein. Was für die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft etwas beeinträchtigend war.

Wir ließen es uns nicht nehmen uns auf dem späteren Siegerprotest für ein Foto zu posieren. Ich hoffe wir haben damit nix verbotenes gemacht.

Die schnellen Schnecken vor dem Rennen
da Lachen wir noch, das war noch vor dem Rennen

einige Teilnehmer am Badischen Tretroller Cup. Als wir an der Strecke auf die Staffel gewartet haben

Dieses Bild entstand während des Rennens, als wir alle noch auf unsere Staffel gewartet haben. Die Stimmung war echt gut und wir hatten noch trockenes Wetter.

Mein Fazit:

Tretroller Fahren ist eine tolle Sportart und mach echt Spaß. Ich bin echt glücklich und dankbar, das ich dieses Rennen mit gefahren bin und wir alle vom Team “die schnellen Schnecken” überlegen ob wir nächstes Jahr vielleicht auch wieder starten. Sicher werden wir dann etwas geübter sein und vielleicht schaffen wir dann denn Vorletzten Platz.

Ergebnisse der deutschen Meisterschaft

sind noch nicht veröffentlicht und werden in kürze vom Deutschen Tretroller Verband bekannt gegeben.

Auf zum Badischen Tretroller Cup!

Am kommenden Sonntag findet in Hügelheim bei Müllheim (ca 30km südlich von Freiburg) der Badische Tretroller Cup statt. Bei diesem Jedermann-Rennen dürfen auch ungeübte Fahrer Teilnehmen und weil ich neugierig auf diese Sportart bin habe ich mich zu dem Rennen als Teilnehmer angemeldet.

Am gleichen Veranstaltungsort finden an diesem Tag auch die Deutsche Meisterschaft im Tretrollerfahren statt. Für die deutsche Meisterschaft ist die Distanz die pro Fahrer zurückgelegt werden muss allerdings etwas höher und da muss man dann schon wirklich gut trainiert sein. Ich nehme nur am Badischen Cup teil. Die Meisterschaft wird vom deutschen Tretrollerverband organisiert. Weitere Informationen auf deren Seite.

Zusammen mit meiner Schwester und einem befreundeten Ehepaar nehmen wir als das Team “die schnellen Schnecken” teil. Wir starten unter dem Credo “Dabei sein ist alles” und erhoffen uns den vorletzten Platz, wollen mindestens ein Team hinter uns lassen) denn bis von wenigen Tagen ist keiner von uns jemals mit einem solchen Tretroller gefahren.

Tretroller was ist das?

Wenn ich hier von Tretroller spreche sind nicht etwa Cityscooter oder gar E-Roller gemeint. Richtige Tretroller sind mehr Sportgerät als Verkehrsmittel und haben große Räder mit Luftreifen wie Fahrräder. Charakteristisch für diese Fahrzeuge ist das das hintere Rad meistens kleiner ist als das Vordere.

Tretroller von Markgraefler-Rollertouren
So sieht ein Tretroller aus.

So sieht ein Tretroller aus. Der Lenker ist etwa so hoch wie bei einem Fahrrad, nur das man leicht nach vorne gebeugt steht. Die Größenzuordnung ist nicht ganz so eng wie beim Fahrrad, da man sich auf dem Gerät ja sehr bewegt.

Man steht mit einem Fuß auf der Fläche in der Mitte, diese ist etwa 10-20 cm vom Boden entfernt. Es gibt auch Roller für Gelände und Downhill wo der Tripp etwas höher liegt, doch bei den normalen Standartrollern ist er recht Tief.

Mit dem Anderen Bein “schubst man sich vorwärts”… ähm ja… genau dieses kann man auf zig verschieden Arten tun, langsam und entspannt mit gestrecktem Standbein… oder aber man geht tief in die Knie und hat dadurch einen viel weiteren Weg für den Rückstoß und damit viel mehr Schwung.

In diesem Video wird die Bewegung gut erklärt:

Ich gebe zu ich habe die Bewegung am Anfang komplett unterschätzt. Wenn man richtig schnell vorankommen will muss man sich ins Zeug legen. Das Fahren auf so einem Roller beansprucht Muskeln in den Oberschenkeln, Hintern, Rücken, Bauch und Arme… Nach meinem ersten Training hatte ich überall Muskelkater!

Einen guten Artikel darüber welche Bereiche des Körpers auf einem Tretroller trainiert werden habe ich bei Tretroller-Magazin entdeckt.

Tretroller fahren kann eigentlich fast jeder. Wer Fahrradfahren kann kriegt das mit dem der Balance sowieso hin. Und beobachtet man kleine Kinder, diese lernen Rollerfahren eher als Radfahren. Das hängt auch damit zusammen das man die Füße ja nicht weit weg vom Boden hat und die Grundbewegung die des normalen Laufens sehr ähnlich ist.

Die Geschwindigkeit ist etwa wie beim Fahrradfahren. Man kann sehr langsam fahren ohne um zufallen, aber auch sehr schnell. Spitzensportler kommen auf bis zu 40 km/h. Bergab wird man logischerweise schnell, die Roller haben alle Bremsen wie beim Fahrrad.

Rein rechtlich ist man mit einem Tretroller ein Fußgänger, darf also Fußgängerüberwege und Ampeln usw benutzen. Doch sollte man aufgrund des Tempos eher Radwege benutzen.

Markgräfler-Rollertouren

Markgräfler-Rollertouren sind in Hügelheim einem Stadtteil von Müllheim beheimatet. Das liegt etwas 30km südlich von Freiburg. Der wirklich nette Trainer Thomas Zimber hat uns in Müllheim vom Bahnhof abgeholt und hat mit mir ein individuelles Training gemacht.

unterwegsistdasziel auf dem Tretroller beim Training für den Badischen Tretroller Cup
Das bin ich bei meinem ersten Training auf dem Tretroller

Bei Markgräfler-Rollertouren kann man entweder einzelne Roller leihen oder als Gruppe eine geführte Tour buchen. Ein Video einer Tour mit Jugendlichen gibt es hier: wie man im Video erkennen kann gehen die Touren nicht nur auf geteerten Wegen, sondern auch durch Wälder und Wiesen.

Auf der Webseite von Markgräfler-Rollertouren werden einige mögliche Routen vorgestellt, so zum Beispiel eine Kombination mit einer Weinprobe oder Downhill den Belchen hinunter. Ich habe mir vorgenommen eine solche Tour mal irgendwann mit zu machen und werde sicher darüber berichten.

Kommenden Sonntag zum Rennen

Am Kommenden Sonntag starten die Rennen in Hügelheim bzw Müllheim. Ideale Gelegenheit um sich die Sache mal etwas anzusehen. Wer mutig und sportlich ist kann sich noch zum Jedermann Rennen anmelden!

Im Rahmen der Veranstaltung gibt es auch eine Verlosung: Es wird ein Tretroller der einen Wert von etwa 500€ hat, verlost!

Dieser Tretroller wird am kommenden Sonntag verlost
Dieser Tretroller wird am Sonntag verlost

Warum ich mit mache?

Vielleicht fragt sich der eine oder andere warum ich so etwas mitmache. Ich bin ja nun schon etwas länger Ü-30 und letztes ging es mir gesundheitlich nicht so ganz gut. Ich hatte mir bei einem Arbeitsunfall den Fuß gebrochen, was aber erst nach einigen Wochen erkannt wurde und dadurch hatte die Sache sich entzündet. Was sehr schmerzhaft war und wodurch ich 4 Monate nicht arbeiten konnte… ich konnte erst im Januar wieder einigermaßen normal laufen und brauchte noch Monatelang Schmerzmittel.

Jetzt nach ziemlich genau einem Jahr bin ich endlich wieder beschwerdefrei und ich habe wieder Spaß an Sport und Bewegung. Ich möchte bei diesem Rennen mitmachen, weil ich es “kann”. Letztes Jahr habe ich die Erfahrung gemacht wie schnell es vorbei sein kann mit dem sich frei bewegen können und mit dieser Teilnahme möchte ich meine Gesundheit feiern!