Heute möchte ich die Frage erläutern ob das Reisen mit dem Zug wirklich umweltfreundlicher ist als mit dem Auto. Die Deutsche Bahn und genauso andere Europäische Bahnanbieter werben damit das Zugfahren viel umweltfreundlicher ist als der Individualverkehr mit dem PKW.
Ich will Euch hier keine Zahlen und Statistiken um die Ohren hauen die ein normaler Laie weder nachvollziehen noch überprüfen kann ob sie stimmen. Ich zeige Euch einfach nur eine einfache Milchmädchen Rechnung:
Wir stellen und jetzt einfach mal 100 Leute vor die mit einem Zug fahren und genausoviele die Auto fahren.
Ein normaler ICE ist etwas über 200 Meter lang und wiegt leer etwa 409 Tonnen. Diese Daten hab ich gegoogelt, das kann man bei Wikipedia oder bei der Bahn selbst nachlesen. Ich gehe mal davon aus das die meisten Nahverkehrszüge kürzer und bestimmt nicht schwerer sind.
Also diese 100 Leute sitzten in einem 200m langen Ding das insgesammt etwa 410 Tonnen wiegt. (Zug + Leute und Gepäck aufgerundet)

Wenn wir uns jetzt 100 Personen vorstellen die mit dem PKW fahren:
Stellen wir uns jetzt 100 Personen vor die mit dem PKW fahren. Ein normaler PKW ist 3-4 Meter lang je nachdem wasfür eine Fahrzeugtyp. Da diese Autos selbst in einem Stau mindestens 1m Abstand haben rechnen wir jetzt einfach mal mit 4m pro Auto. Ein durchschnittlicher PKW wiegt 600 Kilo bis je nach größe und Ausstattung 2 Tonnen. Da aber bei unserer Annahme viele Kleinwägen dabei sind gehen wir jetzt einfach mal von 1 Tonne durschnittlich aus.
Das ergibt eine Autoschlange von 400m mit einem Gewicht von 400 Tonnen.

Diese Blechlavine ist doppelt so lang, aber wiegt nicht ganz so viel… auf den ersten Blick…
100 Autos brummen, verbrauchen Treibstoff und stoßen mehr oder weniger Abgase aus.
Wie dreckig oder nicht diese Abgase sind hängt von 100 unterschiedlichen Personen ab. In dieser Rechnung ist doch sicher auch der ein ander andere Rentner der sein 20 Jahre altes Vehikel spazieren fährt. Oder der junge Student der chronischen Geldmangel hat und deshalb einen uralten halbkaputten Diesel fährt.
Bei 100 Autofahrern ist sicher ein Porsche oder Ferrarifahrer dabei, dessen Motor komplett überdimensioniert ist und unnötig viel Sprit benötigt ( davon abgesehen ist der repräsentative Sportwagen vermutlich länger als 4 Meter und wiegt mehr als eine Tonne).
Dann sind unter den 100 Autofahrern sich ein paar Muttis und Vatis mit ihrem Familien-Van unterwegs. Diese sind groß und schwer und werden immer zahlreicher.

Autofahren ist komfortabler!
Der Zug mit etwa 200 Metern Länge hat etwa 450 Sitzplätze (ICE 3). Lassen wir es mal ein anderer Zug sein dann sind es immernoch etwa 400 Sitzplätze. Das heist die 100 Leute können sich auf die 400 Plätze verteilen und das ist sicher zu eng und dicht.
In einem Durschnittlichen PKW sind 4 Sitzplätze. Klar gibt es auch Zweisitzer, aber diese werden durch die größeren Kombis und Vans die bis zu 7 Sitzplätze haben ausgeglichen.
Jetzt wird es ganz persönlich: Wie oft fährst Du mit deinem PKW zu viert?
Genauso unsere 100 angenommenen Autofahrer. Wenn sie nicht gerade mit der ganzen Familie auf dem Weg in den Urlaub sind sitzten sie vermutlich alleine im Auto. Einige Pendler bilden Fahrgemeinschaften und manch Paare sind zu zweit unterwegs… Gehen wir also davon aus das in jedem zweiten Auto 2 Leute sitzen…
Das macht immernoch 75 Autos

75 Autos heißt auch 75 Einzelpersonen sind für den Erhalt und die Wartung des Fahrzeuges zuständig. So unterschiedlich wie die 75 Fahrer so kann auch der Zustand der Autos sein. Darunter sind alte und halb kaputte Fahrzeuge, vielleicht hat jemand falsch getankt und der Auspuff ist nicht mehr in in Ordnung. Das Fahrzeug ist lauter und dreckiger als es sein könne wenn es korrekt gepflegt ist.
75 Fahrzeuge verbrauchen Treibstoff, dabei ist es egal ob Benzin, Super oder Diesel. Statistisch gesehen sind so wenige Elektro-Autos unterwegs, deshalb ist unter unseren 75 angenommenen keiner.
75 Auto verschleissen, fahren Reifen ab, verschleissen die Strassen, machen Lärm…
Den Zug warten täglich Fachleute und sorgen dafür das er immer gleich viel Strom braucht und optimal fährt. Die PKWs fahren sehr unterschieldlich, ein paar wenige fahren zu langsam, ein paar mehr fahren zu schnell… Manch einer verfährt sich oder fährt einfach so den einen oder anderen unnötigen Kilometer. Der Zug fährt immer nur die geplante Strecke in möglichst der geplanten Zeit.
Dann ist da noch der Faktor Mensch
Von diesen 75 Leuten machen doch sicher nicht alle alles richtig… Vielleicht passiert ein Unfall… von 75 Menschen ist vielleicht einer betrunken, unkonzentiert, übermüdet, abgelenkt oder hat ein Gesundheitliches Problem.
Man muss kein Mathegenie sein um zu erkennen das hier der Individualverkehr mit dem PKW schlechter abschneidet, oder?

Wie ist Deine Meinung zu meiner Milchmädchen Rechnung?
Ich freue mich über Kommentare und Mails