Schlagwort-Archive: unterwegsistdasziel.blog

Samstagsplausch am 15. April

Heute ist wieder Samstag und ich möchte mit Euch im Samstagsplausch ein wenig über meine Woche plauschen. Der Samstagsplausch ist eine Linkparty die von Karminrot-blog veranstaltet wird.

Osterfest

Das Osterfest ist für mich etwas anders abgelaufen als geplant. Eigentlich wollten mich zwei Personen (die nicht genannt werden wollen) besuchen und wir wollten gemeinsam mit einer Freundin wandern gehen. Aber da sich schon paar Tage zuvor abzeichnete das es mir nicht ganz so gut ging, sagte eine der beiden Personen ab. Ich denke aber das diese Person ganz dankbar war um diese gute Ausrede.

Die Idee am ganz frühen Morgen des Ostersonntags den Sonnenaufgang zu fotografieren haben wir auch verworfen. Wobei ich das wirklich eine wunderschöne Idee finde auf diese Weise die Auferstehung Jesu zu feiern.

Auch dieses “Der Herr ist auferstanden” mit Kreide auf die Gehwege zu schreiben, finde ich toll, aber habe ich dieses Jahr nicht gemacht. Wenn Du nicht weis was ich damit meine dann lies dazu meinen gleichnamigen Blogpost. Ich finde es irgendwie wichtig das wir uns immer wieder daran erinnern das es bei dem Osterfest nicht um Hasen oder Schokoladeneier geht. Im Kern der Sache geht es an Ostern um das wichtigste Fest der Christenheit. Eigentlich wichtiger und entscheidender als Weihnachten.

Bauchschmerzen beim Bein bewegen

Wie schon mal erwähnt hatte ich wieder diese Bauchschmerzen im rechten Unterbauch. Aber ich hatte das Gefühl diese seien “nach unten gerutscht”. Am Ostersamstag war ich entgegen der Ratschläge meiner “Besuchstperson” (die nicht genannt werden will) normal arbeiten gegangen. Obwohl diese Person mich überreden wollte stattdessen in die Notaufnahme in Krankenhaus zu gehen. Denn sie vermutete eine Blinddarmentzündung. So wie fast jede Person der ich von meinen Beschwerden erzählte. Zu Blinddarm gehört aber auch Fieber, Übelkeit oder Durchfall. Doch alles drei hatte ich nicht und so schleppte ich mich zur Arbeit.

Pflichtbewusst wollte ich an einem so wichtigen “Brückentag” die Stellung halten. Erfahrungsgemäß ist der Ostersamstag ein umstatzstarker Tag. Da aber doch nicht so sehr viel los war wie erwartet und ich mich von meinen Schmerzen ablenken wollte habe ich in der Stoffabteilung etwas umgeräumt und eine Kiste Stoffe ausgepackt. Normal machen wir das Samstags nicht. Dabei habe ich mich bewusst nicht beeilt und versucht möglichst wenig zu heben…

Das heißt ich habe die zu bewegenden Stoffballen nicht von A nach B getragen sondern mehr oder weniger über die anderen Ballen gezogen. Stück schieben, drei Schritte weiter gehen, Ballen nach ziehen, wieder ein Stückchen weiter und nachziehen… Zu meiner Verwunderung wurden meine Bauchschmerzen dadurch nicht schlimmer.

Trotzdem blieb ich den halben Sonntag im Bett. Mir ging es wirklich nicht gut. Meine “Besuchsperson” weckte mich mit dem Fieberthermometer in der Hand und fragte “Soll ich den Notarzt rufen?” Aber ich hatte wieder kein Fieber und auch der Stuhlgang war unauffällig.

Osterwanderung

Von “Soll ich den Notarzt rufen?” wechselte die Stimmung zu “gehen wir wandern?” und wir verabredeten uns mit einer Freundin, die natürlich schon eine Route geplant hatte. Sie wollte mit uns auf die Burgruine auf dem Farnsberg. Hatte ich zuvor noch nie gehört, obwohl das nur knapp 25 km von Lörrach entfernt ist.

Das Bild ist auf der Burg entstanden. Also ich konnte den Weg dort hin gehen… ich war zwar ständig langsamer als die anderen beiden, aber ich habe es ohne starke Schmerzen geschafft!

Ostermontag

Den Montag nutzte ich nur zum ausruhen. Ich war total erledigt und hab den halben Tag nur geschlafen oder geruht… irgendwas stimmt nicht mit mir.

Dienstag

Habe ich eine Schmerztablette genommen und bin zur Arbeit… Der Bauch tat nun fast dauerhaft leicht weh… so ein leichtes Ziehen auf der rechten Seite. Beim Gehen musste ich keine Schritte machen, denn die Bewegung des rechten Beins schmerzte im Bauch…

Nacht von Dienstag auf Mittwoch

Beim zu Bett gehen waren die Bauchschmerzen mal wieder fast weg. Daran das mir der Beinbeuge/Unterbauch weh tut wenn ich nach längerem Sitzen von der Couch aufstehe hatte ich mich die letzten Wochen ja gewöhnt…

Mitten in der Nacht wurde ich von einem Stechenden Schmerz im Bereich der Beinbeuge wach! Was dann geschah habe ich gestern unter “ich bin krank” beschrieben.

Krank zuhause

Seit dem sitze ich die meiste Zeit auf der Couch und stricke und häkle um mich von dem permanenten dumpfen Schmerz abzulenken und zu verhindern das ich ungute Bewegungen mache. Dinge im Haushalt wie Wäsche aufhängen usw gehen zwar aber alles langsam und vorsichtig mit viel Ruhepausen dazwischen. In diesem Zustand muss ich bis Dienstag ausharren, dann wird besprochen wann wie wo ich operiert werde. Denn eine Schenkelhernie ist nicht ganz ungefährlich.

Ich hoffe sehr das ich Euch nächste Woche schon besseres berichten kann. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

Samstagsplausch an 26.11.2022

Guten Morgen und herzlich willkommen zu meinem Samstagsplausch den ich wie gewohnt bei Karminrot verlinke.

Heute muss mein Text aus Zeitgründen etwas kürzer ausfallen. Diese Woche war sehr vollgestopft mit Terminen und viel Arbeit.

Vorbereitungen Adventsbasar

Diese Woche habe ich sehr viel für den Weihnachtsbasar in unserer Gemeinde vorbereitet. Zwar haben wir uns dazu entschlossen das wir am Ersten Advent erstmal nur Adventskränze anbieten, und alles andere an den drei darauf folgenden Sonntagen.

Am Montag war ich zum Kränze Binden und Schmücken mit einer Bekannten aus meiner Gemeinde bei ihr zuhause getroffen. Andere Jahre haben wir diese Arbeit in deren Esszimmer gemacht und sie hatte danach eine riesige Sauerei aufzuräumen. Da es ihr gesundheitlich auch nicht ganz 100ig geht. sind wir diesmal in einen Nebenraum der Garage/ Scheune ausgewichen. Der Raum in dem alten Gebäude wurde viele Jahre nur als Abstellkammer benutzt und soll die kommenden Wochen endlich renoviert und isoliert werden. Bei dem planen für den Umbau kam heraus das dieser Raum vor etwa 80 Jahren schon mal regelmäßig für das Kranzbinden genutzt wurde.

Allerdings funktioniert der alte Ofen in der Ecke nicht mehr und die Fenster sind defekt… Wir standen da mit doppelten Jacken, Heizlüfter und Baustrahler und haben zu zweit 9 Kränze fertig gestellt. Es war kalt aber wir wurden von ihrem Mann liebevoll versorgt mit Kaffee, Tee und einer heißen Suppe.

(an dieser Stelle hätte ich gerne ein Foto von den Kränzen eingefügt, doch mein Handy ist defekt und ich komme momentan nicht dran)

Nähen für den Basar

Dieses Jahr habe ich mich dazu entschlossen Deko Aufhänger zu nähen. Sterne sind mit zu tüftelig, das hatte ich letztes Jahr mal versucht und meistens werden die Zacken unregelmäßig. Deshalb gibt es Weihnachtsbäume die einfach nur aus einem Dreieck bestehen.

Dabei hatte ich keine feste Vorlage oder Schnittmuster sondern hab einfach spontan drauf los geschnitten und genäht. Auf diese Weise ist jedes Exemplar irgendwie anders.

Nachdem ich die oben fertig hatte und ein paar Leuten per Whatsapp gezeigt hatte wurde mir klar, sowas scheint den Leuten zu gefallen, also brauche ich mehr davon.

Aber alles das gleiche wollte ich nicht machen, deshalb habe ich einfach mal etwas rumprobiert und aus einfachem grünen Baumwollstoff das hier gezaubert:

Bei dieser “Tannenart” habe ich einfach nur dickes Baumwollgarn mit dem Zickzackstich auf dem Stoff appliziert. Das ist viel einfacher als ich dachte und wirkt echt toll. Als Test ob sowas gefällt hab ich ein paar Fotos in meinem Status gezeigt und prompt hat mir eine Arbeitskollegin schon zwei Bäumchen abgekauft… ich werde wohl noch ein paar von dieser Art machen müssen.

Termine Termine Termine

Montag Kränze binden, Dienstag Gemeindeversammlung, Mittwoch Hauskreis, und Donnerstag schon wieder Terminkollision. Eigentlich hätte ich abends Wassergymnastik im Hallenbad gehabt. Doch stattdessen war ich beim Zoom Meeting mit dem “Missionsteam” (also diejenigen die den Basar organisieren) dabei mussten wir einiges abklären und besprechen. Aber ich war sehr dankbar das wir es per Zoom machen konnte und ich nach einer Stunde früh zu Bett gehen konnte. Denn diese Woche war für mich sehr anstrengend.

Marathon am “Black Friday”

Am Freitag bin ich um 3:30 aufgestanden um schon um 4:30 beim Nebenjob zu sein. Im Bäckerladen habe ich bis 7:30 Brötchen aufgebacken und belegt usw… dann nach hause, frühstücken Schlafanzug an und eine Stunde “Powernapping” um dann:

  • Wäsche abhängen
  • Spühlmaschine leeräumen und füllen
  • Frühstück zubereiten
  • Duschen
  • Haare Föhnen
  • Anziehen
  • Tasche mit Wechselklamotten richten

…. alles bis 10 Uhr erledigen um dann um 10:25 bei der zu sein und gut gelaunt im Warenhaus zu verkaufen. Und diese Woche ist wirklich viel los!

Happy-End!!

Sorry wenn mein Text heute etwas wirr wirkt, denn ich war während dem Schreiben etwas abgelenkt weil ich Besuch habe. Die Person (weiblich) die heute bei mir übernachtet hat, hat gerade mit meinem Handy experimentiert und den Fehler gefunden! Es ist nicht das Handy kaputt sondern nur das Ladegerät !!! Sie schenkt mir ein überschüssiges Ladegerät und in ein paar Stunden bin ich wieder ganz normal erreichbar. Vielen Dank !

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog. Ich muss mich jetzt gleich fertig machen und zur Arbeit.

Samstagsplausch am 1. Oktober 2022

Am frühen Samstag morgen sitze ich mit meinem Kaffee und meiner Kuscheldecke auf der Couch und plausche mit Euch über meine Woche. Mit diesem Artikel mache ich beim Samstagsplausch von Kaminrot mit.

Diese Woche war für mich wieder mental sehr anstrengend. An beiden Arbeitsstellen hatte ich viel zu tun und zusätzlich gab es mehrere private Termine so das ich Anfang der Woche etwas Bedenken hatte ob ich das alles schaffen würde, Doch es wurde nicht ganz so anstrengend wie erwartet.

Befürchtungen

Momentan scheine ich leider wieder dazu zu neigen alles vorher als schlimmer und anstrengender anzusehen als es dann tatsächlich ist. Ich bastele mir meine unüberwindbaren Berge wieder mal selbst, Leider neige ich schon seit vielen Jahren immer im Herbst an dieser leicht depressiven Grundstimmung, Nun gilt es da rechtzeitig gegen zu steuern. Doch das ist leichter gesagt als getan.

In solchen Phasen brauche ich ganz dringend Anlässe auf die ich mich richtig freuen kann. Als Kind waren das mein Geburtstag im November und Weihnachten… aber als Erwachsene funktioniert das schon lange nicht mehr.

Seit vielen Jahren sind das für mich bestimmte Konzert Events auf die ich mich oft schon Monate vorher freuen kann. Wie im Samstagsplausch von letzte Woche beschrieben ist dieses Jahr eines dieser Highlights für mich weg gefallen, weil ich nicht wie seit 25 Jahren gewohnt zum “Thomas Anders-Fanday” fahren konnte. Um möglichst wenig Frust aufkommen zu lassen habe ich mir ganz schnell ein anderes Event gesucht auf das ich mich freuen kann.

Aber ich muss zugeben es fiel mir etwas schwer mit dieser Situation weiterhin eine positive Haltung zu bewahren. Denn als Grund warum ich nicht für das oben genannte Event frei nehmen konnte wurde angegeben. Man könne in der Augenblicklichen Situation die Kollegin am Samstag nicht alleine einplanen. Das habe ich verstanden und akzeptiert. Aber genau eine Woche später stand ich am Samstag alleine auf der Fläche! Allerdings war das nicht so geplant, eine Kollegin war krank. Trotzdem fand ich es scheiße. Ich musste mich wirklich sehr beherrschen keine Frust und Wut aufkommen zu lassen.

Also letzten Samstag war ich dann einfach nur froh den Arbeitstag überlebt zu haben.

Konzentriert Dich auf die schönen Dinge

Ab Sonntag habe ich mich dann ganz stark darauf konzentriert eine positive Haltung zu bewahren. Dabei hilft mir mein Glaube an Jesus Christus und das beten ganz massiv. Ich denke ohne die Hoffnung das Jesus bei mir ist und mir bei allem hilft, wäre ich mental schon längst zusammengebrochen.

Aber ich möchte nicht nur jammern, an dieser Stelle muss ich erwähnen das es mir körperlich besser geht, die eigenartigen Schmerzen in den Beinen waren nur paar mal wenige Minuten da.

Terminkollisionen

Diese Woche gab es mehrfach Terminkollisionen, was mich auch etwas frustriert. Am Dienstag hatte eine Freundin ihre erste Buchlesung. Darüber habe ich extra einen Blogpost geschrieben. Unter “Wie wird man Autorin” erzähle ich mehr darüber. Doch leider konnte ich selber bei der online-Lesung nicht dabei sein, weil ich Chorpobe hatte. Dieses war die erste Probe nach den Sommerferien und verlief leider sehr frustrierend, im Moment steht mal wieder im Raum das sich der Chor auflöst.

Die nächste Kollision am Mittwoch Abend löste sich von selber auf, denn der Bibelkreis musste abgesagt werden weil der Gastgeber Corona hat. Ich denke wir müssen uns alle daran gewöhnen das immer wieder irgendwas kurzfristig wegen dieser Krankheit ausfällt.

Donnerstag Abend war mein geplant “freier Abend” an dem ich endlich mal wieder Zeit für ein langes Telefonat hatte. Und was kam raus? Die Freundin die ich seit Wochen in einer Reha auf Sylt wähnte, konnte diese nicht antreten, wegen einem positiven Corona-Test…

Die massivste Terminkollision ist aber jetzt am Wochenende. Am Sonntag endlich wieder ein Konzert mit Nino de Angelo. Für dieses habe ich mir schon bevor mein Arbeitsplan für Oktober da war ein Ticket gekauft denn 2.Oktober war klar das ich da hin kann, denn der 3. ist ja Feiertag. Diesmal etwas durch das mir die Arbeit keinen Strich durch die Rechnung machen kann!

Doch genau an diesem Wochenende findet die seit zwei Jahren verschobene Konferenz mit internationalen Gastsprechern in meiner Gemeinde statt. Schon wieder am liebsten an mehren Stellen gleichzeitig sein können. Ich hab mich jetzt so entschieden das ich nur die Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag besuche, Samstag tagsüber geht ja wieder mal nicht weil ich arbeiten muss. Sonntag und Montag geht nicht weil ich zu dem Konzert fahre.

Ganz nebenbei bemerkt, ausgerechnet dieses Wochenende gibt es hier in Lörrach zeitgleich zwei Karaoke Veranstaltungen, die ich jeweils fussläufig erreichen würde… beide muss ich sausen lassen!

Merkst Du was? Oben habe ich geschrieben das ich Highlights brauch auf die ich mich freuen kann. Und dann kommen gleich 4 Highlights und statt Vorfreude gibt es die Zwickmühle “Wo gehe ich denn nun hin”. Wie soll man dann da bitteschön nicht frustriert sein?

Worauf ich mich dieses Wochenende freue

Schon vor zwei Monaten habe ich mich für die Reise zu dem Konzert von Nino de Angelo entschieden. Die Konzertkarte habe ich gemeinsam mit ein paar anderen Fans bestellt, so das wir beim “Oktoberfest in Solingen zusammen an einem Tisch sitzen.

Und ich freue mich wie Bolle auf ein Wiedersehen mit den anderen Fans und dem Künstler. Doch das drum rum finde ich etwas strange…

Oktoberfest in Solingen? Das liegt bei Wuppertal, also ganz ganz weit weg von München. Wobei ich den Eindruck habe das momentan überall Oktoberfeste im Festzelt veranstaltet werden, weil es ein akzeptables Zwischending ist zwischen Open-Air und Hallenkonzert. Denn die Veranstalter haben Angst das die Zuschauer nicht in feste Hallen kommen wollen… denn es wurde uns ja zwei Jahre lang beigebracht das Menschenansammlungen in Innenräumen sooo gefährlich seien!

Offensichtlich gibt es noch genug Menschen die sich durch die Veranstaltungs-Verbote der letzten zwei Jahre nicht verarscht fühlen. Ich bin allerdings der Meinung wer diesen Sommer mit dem öffentlichen Nahverkehr gefahren ist, hat vermutlich keine Angst mehr vor Menschenansammlungen.

Viele Menschen

Gestern Nachmittag war ich zu einem Geburtstag eingeladen. Zu meiner Überraschung kannte ich viele der anderen Gäste, die meisten waren Mitglieder meiner Kirchengemeinde und dabei ist mir aufgefallen das ich diese zum Teil schon seit Monaten nicht mehr gesehen habe… statt in der Kirche trafen wir uns bei einer Freundin im Wohnzimmer. Eigenartig aber schön!

Gestern Abend dann die Eröffnungs-Veranstaltung der “Heaven Come” Konferenz in meiner Gemeinde. Also von der Geburtstagsgesellschaft waren fast alle da (so schnell sieht man sich wieder). Die Veranstaltung mit einem Gastsprecher aus USA fand in dem Saal statt wo sonst unser Sonntagsgottesdienst ist. Den Raum habe ich seit 2019 nicht mehr so voll erlebt. Wow ich fand schon alleine die Tatsache das so viele Menschen da waren schön.

Kennst Du das? Wenn auf einmal Enge und Platzmangel als etwas positives wahr genommen wird?

Achso, ein zusätzliches Erlebnis zum Thema Enge hatte ich im Vorfeld der Veranstaltung. Ich hatte mich freiwillig zum Spühldienst eingetragen. Zu meiner Aufgabe gehörte es das benutzte Geschirr mit einem Wagen im Untergeschoss abzuholen und in die Küche zu bringen. Soweit kein Problem, auch nicht das ich den Wagen etwas sehr voll gepackt hatte, weil ich nicht zweimal fahren wollte. Doch ich musste damit in den Aufzug. Das ist ein ganz kleiner, offener Aufzug der eigentlich nur für Rollstühle oder eben für den Geschirrwagen gedacht ist. Es ist ja auch nur ein Stockwerk das ich hoch fahren sollte.

Ich manövrierte den überladenen Geschirrwagen mit den offenen Essenbehältern oben drauf in den Aufzug zog die Türe zu und drückte den Knopf. Nichts! Mein Versuch die Türe zu öffnen und nochmal zu schließen scheiterte daran das ich mit dem Oberkörper über der Sauce und dem Kartoffelgratin hing und mein Arm nicht ausreichte. Ich begann die zwei Personen zu rufen, die mir vorher im Untergeschoss begegnet waren. Während von oben lautes Stimmengewirr zu hören war, denn so kurz Veranstaltungsbeginn war im Eingangsbereich viel los. Die Wahrscheinlichkeit das mich von oben jemand hört war sehr gering. Keiner hörte mich. Mit dem Soßenlöffel stieß ich die Türe auf um nochmals zu rufen. Mich hörte jemand und sie kam um mir zu helfen. Da ich vermutete das die Türe nicht korrekt verschlossen sei bat ich die Person die Türe noch mal kräftig zu zu drücken… Es half nichts. Mehrfach probierten wir Türe auf, Türe zu usw… Langsam wurde mir sehr warm, ich stand immer noch zwischen Saucenbehälter und offener Fahrstuhlwand. Meine letzte Idee war, “hol den FSJ-ler der mir den Schlüssel gegeben hat, der meinte vorhin etwas mit “da klemmt manchmal was” (FSJ= Freiwilliges soziales Jahr). Dieser kam und wusste wo das Problem lag, nicht innerhalb des Aufzuges wie ich angenommen hatte, sondern außen an der unteren Türe war ein Kontakt nicht so wie er sein sollte. Mit einer etwas groben Handbewegung brachte er dieses Teil das einrasten muss in die richtige Position und ich konnte endlich nach oben fahren. Boah war ich froh als ich da raus war. Das Spülen der Sachen war dann schon fast erholsam dagegen.

Definitiv bin ich lieber in einem vollen Saal mit vielen Menschen als alleine in einem Aufzug!

Huch, schon viertel nach Acht. Ich muss zum Schluss kommen und mich fertig machen zur Arbeit. Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende!