Schlagwort-Archive: Weihnachten

Samstagsplausch am 24.12.

Endlich ist er da der heilige Abend. Der Grund warum ich diesem Datum entgegen gefiebert habe ich vielleicht ein anderer wie bei den meisten Menschen

Dieses Jahr freue ich besonders das ich dieses “Weihnachtsgeschäft” überstanden habe. Endlich ist der Advent vorbei!

Für mich persönlich war die Adventszeit sehr stressig und anstrengend. Auch wenn der Kundenandrang bei uns im Warenhaus nicht so groß war wie erwartet, hatte ich mit vielen persönlichen Dingen zu kämpfen.

An erster Stelle natürlich meine Gesundheitlichen Probleme. Nachdem ich Anfang Dezember sogar krank geschrieben war, war mein Ziel unbedingt bis Weihnachten durchzuhalten und halbwegs gesund zu bleiben.

Vorfreude?

Um ehrlich zu sein hält sich meine Vorfreude auf das Weihnachtsfest in Grenzen. Das ist schon seit vielen Jahren so. Ich mach klassisches Weihnachtstamtam mit mega viel Essen, Geschenke und Weihnachtsbaum eigentlich gar nicht!

Meine Taktik um schreckliche Familienfeiern zu umgehen ist seit einigen Jahren am heiligen Abend als Ehrenamtlicher Helfer bei “Weihnachten Gemeinsam” einer Weihnachtsfeier für Einsame und Obdachlose mit zu machen.

Es ist mir lieber für Fremde essen zu verteilen und da eine Aufgabe zu haben als mit meiner “Familie” zu feiern. Doofe Geschenke die keiner wirklich haben will hin und her zu schieben, am besten noch im gleichen Geschenkpapier wie letztes Jahr (und die 10 Jahre davor).

Worauf ich mich wirklich freue?

Das tollste Geschenk das mir jemand machen kann, machen mir Freunde, die ab morgen für zwei Monate mit dem Wohnmobil unterwegs sind und mir für diese Zeit ihr Auto zur Verfügung stellen. Das finde ich toll. Damit kann ich wirklich was anfangen und mit meiner Mutter und Freunden ein paar Ausflüge machen die sonst nicht möglich wären!

Am zweiten Weihnachtsfeiertag werde ich den Wagen gleich dazu nutzen mit meiner Mutter nach Stuttgart zu meiner Schwester zu fahren. Allerdings muss ich am gleichen Tag wieder zurück. Aber wenn ich ehrlich bin ich freue mich mega auf die Rückfahrt alleine… Endlich mal wieder Laut Musik hören im Auto und Autobahn fahren. Das finde ich toll, darauf freue ich mich, solche Momente sind für mich “Freiheit”. Die Hinfahrt mit meiner Mutter wird vermutlich noch nicht so entspannt, denn meine Mutter hat bei solche “weiten Reisen” immer Angst und will x-mal Pause machen. Dabei ist die Strecke bis zu meiner Schwester gar nicht so weit und anstrengend. 3 Stunden Autofahren ist für mich keine Tortur, sondern eher Erholung. Meine Mutter sieht das ganz anders.

Weihnachtsessen?

Eine Arbeitskollegin hat mich gefragt “Was kochst Du weihnachten?” … (okay sie ist Italienerin und hat an einem der Feiertage 10 Gäste und am anderen 8 zum Essen)

Ich musste ihr allerdings antworten “Nix”! Ich werde nicht einen krümel mehr Lebensmittel einkaufen als normal!

Am heiligen Abend verteile ich bei “Weihnachten Gemeinsam” essen das gespendet wurde an andere, und krieg davon auch etwas. Ich helfe dann zwar das Geschirr von voraussichtlich 80-100 Personen ab zu räumen, aber zuhause hab ich keinen Mehraufwand.

Am ersten Weihnachtfeiertag habe ich mir fest vorgenommen nur auszuruhen und zu faulenzen! Wenn ich Lust darauf hab dann gibt es irgendwas aus dem Kühlfach oder einen Griesbrei… irgendwas einfaches was keine Arbeit macht.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag bin ich zweimal mindestens 3h mit dem Auto unterwegs. Da gibt Tee aus der Thermoskanne, und Kekse auf die Hand. Vielleicht noch ne Banane oder nen Apfel. Aber sicher kein dreckiges Geschirr.

Weihnachten Gemeinsam

Ist eine Veranstaltung die schon seit vielen Jahren in der alten Feuerwache in Lörrach stattfindet. Sie wird von der Evangelischen Allianz Lörrach organisiert. Hier helfen Freiwillige aus unterschiedlichen Gemeinden. Es gibt ein kostenloses Essen für alle die alleine oder bedürftig sind. Obdachlose, Einsame und Bewohner des nahen Altenheimes treffen sich hier für eine kleine Feier mit Essen, Musik, kleiner Predigt und sogar Geschenken.

Früher gab es dafür einen riesigen Gabentisch mit gespendeten Geschenken, wo sich jeder Besucher was aussuchen konnte. Dieses Jahr wurde das allerdings anders organisiert und es gibt “Gutscheine” für diverse Geschäfte in der Lörracher Innenstadt.

Ich mache bei dieser Veranstaltung schon seit über 10 Jahren mit und in diesem Jahr wurde mir die “Leitung” für das Service-Team (also die, die das Essen verteilen) übertragen. Ich hoffe ich kriege das gut hin, mit den Helfern einteilen, damit alles reibungslos ablaufen kann. Vor dieser Aufgabe habe ich ein wenig “Bammel” und bete um Weisheit und vor allem um fähige Helfer. Aus meinem eigenen Können und wissen kann ich es nicht gut machen… ich bin bei dieser Aufgabe völlig auf Gottes Segen angewiesen!

Endspurt

Aber zuvor kommt noch der “Endspurt” im Warenhaus. Die letzten paar Stunden vor Weihnachten sind immer ganz speziell, denn dann kommen alle Kunden zu uns die noch keine Geschenke haben und so mancher kauft dann auch etwas “panisch”.

Wie zu erwarten war, sind “Aufhänger für Christbaumkugeln” längst ausverkauft. Die nette Mitarbeiterin aus der Kurzwarenabteilung hat da ein paar Alternativen zu bieten… Und dieses Jahr haben wir tatsächlich noch ein paar Baumständer!

Und nie verkaufen wir so viele Tischdecken und Stoffservietten wie in den Tagen vor Weihnachten… im Notfall gibts auch ein paar Meter schönen Stoff den man über den Tisch legt.

Danke

vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.Blog. Diesen Beitrag verlinke ich beim Samstagsplausch von Karminrot.

Recycling Dekoidee nicht nur zu Weihnachten

Dieses Jahr gab es ein Weihnachtsessen bei mir zu hause. Weil ich klassische gekaufte Weihnachtsdeko nicht so mag hatte ich noch nichts dekoriert. Da meine Mutter auf so etwas Wert legt musste schnell und kostenneutral eine Idee her.

Diese Dekoration habe ich in weniger als 15 Minuten komplett selbst gemacht. Dabei habe ich ausser der Lichterkette keine fertig gekauften Elemente verwendet. Alles nur vorhandene Recyclingmaterialien.

Anleitung für ganz schnelle Schleifen

Schleifen aus Schaumstoff-Folie

Die auf diese Weise hergestellten “Schleifen” kannst Du je nachdem wie Du sie kombinierst auch wie Schneebälle oder Blumen aussehen lassen. Dadurch das sie so einfach und schlicht sind, kann man sie auch für Geburtstags oder sogar Hochzeitsdeko verwenden.

Was Du dazu brauchst

Eine Bastelschere und etwas Baumwollgarn oder Schnur. Wenn Du nichts anderes im Haus hast kann auch einfache Paketschnur gut aussehen.

Die hier gezeigte Schaumstoff-Folie hat mich keinen cent gekostet. Ich habe die Folie aus einem Bäckerladen, dort werden täglich massenhaft dieser Folien weg geworfen. Denn sie werden zum verpacken der ungebackenen Teiglinge für Brötchen gebraucht. Da diese Folien direkt mit Lebensmittel in Berührung kommen dürfen diese nicht wieder verwendet werden und landen somit nach einmaligen Gebrauch im Müll. Wenn Du im Bäckerladen Deines Vertrauens einfach mal nach fragst ob sie Dir einmalig so 10-20 Blatt aufheben können, sagen Sie bestimmt nicht nein.

Wichtig ist das Du die einzelnen Blätter dann erst mal trocknen lässt, denn sonst könnte sich Schimmel bilden. Denn sie sind nach der Benutzung feucht.

Unter Umständen findest Du ähnliche Folien aber auch dort wo Parfum und andere empfindliche Gegenstände angeliefert werden, einfach mal freundlich fragen. Die meisten Firmen sind froh wenn man ihnen etwas von dem Müll abnimmt.

Verpackungfolie aus dem Bäckerladen

Meine Schaumstoff-Folie ist etwa A3 gros und das reicht mir für 4 dieser Schleifen.

Schaumstoff-Folie vom Verpackungs-Müll

Ich falte die Folie einfach zur Hälfte und nochmal zur Hälfte und schneide sie mit der Bastelschere. Es entstehen 4 Streifen. Die exakte Grösse ist ja eigentlich Wurst !

Den Streifen in der Länge halbieren, so das das Material doppelt liegt

Diesen doppelten Streifen jetzt einfach in Zickzack wie eine Ziehharmonika in Falten legen. Achtung festhalten, denn diese Folienmaterial bleibt nicht geknickt.

die Falten festhalten

Jetzt kommt der Trick, mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand den Faden um die Schleife wickeln. Das geht viel einfacher wenn Du den Faden nicht vom Knäul abschneidest sondern das Knäul als “Gegengewicht”/ dritte Hand gebrauchst.

Das Knäul oben hin legen und den Faden nicht zu lang nach unten legen. Die Hand mit der Schleife drauf und dann mit der rechten Hand den Faden um die Ziehharmonika liegen und um den Faden oben schlingen.

leider brauchte ich die rechte Hand für das Foto… aber ich denke Du verstehst was ich meine
Faden verknoten und schon sieht es wie eine Schleife aus

Die beiden Schichten habe ich dann noch etwas auseinander gezogen, damit es noch volumiger aussieht.

Hier habe ich ein wenig goldenes Geschenkband das noch übrig war mit verwendet.
kombiniert mit Tannenzapfen, Lichterkette und ganz klein wenig Weiss

Für meine Weihnachtsdeko habe ich die Schleifen mit einer weissen Lichterkette und Tannenzapfen kombiniert.

Die Tannenzapfen habe ich im Frühjahr auf einem Baugrundstück gesammelt wo gerade mehre Tannen gefällt worden waren. Wenn ich so eine Gelegenheit sehe nehme ich Tannenzapfen mit und lagere sie in luftigen Kartonschachteln. Tannenzapfen kann man immer wieder gut zum Basteln und als Weihnachtsdeko verwenden. Und wenn nicht, eignen sie sich im Sommer auch als Anzünd-Hilfe für den Grill oder das Lagerfeuer.

Vielseitig einsetzbar

Diese Weissen Schleifen kannst Du für alle möglichen Gelegenheiten einsetzten. Da sie sehr leicht sind lassen sie sich an Fenster oder Ahnlichem mit Tesafilm befestigen. Ich hab sie sogar mit Stecknadeln an der Raufasertapete fixiert.

Ebenso eignen sie sich als Tischdeko oder als Schleife auf einem Geschenk. Besonders auf einem Hochzeitsgeschenk oder an einem Geschenkkorb mit Lebensmitteln machen sie sich gut.

Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat…

Wenn Dir meine Bastelidee gefallen hat dann schau Dich doch auch mal bei meinen weiteren Anleitungen um.