Schlagwort-Archive: weniger ist mehr

1000 Teile Raus, der Endgegner

Die aufmerksamen Leser der Linkparty “Weniger ist mehr -1000 Teile raus” haben mich vielleicht vermisst. Ich habe leider aus gesundheitlichen Gründen mehrmals ausgesetzt.

Mitten im Weihnachtsgeschäft musste ich mich krank schreiben lassen, obwohl ich das gerne verhindert hätte. Doch meine Probleme mit den Schmerzen in den Beinen hatten sich auch auch auf die Arme aus geweitet!

Nach meiner Corona Erkrankung im Oktober tat mir zuerst nur ein Bein immer wieder weh… als es schlimmer wurde war ich sogar damit in der Notaufnahme im Krankenhaus, mehr darüber unter “Ein Urlaubstag im Krankenhaus”. Ich wurde untersucht aber es wurde nix gefunden! Als wenige Tage später das andere Bein auch weh tat war ich bei der Hausärztin, diese hat auch nichts gefunden und hat mich mit der Aussage “das kommt von der Schonhaltung, dem Humpeln” weg geschickt. Die Beschwerden waren mal besser und mal schlimmer aber ganz weg war es seit Anfang November nicht!

Als dann meine Hände und Schultern ganz ähnlich zu schmerzen begannen (Schmerz mal da und mal nicht… wandernd, unregelmäßig) wandte ich mich an einen anderen Arzt. Dieser schob es auf “Stress” und schrieb mich ein paar Tage krank. Da es nicht besser wurde war ich dann wieder bei meiner Hausärztin und diese hat mich zwar auch krank geschrieben, aber wirklich gemacht wurde nichts.

Aufräumen und Aussortieren wenn alles weh tut?

Zeitweise tat jeder Griff nach einer Tasse im Geschirrschrank weh, entweder in der Hand oder in der Schulter, und wenn nicht dann tat der Schritt den ich danach gemacht habe weh. Das führte dazu das ich wirklich nur das allernötigste gemacht habe. Zuerst versuchte ich es mit viel Ruhe und möglichst nix machen. Doch dann habe ich gemerkt das Ablenken gut tut und eine Freundin hat mich zu mehreren langen Spaziergängen im Wald mit geschleppt… gleichmäßig laufen geht noch am besten. Aber immer wieder mal gabs Momente wo ich einfach stehen bleiben musste weil mit entweder der Knöchel, das Knie oder die Hüfte weh tat. Manchmal beim normalen gehen plötzlich eine Hand…

Fazit ich habe nichts geräumt

Ich habe nicht aussortiert oder aufgeräumt. Ich wollte zwar im Keller ausmisten, aber wenn ich kaum die Treppe runter komme, habe ich dazu keine Motivation.

Steuererklärung

Doch meine Steuererklärung war fällig und eine Freundin war da und hat mir geholfen den Aktenschrank im Schlafzimmer leer zu machen und die Unterlagen zu sortieren… sagen wir so, sie hat sortiert und ich hab auf ihre Anweisungen hin den Locher bedient und ähnliche Handlangertätigkeiten gemacht. Denn ich war auch Mental nicht wirklich gut drauf. Es fiel mir schwer mich zu konzentrieren, bloggen zum Beispiel konnte ich tagelang nicht. Teilweise wusste ich am Ende eines Satzes nicht mehr was ich eigentlich schreiben wollte.

Dank der Unterstützung dieser Freundin habe ich den Aktenschrank leer bekommen und die noch wichtigen Unterlagen bekommen nun einen neuen Platz. Damit ist mein Endgegner, dieser vollgestopfte Schrank in der Ecke besiegt

Mein Endgegner ist besiegt!

Schon am Anfang des Jahres hatte ich vor diesen Schrank zu entrümpeln und die darin enthaltenen alten und und neuen Papiere endlich sinnvoll zu sortieren und abzulegen.

so sieht der entrümpelte Schrank jetzt aus. Diese Dinge hier bekommen einen neuen Platz und zum Jahreswechsel werden in diesem Schrank nur noch die Waren für den Adventbasar gelagert.

Zwischen wichtigen Steuerunterlagen, Lohnzetteln von über 20 Jahren und Briefe von Strom und Telefonanbietern waren auch privates Zeug, Vereinsunterlagen, Lieferscheine und Rechnungen von vor 10 Jahren usw…

Schon komisch das ich diesen Schadfleck in meiner Wohnung erst dann aufräumen konnte als es mir gesundheitlich wirklich schlecht ging. Aber vielleicht musste ich irgendwie an einen Tiefpunkt kommen um bereit zu sein mich von dem vielen unnützen privaten Kram dazwischen zu trennen. Ein ganzer Müllsack wurde voll mit alten Briefen, Kassenzetteln, Zeitungsartikel, Einladungen, Postkarten usw…

Danke

Danke liebe Elke von Valomeas Flickenkiste für diese Linkparty, die mich jede Woche zum aufräumen und ausmisten motiviert hat. Ohne diese hätte ich in diesem Jahr bestimmt nicht so viel weg geschafft und vielleicht wäre ich dann immer noch nicht an meinen Endgegner ran gegangen. Ich möchte mich für die Blogparty, die vielen netten Worte und die Inspirationen bedanken die ich durch die Teilnahme bei diesem “Langzeitprojekt” erlebt habe.

Da ich immer noch etwas kürzer treten muss, verabschiede ich mich aus dieser Runde (als Leser bleibe ich vorerst erhalten) und bedanke mich bei allen Teilnehmern!

Im Kommenden Jahr suche ich mir wieder ein ähnliches Projekt wo ich wieder regelmäßig mitmachen kann. Gerne könnt ihr mir dazu ein paar Tipps oder Einladungen schreiben.

1000 Teile Raus, Woche 44

Heute möchte ich endlich mal wieder einen Beitrag veröffentlichen in der Linkparty “weniger ist mehr” bei Valomeas Flickenkiste. Letzte Woche habe ich aus Zeitgründen wieder mal ausgesetzt.

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Vorbereitungen für unseren Advenbasar in der FCG in Lörrach. Die Freie Christen Gemeinde ist eine Freikirche, der ich schon seit einigen Jahren angehöre. Ich fühle mich in dieser Art der Kirche sehr wohl und habe auch das Gefühl dort “angekommen” zu sein.

Vor einigen Jahren habe ich mich dem “Missionsteam” angeschlossen, also der Gruppe von Leuten die den Basar zugunsten unserer Missionare im Ausland organisieren. Das waren zuvor eigentlich nur eine Gruppe Seniorinnen die Socken gestrickt haben. Da ich durch meinen Beruf erhebliche Erfahrung mit dem Verkaufen habe, war ich damals mit der Art und Weise wie das organisiert war (nämlich gar nicht) nicht so zufrieden. Ich war der Meinung das könnte man besser und erfolgreicher machen und so wurde einstimmig beschlossen “Okay Uschi, mach mal!”.

Seit dem bin ich gemeinsam mit einem Team dafür zuständig das zu organisieren. Am Anfang hab ich das mit dem Planen und Einteilen etwas übertrieben, ich machte “Einsatzpläne” wann wer wo ist usw. Doch das ist gar nicht mehr nötig. Ich weiß jetzt das stets genug Helfer da sind und das es auch genügend kreative gibt die Ihre selbst gemachten Sachen rechtzeitig abliefern.

Basar Vorbereitungen

Ein Teil der gespendeten Waren habe ich bei mir zu hause gelagert. Oft weil gar nicht mehr nachvollziehbar ist was von dem kam. Und auch durch diese Dinge muss ich hin und wieder nach dem Motto “Weniger ist mehr” durchgehen. Denn darunter sind auch ein paar Gegenstände die wir schon mehrere Jahre angeboten haben und die keiner gekauft hat.

Aber es fällt mir sehr sehr schwer handgemachte Dinge die jemand anderes gespendet hat zu entsorgen. Dinge die ich selber gemacht habe, da bin ich weit kritischer und miste da leichter aus:

Schrankfach mit “halbfertigen”

Das ist mein Schrankfach im Wohnzimmerschrank wo ich sehr viele Dinge die für den Basar vorgesehen sind aufbewahre. Diese Woche war es an der Zeit hier mal ein wenig zu misten. Dabei muss ich aber betonen das hier nur Artikel von mir drin sind. Die Spenden von anderen Personen sind in einem anderen Schrank.

In den Dosen, Taschen und Schachteln hier drin befand sich allerhand halbfertiges und missglücktes:

So zum Beispiel diese Dose mit lauter “Uvos” (Unvollendete Häkelobjekte)… ich weis gar nicht mehr was das werden sollte.

Aus diesem Schrankfach haben ich entsorgt:

  • 5 Holz Kleiderbügel (die ich umhäkeln wollte… seit Jahren… 3 davon rosten)
  • Reste von Glitzerfolie mit der ich etwas bekleben wollte
  • 5 behäkelte Armreifen, die mir zu klein sind, und die eh keiner mehr kauft
  • 3 gehäkelte Ketten die eher wie Anfänger-Übungsstücke aussahen
  • 17 !!! Unfertige Häkelteile (ähnlich wie auf dem Foto oben) von denen ich nicht mehr weiß was sie werden sollten
  • 5 unfertige gehäkelte Krippenfiguren (Maria, Joseph,Hirten) sie kommen auf die Couch und die kommenden Abende werde ich mich um sie kümmern das sie noch bis zum Basar fertig werden!
  • eine Stoffkette (viel viel zu dick und klobig, die mag noch nicht mal ich selber tragen)
  • 3 kleine Blumenübertöpfe die für gehäkelte Kakteen gedacht waren (warten seit mindestens 5 Jahren auf den Einsatz)

Wer soll das denn kaufen, wenn nicht mal ich sie tragen kann… viel zu klein!

Aus Webkante geschnittenes Jerseygarn… ich hab seit Jahren keine Idee was daraus machen… Außer Papierkorb fällt mir nix ein. Ich entsorg das Ding jetzt !

Wieviel geht diese Woche raus?

Oben habe ich 41 Gegenstände aufgezählt. Nicht gerechnet habe ich die angefangenen Knäuels Wolle die überall verteilt dazwischen lagen… die habe ich in den Wollschrank gepackt und die verwende ich noch weiter.

Des weiteren flogen aus diesem Schrank:

  • eine Schachtel
  • eine Weihnachtspapiertüte die nicht mehr hält
  • eine Blechdose (oben im Bild)
  • ca 40 Kassenzettel (2020 und älter) zähle ich als ein Stück

41+4= 45 Teile raus. Bist zur Woche 42 waren es 797 Teile= 842

Endspurt

Dieses Jahr habe ich 842 Teile aussortiert. Und das obwohl ich noch nicht im Keller oder auf dem Dachboden ausgemistet habe. Ich fürchte mal das ich dieses Jahr auch nicht mehr dazu komme. Dennoch ist mein Ziel bis zum Jahreswechsel die 1000-Teile-Raus zu erreichen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 40

Heute ist schon wieder Mittwoch und wie versprochen möchte ich meinen Beitrag zu der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile Raus” bei Valomea veröffentlichen.

Der Heutige Text wird viel kürzer als, denn ich hatte wegen einem ärgerlichen Defekt gestern nicht die Zeit. Statt ausmisten und aufräumen habe ich meine Nähmaschine auseinander genommen!

Ich wollte am Vormittag kurz nähen… letztendlich habe ich fast Stunden lang an der Maschine herum gefummelt. Aber ich habe es geschafft, sie funktioniert wieder!!!

Wenn Dich das Drama näher interessiert dann lies unter “Ich habe meine Nähmaschine repariert” weiter.

Welche Teile gingen diese Woche raus?

  • defekter Lidschatten
  • ölverschmiertes Geschirrtuch
  • alte Zahnbürste

Die Zahnbürste und das Geschirrtuch hatte ich zum Reinigen der Nähmaschine benutzt, deshalb sehen sie so wüst aus. Die Maschine hatte wohl die intensive Reinigung bitter nötig!

Dieses Lidschatten Quartett habe ich noch gar nicht so lange, aber es hat mir die letzte Reise übel genommen, obwohl ich mich nicht erinnern kann es mir runter gefallen ist. Das zeigt einmal mehr das teurere Artikel doch besser halten als die billigen.

Wie viel ging diese Woche raus?

Bis zur Vorwoche waren es 781 Teile und jetzt die 3 dazu sind 784 Teile raus. Naja das war diese Woche nicht viel, aber ich bin weiterhin dran! Ich hoffe das ich nächste Woche etwas mehr vermelden kann.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 37

Für den heutigen Beitrag zur Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” wurde ich spontan durch Elke von “Valomeas Flickenkiste” inspiriert.

In Elkes Beitrag “Pinwand und Schlüsselbrett” räumt sie an ihrer Pinwand auf und das hat mich erinnert das ich ja auch zwei davon habe… die man vor lauter Zettelschichten fast nicht mehr sieht. Dies habe ich als Anlass genommen mich darum zu kümmern.

Meine Pinnwand in der Küche

so sah meine Pinwand vorher aus

Meine Pinnwand in der Küche aus Kork war schon fast nicht mehr zu sehen. In mehren Schichten hingen dort alle möglichen Zettel und Briefe. Viele von ihnen hatte ich schlicht vergessen zu entsorgen.

Hier fanden sich folgende die weg können:

  • 2 Einladungen für Veranstaltungen von 2018
  • 4 Zettel mit Handynummern die ich in Handy gespeichert habe
  • Bedienungsanleitung für das Plissee einer Bekannten (schon lange installiert)
  • Rechnung meiner Brille und Sonnenbrille von 2019 … ich brauche eigentlich schon wieder eine neue Brille!
  • 3 Paket-Info-Zettel aus 2019 und 2020
  • 2 Sanfair Coupons von Autobahnraststätten
  • Ein Rezept für Stützstrümpfe vom Januar 2021
  • Eine Krankmeldung vom September 2018 (insgesamt war ich über 3 Monate krank geschrieben!!!)
  • Eine Preisliste eines Kosmetiksalons von 2013
  • 3 Kassenzettel aus dem Lebensmittelmarkt wo ich nicht mehr weiß warum sie dort hängen
  • 2 Arbeitspläne für Sommer 2021
  • Eine Wahlberechtigung zur letzten Wahl

Was nicht weg kommt

Neben einigen Zetteln mit Adressen von Freunden und Verwandten durfte die getrocknete Minze bleiben. Dann hängt da noch ein Impfnachweis, von dem ich hoffe das ich ihn nie mehr brauche…

Die Minze ist nun trocken genug um sie in ein Glas zu füllen.

selbst gemachter Pfefferminztee

Pinwand im Flur

Mein “Flur” ist so klein, das dieser noch nicht mal Gang genannt werden dann. In diesem Raum gibt es nur Türen und eine Pinwand… die ebenso überfüllt war wie die andere in der Küche.

Hier befanden sich mehrere Eintrittskarten für 2016 und 2017 zum Teil mit Autogramm. Zusammen mit den Autogrammkarten wanderten diese in meine “Fansammlung”. Eine Schachtel in der ich zahlreiche Erinnerungsstücke an Konzert-Events aufbewahre. Dahin konnten auch die 2 Weihnachtskarten vom Nino de Angelo-Fanclub.

Ebenfalls zu den Erinnerungsstücken, allerdings eine andere Schachtel kam der Brief mit den vielen Fotos von einem Familientreffen. Der Grossonkel der diesen Brief geschickt, der wärend (oder an?) Corona verstorben ist. Und das hat mich bisher davon abgehalten den Brief außer Sichtweite zu räumen… irgendwie wollte ich ihm Gedenken, jedes mal wenn ich den Brief sehe. Nun siegte aber die Vernunft und ich denke das die Bilder darauf länger erkennbar bleiben wenn ich diesen Brief lichtgeschützt bei den Fotos aufbewahre.

Die Bilder und Erinnerungsstücke an dieser Pinwand, hingen in mehren Schichten und es war ganz gut das ich das jetzt mal durchgesehen und sortiert habe.

Danke Elke für diesen Impuls !

So sehen die Pinnwände jetzt aus:

Pinnwand in der Küche
Pinnwand im Flur

Bitte nicht wundern, auf allen Pinnwandfotos habe ich irgendwo Adressen und ähnliches unkenntlich gemacht, also wenn Du unscharfe Flecken siehst… das liegt nicht an Deinen Augen.

Wieviele Teile gehen diese Woche raus?

Neben zahlreichen Zetteln die in das Altpapier wanderten habe ich der Liste oben 20 Teile benannt und gezählt. Bis zur Woche 36 waren es 743 Teile raus, das ergibt für diese Woche ein Ergebnis von 763 Teile raus.

Mit dieser “Ausbeute” bin ich sehr zufrieden, denn ich hatte extrem wenig Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen. Letztes Wochenende war ich verreist und bin erst am Dienstag Nachmittag zurück gekommen. Heute habe ich einen Termin mit meiner Mutter und Morgen verreise ich schon wieder. Du kannst Dir also langsam denken warum mein Blog “Unterwegs ist das Ziel” heißt.

Vielen Dank für Deinen Besuch und ich hoffe Du guckst Dir auch mal einen meiner anderen Beiträge an. Wie wäre es mit “Heizkostenbremse”?

1000 Teile Raus, Woche 36

Dieser Beitrag gehört zu der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus”. Bei dieser Chellange die Elke von Valomeas Flickenkiste ins Leben gerufen hat geht es darum sein Leben zu entrümpeln und sich von nicht mehr benötigten Teilen zu befreien.

Für mich ist es nun schon die 36ste Woche, das entspricht nicht ganz der Kalenderwoche, da ich etwas später eingestiegen bin. Zu Beginn waren es mal richtig viele Teilnehmer die eifrig ausgemistet und darüber berichtet haben. Leider sind viele im Laufe der letzten Monate ausgestiegen. Mein persönliches Ziel ist es auf jeden Fall bis zum Ende des Jahres dran zu bleiben. Mir geht es dabei nicht um die erreichte Stückzahl, sondern darum mir jede Woche mit dem Thema zu beschäftigen und regelmäßig darüber zu bloggen.

Natürlich ist es darüber hinaus mein Ziel dadurch so viel Routine zu bekommen und auch bei anderen Themen regelmäßig dran zu bleiben. Doch genau das ist viel leichter gesagt als getan!

“Weniger ist mehr” bei Google

rein zufällig habe ich paar Fun-Facts zum Thema “Weniger ist mehr” gefunden. Offensichtlich gibt es ein Album von Heino mit diesem Titel. Und nein… ich habe nicht rein gehört. Das ist nun wirklich nicht meine Musikrichtung.

Gefunden habe ich übrigens einen Fernsehfilm mit diesem Titel der Mediathek zu finden ist. Die Filmbeschreibung klingt ganz nett, vielleicht guck ich mir den die Tage mal an. Filmtitel “Weniger ist mehr” in der MDR Mediathek.

Gefreut hat mich jedoch das man meinen Blog unter dem Begriff findet. Offensichtlich mache ich doch hin und wieder etwas richtig im Bezug auf Suchmaschinenoptimierung. Leider klappt das nicht bei allen Themen so einfach. Aber was wundere ich mich, über kein anderes Thema schreibe ich jede Woche. Hmm vielleicht sollte ich das tun?

Aufbewahrungsbox auf dem Balkon

Aufräumen auf dem Balkon

Das war im Frühjahr schon mal hier das Thema. In Woche 10 habe ich Balkonsaison “eröffnet” und gestern mehr oder weniger “beendet”. Die Gegenstände in meiner Aufbewahrungsbox, die auf dem Bild zu sehen sind habe ich allerdings nicht entsorgt.

Die Stuhlkissen kommen jetzt erst mal in Waschmaschine und wenn sie gründlich getrocknet sind werden sie Winterfest im Schuhschrank im Treppenhaus gelagert. Genauso zwei Fleecedecken die ich über die Sommermonate in der Kiste hatte um sie wenn es doch etwas kühl würde griffbereit zu haben. Diese sind nicht mit auf dem Foto weil ich sie letzten Sonntag mit genommen hatte. Ich war zusammen mit meiner Schwester bei einem Motorrad Gottesdienst im Wald. Dabei waren die Decken sehr willkommen.

Was darf diese Woche gehen?

  • eine vertrocknete Pflanze die ich eigentlich irgendwann mal einpflanzen wollte
  • 2 Blumenzwiebeln von “ichweisnichtwas”
  • 2 hässliche Übertöpfe
  • kaputte Plastiktüte (im Bild, da waren die Stuhlkissen letzten Winter drin)
  • ein angefangener Beutel Blumenerde (der Inhalt passte noch in den Blumentopf mit dem grossen Ficus Benjamini)

Über meine Ficus habe ich auch schon mal gebloggt: “Wie mein Ficus immer noch gut überlebt”

Nicht entsorgt aber “weg gemacht”

Nicht entsorgt aber abgeschnitten und zum trocknen aufgehängt habe ich die Minze die sich im Blumenkasten kräftig vermehrt hat.

wieviel ging diese Woche raus

Diese Woche war es nicht viel, aber wie oben schon erwähnt ist es mir wichtiger dran zu bleiben als jedes mal nen Rekord aufzustellen

Bis zur Woche 35 waren es 736 Teile raus + 7 Teile = 743 Teile

Nächste Woche wird es dann spannend wann und wie und was ich aussortieren kann, denn ich habe Urlaub und werde gleich mehrmals unterwegs sein. Mal sehen wie ich das organisiere.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel. ich hoffe Du schaust bald wieder bei mir rein.

1000 Teile Raus, Woche 31

Schon wieder Mittwoch und ich will nur ganz kurz ein Lebenszeichen schreiben. Denn ich bin weiterhin dabei bei “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” dabei.

Diesen Blogpost verlinke ich wieder in der gleichnamigen Linkparty auf Valomeas Flickenkiste. Aber es ist ein echter “Schnellschuss” gegen meine bisherigen Texte.

Diese Woche habe ich schlicht keine Zeit um etwas auszusortieren! Am Dienstag hatten wir bei meinem Hauptjob Inventur. Ich arbeite in einem Warenhaus in der Stoffabteilung. Und Meterware zu investieren ist echt viel Arbeit. Wenn Du wissen willst wie das funktioniert habe ich letztes Jahr schon mal über die “Inventur in der Stoffabteilung” geschrieben.

Haarschmuck den ich verschenken möchte

Obwohl ich keine Zeit habe möchte ich dennoch dafür sorgen das ein paar Gegenstände meinen Haushalt verlassen.

Ich verschenke!

Diese beiden Haarschmuck Teile mit denen ich nicht wirklich klar komme möchte ich verschenken. Ein Haarreif der recht weich ist und eine wilde Lockenmähne wohl nicht halten würde, aber mit Sicherheit drückt er nicht am Kopf. Und ein… hmm wie sagt man. Haarknubbel Eindrehteil? Gedacht ist es wohl um einen Dutt zu fixieren. Aber bei mir hält es nicht weil mein Knoten viel zu klein ist. Ich denke das Teil ist eher was für jemand mit richtig viel und dickem Haar.

Wenn Du an einem oder noch besser an beiden Teilen interessiert bist schreib mir bitte eine E-mail mit Deiner Adresse, dann schicke ich sie Dir gerne zu.

Ich verreise!

Am Donnerstag fahre ich nach Rügen. Ich verbringe gemeinsam mit Fan-Freunden ein paar Tage auf der Ostseeinsel und kommenden Dienstag bin ich schon wieder zurück und muss arbeiten. Es kann also passieren das nächste Woche auch so eine sparsame wird.

Aber ich bin weiterhin dabei!

Zwischenstand?

bist zur Woche 30 waren es 656 Teile raus. Da die beiden Haardinger noch nicht weg sind zähle ich diese Woche nichts dazu und es bleibt bei 656

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 29 und 30

Schon wieder Mittwoch und schon wieder habe ich eine Woche ausgesetzt bei 1000 Teile Raus. Letzten Mittwoch habe ich keinen neuen Blogartikel bei Valomeas Flickenkiste verlinkt.

Wobei das nicht bedeutet das ich nix mehr zum ausmisten und aufräumen habe. Nein im Gegenteil. Doch letzte Woche ging es mir seelisch nicht ganz so gut und es fiel mir schwer mich selbst zu den alltäglichen Dingen zu motivieren. Es gibt einfach manchmal Phasen wo man durchhängt und etwas lethargisch wird.

Was ging in Woche 29 raus?

Dennoch habe ich es geschafft mich von ein paar nicht mehr benötigten Dingen zu trennen. Bei einer Unterhaltung mit meiner Mutter erwähnte diese so nebenbei das ihr gleich zwei ihrer BHs kaputt gegangen waren und das sie eigentlich momentan kein Geld für neue ausgeben möchte. Früher hatten wir lange die gleiche Größe und daran erinnerte sie sich und meinte “hast Du nicht vielleicht einen über?”.

Da ich seit meinem gebrochenen Fuß 2018 zugenommen hatte und die Kilos nie wieder runter gekriegt habe trage ich schon länger eine andere Größe aber ich wusste ich habe da noch paar ältere Modelle die ich gar nicht mehr anziehen kann…

Beim genaueren Hinsehen stellte sich heraus das ich noch 5 sehr gut erhaltene Büstenhalter in der alten Größe aufgehoben hatte, sie waren mir einfach zu schade zum entsorgen und ihr kennt das ja sicher… Frau hofft immer das die kleiner Größe bald wieder passt…

Da ich eh gerade eine Tasche für meine Mutter gepackt habe, habe ich noch zwei Blusen, die mir zwar noch passen aber die ich etwas al “Oma-Style” empfinde mit eingesteckt. Meine Mutter hat sich gefreut

  • 5 BH
  • 2 Blusen

Was ging Woche 30 raus?

Bevor ich am Sonntag den von Freunden geliehenen Wagen wieder zurück gegeben habe war ich damit nochmal beim Recycling-Hof. Dort habe ich folgendes entsorgt:

  • 2 Tüten Altpapier
  • 1 Tüte Kartonagen
  • 1 große Einkaufstasche voller Elektronikschrott

Die darin enthaltenen Dinge zähle ich nicht noch einmal einzeln auf, weil ich die schon in einer der vergangenen Wochen bereits gezählt habe.

Selbstgenähtes verkauft

Gestern war ich bei einer Freundin zum Kaffeetrinken eingeladen und hatte einfach mal einen Stapel meiner Reißverschluss-Täschchen im Patchwork Look dabei. Sie war ganz begeistert und hat mir zwei Stück für ihre Enkelin abgekauft.

Da fällt mir ein letzte Woche in der Chorprobe hat eine Mitsängerin auch eine genommen und eine weitere ein Brillenetui in ähnlicher Machart. Also nochmals zwei Teile raus.

Wie viele Teile sind nun raus?

Nun sind schon 30 Wochen vergangen und ich hab das Gefühl man sieht bei mir in der Wohnung absolut nicht das ich irgendwie ausgedünnt habe. Und so langsam habe ich nur noch wenig Hoffnung das dies bis zum Jahresende viel anders aussehen wird. Aber ich bin trotzdem stolz auf das was ich bisher geschafft habe und bleibe weiterhin dran. Denn das Wichtige ist das man sich die Dinge bewusster macht und ein paar dunkle Ecken endlich aufräumt.

Bis zur Woche 28 waren es 641 Teile. In Woche 29 und 30 zusammen 15 Teile = 656 Teile Raus.

Manchmal hilf es sich schön zu rechnen

Du hast sicher schon bemerkt das ich manchmal gerne etwas Statistik betreibe und mir dabei die Zahlen “schönrechne”. Also ich bescheiße nicht sondern ich erwähne die erzielten Zahlen so das sie positiv wirken und mich motivieren…

Darum jetzt hier eine schöne Zahl: Bei 656 Teilen in 30 Wochen macht das einen Durchschnitt von 21,86 Teilen pro Woche. Aufgerundet 22. Wenn ich mit diesem Tempo bis zu Jahresende weiter mache komme ich nach 52 Wochen auf 1144 Teile und hätte damit mein Ziel weit übertroffen. Es sieht also besser aus als ich dachte.

In diesem Sinne möchte ich weiterhin dran bleiben und ab nächste Woche hoffentlich wieder regelmäßig Mittwochs hier berichten.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 28

Huch es ist schon wieder Mittwoch morgen und ich habe noch nichts für die Linkparty “weniger ist mehr- 1000 Teile raus” geschrieben. Nun wird es aber Zeit!

Ich hatte mir ja fest vorgenommen nicht mehr bei dieser wöchentlichen Challange auszusetzen. Lieber wenig aussortieren und aufräumen als gar nix. Aber wie das so ist mit Vorsätzen… nicht immer kriegt man diese so umgesetzt wie man es wollte.

Diese Woche?

Diese Woche ist mal wieder etwas herausfordernd. Auf der Arbeit ist es etwas anstrengender weil die Kollegin Urlaub hat und ich die ganze Woche alleine bin. Hinzu kommt diese Hitze, die mich total ausbremst… am liebsten würde ich bei diesen Temperaturen gar nix machen. Aber schlafen ist momentan auch nicht so toll…

Das heutige Datum ist für mich etwas negativ besetzt weil ich nachher einen Zahnarzttermin habe. Und ich hatte Zahnarzt! Weil ich nicht frei nehmen konnte muss ich nachher in der “erweiterten Mittagspause” zu der Behandlung in die Zahnarztpraxis. Der Termin ist um 12:30 und es soll auch wirklich etwas gemacht werden. Statt in die Kantine zum Essen werde ich durch die ganz Lörracher Innenstadt latschen müssen, bei erwarteten 34 Grad!

Zurück zu 1000 Teile raus!

Jetzt aber endlich wieder zurück zum Thema. Mein Aktenschrank im Schlafzimmer von letzter Woche muss noch etwas warten… heute morgen musste was kleines schnelles her.

Deshalb habe ich mir ein Fach an dem kleinen Dekoschränkchen im Wohnzimmer vor genommen:

Das Fach ist nicht gross, vielleicht 30 mal 50 cm. Aber es ist ein “vergessenes Fach” denn der Griff der Türe ist abgebrochen und so kann man es nur mit einem Hilfsmittel öffnen. Folglich habe ich schon laaange nicht mehr dort rein geshen.

Ich war echt überrascht was ich da finde!

Tagebuch aus den 90ern

unter anderem fand ich darin ein Tagebuch aus den 90er Jahren sowie drei Fotoalben aus der Zeit. Und ganz lustig ein Gästebuch aus meiner ersten Wohnung! Dabei fiel mir ein das ich damals als ich dieses Schränkchen neu hatte dieses Gästebuch als aller erstes dort ganz unten provisorisch rein legte, ich wollte es später sinnvoller einräumen.

Dazu muss ich anmerken das ich das hübsche Schränkchen gebraucht bekommen habe und das der Griff der Türe damals schon ab war. Geplant war eigentlich das ich mir mal einen Ersatz besorge… nun ist das gute 15 Jahre her und ich habe immer noch keinen neuen Griff.

Das gelbe Gästebuch hat einen Kunststoffeinband und dieser beginnt schon klebrig zu werden…. Das Buch in dem der letzte Eintrag von 1994 ist klebte auf dem Boden des Schranks fest. Ich denke dann ist es Zeit dieses zu entsorgen!

Diese Teile gingen diese Woche raus:

  • Gästebuch aus den 90ern
  • Tagebuch aus den 90ern
  • 2 leere Bilderrahmen
  • 1 leeres Fotoalbum
  • eine halbe Tüte Altpapier (Einladungen. Geburtstagskarten usw)
  • ein Schnellhefter mit Häkelanleitungen (die ich die letzten 10 Jahre nicht angeguckt hab)

Diese Dinge gingen nicht weg:

  • Eine Sammelbox mit Fotos
  • Ein Schnellhefter mit Zeitungsartikeln in denen ich erwähnt werde (Chor Auftritte, Fotoausstellung und Musikmarkt berichtet über den ersten Chat eines deutschen Künstlers mit seinen Fans im Internet)
  • Monopoly Spiel (obwohl es schon soo lange unberührt im Schrank liegt)
  • Mikrofaser Putztuch (was macht das hier zwischen?)

Zwischenergebnis für “1000 Teile raus”:

Bis zur Vorwoche waren es 634 Teile plus die 7 oben genannten Dinge = 641 Teile Raus

Das ist nicht viel aber dafür das ich viel zu spät dran bin und eigentlich keine Zeit habe ist das doch okay.

Zeitaufwand für das ausräumen 10 Minuten, und für diesen Blogpost schreiben ca 30 Minuten. Ich verspreche nächste Woche wird das wieder etwas gründlicher.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog und Danke an Valomeas Flickenkiste für diese Herausforderung die mich zu solchen “Spints” motiviert.

1000 Teile raus, Woche 25/26

Heute ist Mittwoch der 20. Juli und mal wieder Zeit für einen Blogpost zum Thema 1000 Teile raus- weniger ist mehr. In dieser Blogparty von Valomeas Flickenkiste geht es darum regelmässig sich von überflüssigen Dingen zu trennen.

Der aufmerksame Leser wird vielleicht bemerkt haben das ich letzte Woche schon wieder ausgesetzt habe. Der Grund ist das ich wirklich nichts geräumt und ausgemistet habe weil ich kaum zuhause war. Ich hatte 2.5 Wochen Urlaub und war zuerst ein paar Tage bei einer Freundin in München und dann völlig spontan und ungeplant mit einer anderen Freundin ein Wochenende an der Ostsee wo wir ein Konzert mit unserem Lieblingskünstler direkt am Strand erlebt haben. Wunderschön! Ein detaillierter Bericht folgt noch.

Woche 25 = Null Teile raus

Am letzten Mittwoch zwischen diesen beiden Reisen hatte ich eine Zahnbehandlung mit 4 Spritzen und habe den Rest des Tages im Bett verbracht. Deshalb gab es kein Posting von mir.

Aber ich habe nun endlich zusätzliche Müllsäcke gekauft, das hatte ich schon von Anfang an vor. Aber hier bekommen wir diese Säcke mit bereits bezahlter Müllgebühr nicht an jeder Ecke. Und wenn ich mal dort war dann hatte ich es immer wieder vergessen. Auf dem Heimweg vom Zahnarzt hab ich endlich mal dran gedacht.

Müllsack mit bezahlter Müllgebühr

Woche 26:

Am gestrigen Dienstag hatten wir hier 37 Grad und ich hatte wirklich keine Muße irgendwas zu räumen. Da aber bei dieser Hitze die sehr frühen Morgenstunden die angenehmsten sind bin ich heute freiwillig um 4 Uhr aufgestanden.

Valomeas Beitrag von letzte Woche hat mich dazu inspiriert auch mal den Putzschrank ins Visier zu nehmen. Das ist genau der Grund warum mir so eine gemeinsame Challange so gefällt. Man bekommt Impulse von anderen die einen motivieren.

Putzschrank ausmisten

Heute morgen ging es an den Schrank unter meiner Spüle. Er ist in meiner Küche das absolute Stiefkind, denn aufgrund des Heizkörpergriffes kann man die Türe nicht ganz öffnen. Darum kann ich dort nichts großes einräumen. Schon von Anfang an waren hier die Putzmittel, Schwämme und Co. Aber wie das so ist wandert ja immer mehr in solche Ecken als man denkt…

Motiviert durch Valomeas Beitrag hab ich dieses Fach mal ausgeräumt und gereinigt und mich gewundert was ich da alles drin habe.

Gefunden habe ich 3 halbvolle Packungen Schwämme. Offensichtlich habe ich mir mehrfach neue gekauft, nur weil ich sie nicht mehr sehen konnte. Eigentlich möchte ich den Verbrauch dieser nicht gerade umweltfreundlichen Plastikschwämme reduzieren. Ich benutze einen Schwamm immer so lange es geht bis er auseinander fällt. Gerade deshalb macht es eigentlich gar keinen Sinn so viel Vorrat zu halten.

Diese Schwämme haben nun einen Platz im Hängeschrank darüber, in einem kleinen Hängekorb unter dem Regalboden. Also auf Augenhöhe (hinter der Schranktüre). Was natürlich bedeutet das ich diesen Hängeschrank auch auf und umgeräumt habe. Wow endlich!

Des weiteren habe ich mich gewundert das ich da unten noch sooo viele unbenutzte Geschirrtücher habe. Die habe ich irgendwann gekauft und komplett vergessen. Also auch diese habe ich viel mehr als ich dachte und diese Erkenntnis hat mich jetzt dazu gebracht die ältesten und fleckigsten die nicht mehr sauber werden zu entsorgen. Und alle Geschirrtücher sind nun ordentlich an einem Ort in dem oben genannten Hängeschrank. Das war völlig bescheuert, bisher waren diese Küchenhandtücher an drei verschiedenen Orten. Hurra nochmal ein Stück mehr Ordnung dank dieser Herausforderung.

Was habe ich diese Woche ausgemistet

  • Ein paar Baumwollslipper sind im Mülleimer des Hotels geblieben. Die Sohle war schon gebrochen und der Tag am Strand hatten ihnen den Rest gegeben
  • 5 Geschirrtücher mit Flecken und Löchern (ca 20 Jahre alt)
  • 3 Packungen von Spühlschwämmen
  • 1 Packung von Putzlappen aus Mirkofaser (wozu hebe ich die Schachtel auf?)
  • 1 fast leere Flasche Fettlöser
  • 3 Putzlappen die ich aus gebrauchter Kleidung geschnitten hatte, sie waren so unansehnlich und ich hab festgestellt das ich noch mindestens 10 Stück habe
  • 2 Schraubdeckel von ich weis nicht was

Das ist jetzt nicht sehr viel, aber im Grunde alles nur aus diesem einen Schrank. Und das ganze früh morgens vor der Arbeit und das bei erwarteten 36 Grad. (gestern waren es über 37!)

Wie viel geht raus?

Bis zur Woche 24 waren es 565 Teile + die oben genannten 16 Teile = 581 Teile raus

Die kommende Woche habe ich ein weit höheres Ziel, denn ich will mindestens einen dieser Müllsäcke füllen und auch endlich die 600 knacken. Also grundsätzlich bin ich sehr motiviert, aber dieses heiße Wetter bremst mich schon etwas sehr. Mal sehen vielleicht gehe ich deshalb endlich mal an den Keller!

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 24

Wie angekündigt schreibe ich diesen Artikel ein paar Tage eher und veröffentliche ihn dann am Mittwoch zur Linkparade “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus” bei Valomeas Flickenkiste Denn ich bin diese Woche im Urlaub und kann unterwegs nicht ja nicht “ausmisten”.

Geplant war das ich am Sonntag damit beginne, doch als ich gestern am Samstag Abend etwas im Bad suchte, kam ich auf ein paar Dinge von denen ich dachte ich hätte sie schon längst sortiert.

Denn genau diesen Badzimmerschrank habe ich schon mehrfach im Rahmen dieser Challenge heimgesucht. So habe ich genau aus diesem in der Woche 7 Stoffmasken aussortiert. Nun finde ich hier in der Hinteren Hälfte hinter den Handtüchern nochmal 9 Stück Stoffmasken !!! Vielleicht hatte ich diese übrig gelassen weil ich sie besonders schön fand. Denn diese Masken sind zum Teil aus teuren Gütermann Stoffen mit sehr schönen Designs.

Da ich in letzter Zeit eine super einfache Patchwork Technik für mich entdeckt habe, Kann ich jetzt auch kleine Stücke gut verarbeiten. Also habe ich 7 von 9 Masken in ihre Einzelteile zerlegt. Die anderen beiden durften komplett in den Hausmüll.

Ich finde es erstaunlich das ich in einem Schrank in dem ich glaube schon mehrfach aussortiert zu haben nochmals Dinge die weg können entdecke!

nochmal alte Stoffmasken

Aus dem Badezimmerschrank entsorgt:

  • 9 Stoffmasken (davon sogar 7 recycelt)
  • 2 Flaschen Haarspühlung (genau diese hab ich schon mehrfach hier erwähnt. Langsam habe ich den Verdacht die vermehren sich in meinem Badezimmer)
  • eine Düse für den Föhn (nutze ich nie)
  • 2 olle Waschlappen die nicht mehr schön sind
  • 3 alte Brillen mit Etui, bei denen ich mich jetzt entschlossen habe sie irgendwo zu “spenden” es gibt ja bei den Optikern solche Sammelboxen. Ich sehe keinen Vorteil mehr darin sie weiterhin aufzuheben.

Brillen sinnvoll spenden?

Wenn Du eine Adresse oder Stelle weist wo man funktionstüchtige Brillen mit optischen Gläsern spenden kann, freue ich mich über eine Antwort. Gerne möchte ich diese wohin geben wo man weis das sie wirklich bei Menschen ankommen die sich sonst keine Brille leisten könnten.

Wie viel ging raus?

Bis zur Woche 23 waren es 549 Teile + diese Woche 16 Teile = 565 Teile raus

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog