Schlagwort-Archive: weniger ist mehr

1000 Teile raus, Woche 22/23

Ein paar aufmerksame Leser haben es vielleicht bemerkt, ich habe letzte Woche schon wieder bei der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” bei Valomea ausgesetzt. Zwar hätte ich theoretisch Zeit gehabt um auszumisten und zu bloggen aber ich hatte irgendwie eine Räum und Schreib-Blockade.

Mir war nicht nach schreiben und so ist auch leider nicht viel anderes entstanden. Ich fühle mich momentan gestresst und ausgelaugt und ich freue mich sehr auf meinen Urlaub nächste Woche. Diesmal fühle ich mich wirklich urlaubsreif.

Meine Lethargie den Blog betreffend hat hat die liebe Antetanni gelöst indem sie mir gemailt hat das sie mir gerne die Bastelsachen die ich in der Flohmarktkiste gerichtet hat abnimmt. Die Teilnahme an dem Flohmarkt musste ich leider absagten, das war nur eine von vielen Kleinigkeiten die mir letzte Woche das Leben schwerer machten.

Weil ich nun endlich das Paket für Antetnni fertig machen wollte hab ich in meiner Bastelkommode nachgesehen ob ich noch etwas finde was mit kann. Und ich bin fündig geworden und bei der Gelegenheit hab ich ganz viel gefunden das entsorgt werden sollte!

In der kleinen Schachtel oben befinden sich Postkarten de ich damals als Werbung für meine Foto-Ausstellung ( 2006 ) drucken lassen habe. Das Rosenmotiv ist ein Foto von mir. Die Schachtel ist noch halb voll. Aber auf der Karte ist meine alte Adresse und meine nicht mehr existente Webseite. Ich kann diese Karten also nicht mehr wirklich verteilen. Verwandte und Freunde haben sie alle bestimmt schon paarmal bekommen und ich hab mich entschlossen sie nun endgültig zu entsorgen.

Die andere Schachtel stammt wohl auch noch von vor meinem Umzug denn da sind Bastelutensilien drin die ich noch in meiner alten Wohnung genutzt habe. Damals habe ich Perlen für Halsketten aus Salzteig gemacht und mit Nagellack und Bastellack bemalt.

in der weissen Kiste befinden sich noch Salzteigperlen

Salzteigperlen sind haltbarer als man denkt!

Mein Umzug war 2010 und diese Schachtel ist mit umgezogen. Die Salzteigperlen in der kleinen weißen Box sind also mindestens 12 Jahre alt! Ein paar wenige sehen etwas runzelig aus, aber ich weis nicht mehr genau ob sie nicht vielleicht gleich so hässlich waren. Aber die eckigen gelben an die erinnere ich mich gut. Die waren gleich misslungen denn sie sehen aus wie nicht gut gebackene Pommes… warum ich die aufgehoben habe ist mir nicht klar.

Damals habe ich mit Nagellack und anderen Materialien experimentiert. Zum einen weil ich kein Geld für neue Farbe hatte und zum anderen weil ich die bunten Nagellacke irgendwie noch nutzen wollte.

In dieser Machart hatte ich 3-4 bunte Ketten, die ich auch öfters getragen habe. Doch irgendwann waren sie “abgeschlagen”, gerade bei größeren Perlen ist irgendwann etwas Lack abgeplatzt.

Wieviel habe ich diese Woche aussortiert?

In das Päckchen an Antetanni kamen zusätzlich noch eine Tüte Kettenverschlüsse, die anderen Dinge hatte ich ja schon mal gezählt.

Bei den Salzteigperlen gefunden, ich wusste gar nicht mehr das ich sowas besitze. Wird weiter gegeben.

Entsorgt habe ich folgende Dinge:

  • 10 Flaschen bunter Nagellack, zum Grossteil eingetrocknet
  • 2 Gläser Bastellack
  • eine Schachtel voll selbst gebackener Salteigperlen
  • 1 Tube Klebstoff die steinhart geworden ist
  • 1 Rolle Türkisfarbene Plastikschnur
  • 1 Geldbeutel mit dem aufgedruckten Motiv meiner Fotoausstellung, der Kunststoff des Geldbeutels beginnt sich zu zersetzten und das innere wird klebrig… igitt… sehr schade den das Teil war unbenutzt
  • Eine ganze Tüte voller Bändel, Bänder, Kordelreste, Tüllbänder, Perlenreste usw
  • 8 alte Sticknadeln mit Lackresten daran (wurden gebraucht um die Perlen zu backen und zu lackieren)
  • ganz viele Schaschlikspieße (Metallstricknadeln waren besser zum Backen)
  • Ein Häkelobjekt von dem ich nicht mehr genau weis was es werden sollte (oberstes Bild rechts)

Weitergegeben wurden:

Die Schachtel mit dem Stickgarn bekommt die liebe Yvonne für ihre Tochter die das Sticken neu entdeckt hat.

das Stickgarn wurde vermittelt

Wie ist mein Zwischenstand?

Diese Woche sind somit grob gerechnet 28 Teile raus. Bis zur Woche 21 waren es …

521 + 28 = 549 Teile raus

Wie es weiter geht?

Ich will auf jeden Fall weiter dabei bleiben. Nächste Woche werde ich verreisen aber ich versuche voher “zu misten” und den Bockartikel vor der Reise vorzubereiten. Ich bleibe im Inland und werde den Laptop mitnehmen also kann ich von Unterwegs bloggen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 21

Es ist Mittwoch und ich schreibe hier wieder einen Beitrag zu der Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” von Valomeas Flickenkiste . Glaub ja nicht das es mir immer leicht fällt jede Woche irgendwas auszusortieren. Dennoch denke ich das es mir gut tut an diesem Thema regelmäßig dran zu bleiben.

Kritik an dieser Vorgehensweise:

Letztes Wochenende hatte ich ein intensives Gespräch mit einer mir nahestehenden Person. Diese möchte nicht näher genannt werden. Diese Person hat starke Kritik an meiner “1000-Teile Raus”-Challenge geäußert. Sie findet es total bescheuert öffentlich aufzuschreiben was man so aussortiert. Sie meint jeder Mensch wirft im laufe eines Jahres so viel weg, es gäbe keinen Grund dies zu zählen.

Gleichzeitig aber schimpft sie aber mit mir ich würde zu viel und zu leichtsinnig Dinge weg geben/ entsorgen… Für mich widersprechen dich diese beiden Aussagen. Entweder ist es normal oder ich sortiere durch diese Zählerei zu viel aus…

Diese Kritik hat mich schon etwas nachdenklich gemacht. Aber ich denke ich weis woher ihre Bedenken kommen. Die besagte Person ist ähnlich wie meine Mutter veranlagt. Dieses typische “alles aufheben, denn man könnte es vielleicht irgendwann mal brauchen”. Mit dieser Haltung bin ich aufgewachsen. Und ich bin auch der Meinung das dieses Verhalten für die Generation die den Krieg und die Nachkriegszeit mitgemacht haben durchaus verständlich und nachvollziehbar ist. Aber ich lebe nicht in dieser Zeit!

Ich möchte nicht enden wie meine Mutter die sogar noch das Babybett in dem ich gelegen bin aufgehoben hat. Mittlerer Weile bin ich so alt das ihr Argument “falls ich mal Enkel habe” auch schon lange nicht mehr zählt. Trotzdem steht diese Bett noch auf ihrem Speicher!

Was habe ich diese Woche aussortiert

Diese Woche habe ich nicht sehr viel aussortiert, denn ich hatte Besuch und war unterwegs. Mit dem 9-Euro-Ticket war ich zum Titisee gefahren und habe mich dort mit meiner Schwester getroffen. Darüber habe ich einen separaten Artikel geschrieben.

Am Sonntag Nachmittag waren wir zusammen mit ein paar Freunden bei einer Karaokeparty auf einem Minigolfplatz in Freiburg. Eine wirklich tolle Veranstaltung im Freien. Wir hatten viel Spaß und haben in der Sonne gesungen und getanzt… bei der Gelegenheit habe ich ein paar Sommersandalen kaputt getanzt. Einer der Riemen einfach ab gerissen. Aufgrund der Stelle wo er ab ist und der Tatsache das diese Schuhe nie meine Lieblinge waren hab ich mich entschlossen dieses Paar zu entsorgen.

Auf ein Foto von einem kaputten paar Schuhe verzichte ich. Ebenso die schwarzen Pumps die ich nach langer Zeit endlich mal wieder aus dem Schrank genommen habe, bei diesen ist der Absatz durch das rum stehen porös geworden und bei der Anprobe zerbröselt… weg damit!

Auf dem Bild zu sehen:

Ein paar Ohringe (Cerolen) die ich am Sonntag zu der Party anziehen wollte und dabei entsetzt festgestellt habe das der Verschluss rostet. Sowas stecke ich mir nicht mehr ins Ohr… weg damit!

Da ich gerade bei den Ohrringen war habe ich zwei einzelne Strassohrrige, die seit Jahren nur noch vor sich hin stauben mit entsorgt. Genauso sie Strass-Spange. Ich finde es etwas problematisch solche Dinge sauber zu halten, irgendwann verlieren die Glitzersteine ihren Glanz weil sie verdreckt sind. Außerdem ist das nun wirklich nicht mehr mein Stil.

Nun nochmal der Bezug zu der oben genannten Person, diese hätte sicher argumentiert ich solle die Schmuckstücke aufheben weil man könnte sie ja irgendwann mal zum Fasching oder ähnlichem gebrauchen. Dieser Umstand ist die letzten 10 Jahre nicht eingetreten und ich rechne in den nächsten 10 auch nicht damit !!!

Stickgarn zu verschenken

Auf dem Foto zu sehen ist eine Schachtel mit diversen Stickgarnen. Es handelt sich meist um Perlgarn aber es sind auch andere dabei. Zum Teil original erhaltenes Stränge von Anchor. Diese Schachtel würde ich gerne komplett an jemanden abgeben der damit etwas sinnvolles anfangen kann.

Bitte melde Dich per e-mail bei mir. Gegen Erstattung der Versandkosten schicke ich Dir das gerne zu.

1000 Teile raus… wieviel gingen diese Woche raus?

  • 2 Paar Schuhe (defekt)
  • 3 Paar Ohrringe (verrostet und unvollständig)
  • eine Haarspange mit Strass (wird nicht mehr sauber)
  • 4 alte Waschlappen (kein Bild)
  • eine Schachtel Stickgarn (hoffentlich meldet sich jemand!)

= 11 Teile raus + bis zur Vorwoche 510 Teile ergibt = 521 Teile

Damit bin ich ganz zufrieden, denn die Hauptsache ist das ich regelmäßig dran bleibe. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 19 und 20

Als erstes muss ich mich entschuldigen. Letzte Woche habe ich bei der Linkparty “Weniger ist Mehr 1000 Teile raus” ausgesetzt. Nachdem schon die Woche 18 im Grunde eine Nullrunde war fand ich in der 19. Woche noch nicht mal Zeit um irgendwas zu schreiben. Es war eine sehr vollgestopfte Woche für mich.

Diese Woche ist das viel besser, meine Arbeitskollegin ist aus dem Urlaub zurück und so bekomme ich nun die freien Tage die man mir in der Zeit in der sie nicht da war nicht nehmen konnte… drei freie Tage und dann noch der Feiertag. Ich muss also gerade mal an zwei Tagen zur Arbeit. Das fühlt sich ja fast wie Urlaub an.

Bastelsachen aussortiert

Ich habe nun an dem Schrank mit den Bastelsachen weiter gemacht und dabei ist mir die Schublade im Wohnzimmerschrank eingefallen in der ich auch noch solche Dinge habe. Das hat dazu geführt das ich diese mal richtig ausgemistet und aufgeräumt habe. Genau deshalb bin ich dieser Ausmist-Challange so dankbar. Da geht man endlich mal an solche “Problemzonen”

Wieder erwarten habe ich in der Schublade auch wieder viele Dinge gefunden die ich dort gar nicht vermutet hätte. Unter anderem einige Nähutensilien die da gar nicht hin gehören und die nun zu den anderen gebracht habe.

Zu meiner Verwunderung durfte ich feststellen das ist 3 automatische Maßbänder besitze!!! Und keines davon war bei den Nähsachen…

In eine Flohmarkt-kiste wanderten:

  • Die Bastelscheren die ich Euch in Woche 18 angeboten habe
  • Eine Papierwalze
  • zwei Steckplatten für Bügelperlen
  • Eine ganze Tüte kleine Styroporkugeln
  • ein Satz Holzkegel (ähnlich wie Halmafiguren nur grösser und unlackiert)
  • 5 Gurtschnallen

Eine Freundin hat mich eingeladen nächsten Monat beim Dorfflohmarkt in ihrem Dorf mit zu machen, ich darf einen Teil ihres Carports mit meinen Waren bestücken. Darauf freue ich mich sehr und ich packe nun Dinge die für verkaufsfähig halte dafür schon ein.

die erste Flohmarkt-Kiste ist nur ein Schuhkarton

Entsorgt habe ich folgende Gegenstände:

  • Die beiden Akkubanks, beide scheinen überlagert zu sein und lassen sich nicht mehr aufladen. Diese gebe ich zum Eletronik-Schrott den ich diese Woche noch weg bringen möchte.
  • drei leere Packungen von Batterien
  • ein zerknüllter Handykopfhörer, das Kabel ist so sehr verdreht das ich nicht mehr damit rechne das er noch tut (ebenfalls Elektronic-Schrott)
  • Ein paar Socken das Löcher hatte
  • Ein zerschlissenes Unterhemd das zum Putzlumpen wurde

Wieviel geht diese Woche raus ?

Da ich die Flohmarkt-Kiste nun nicht mehr als Teil meines Haushalts empfinde sonder als “Ware” zähle ich die Gegenstände jetzt schon als 11 Teile raus. Hinzu kommen die entsorgten Gegenstände 7 Stück.

Des weiteren zähle ich 6 Packungen Perlen die ich an Elke von Valomeas Flickenkiste geschickt habe. Sie war die einzige die sich gemeldet hatte und wollte eigentlich nur 4 aber ich hab da noch zwei dazu gelegt, ich vermute sie kann sie auch gebrauchen.

Weiterhin meine Frage ob jemand von Euch Stickgarn gebrauchen kann. Wenn nicht kommt mein Konvolut zu den Flohmarkt-Sachen.

Diese Woche gingen 24 Teile raus. Bis Woche 18 waren es 486 Teile + 24 = 510 Teile

510 Teile sind geschafft!

Und ich bin nach wie vor motiviert das weiter durchzuziehen. An meine Schlimmsten Ecken und den Keller bin ich ja noch gar nicht gegangen. Aber diese werde ich mir jetzt bald und möglichst vor dem Flohmarkt vorknöpfen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 18

Als erstes herzlichen Dank für die vielen Reaktionen gestern. Offensichtlich habt ihr nicht bemerkt das mein Beitrag der Woche 17 schon über eine Woche zurück liegt.

Diese Woche bin ich zu spät dran und mein Artikel kommt erst jetzt am Donnerstag Abend.

Die vergangene Woche war bei mir sehr ereignisreich. Von Freitag morgen bis Montag Abend war ich unterwegs. Ich habe eine gute Freundin in Hamburg besucht. Leider konnte ich nicht länger am Stück frei nehmen, dann hätte sich die Anreise mit mehr als 7 Stunden Zugreise eher gelohnt. Doch am Sonntag war ihr 70ster Geburtstag und da wollte ich unbedingt dabei sein. Es war auch ein sehr schönes gelungenes Fest.

Die Hinfahrt war allerdings um einiges stressiger als geplant. Wenn einer eine Reise tut, kann er was erzählen, über die Fahrt “in Vollen Zügen” habe ich in meinem gleichnamigen Blogartikel geschrieben. Doch nun zurück zum eigentlichen Thema:

Weniger ist mehr, 1000 Teile raus

Schon in der 17. Woche habe ich etwas geschwächelt und nur wenige Teile aussortiert. Und diese Woche war es noch schlimmer, weil ich entweder weg oder bei der Arbeit war hatte ich kaum Zeit zum räumen oder sortieren. Deshalb habe ich mir nur ein Fach mit meinen Bastelsachen vorgenommen.

Da gibt es so viele Materialien die ich gerne noch verarbeiten möchte aber eigentlich nie dazu komme. Deshalb hab ich nun ein paar Dinge die ich wohl nicht mehr benutze aussortiert. Diese Sachen sind aber alle viel zu schade sie weg zu werfen. Bei Ebay sehe ich da auch kaum eine Chance und deshalb probiere ich jetzt mal aus ob ich hier über diesen Blogartikel Abnehmer für folgende Dinge finde.

Dieses Bastelscheren-Set im Holzständer habe ich vor vielen Jahren mal gekauft, war ein klassischer Fehlkauf, hab ich vielleicht ein oder zweimal verwendet. Ich bastele eigentlich gar nicht mehr mit Papier.

Wenn Dich dieses Set interessiert schreib mir bitte einen Kommentar oder eine E-mail an uschiankelin@aol.com. Aufgrund der Größe müsste ich es als Päckchen verschicken.

Ich hab noch soooo viele Perlen, diese Box würde ich gerne gegen Portoerstattung (Päckchen) abgeben. Es handelt sich um Perlen aus Kunststoff und Holz. Die unten Rechts sehen zwar aus wie Perlmutt sind aber aus Plastik. Alle Teile haben sehr kleine Löcher.

Diese beiden Dosen sind sogar noch original verpackt. Wenn Du sie brauchen kannst, gegen Porto sende ich sie gerne per Maxibrief.

Perlen, Perlen,Perlen … sein meiner Jugend hab ich da ne kleine Sammelleidenschaft. Diese beiden Packungen mit Holzperlen sind noch ungeöffnet und ich gebe sie gerne gegen Portoerstattung ab.

Und nochmal vier Bastelscheren, die ich mal geschenkt bekommen habe. Wenn Du sowas brauchen kannst melde Dich bitte, ich verschenke sie gerne an jemanden der sie wirklich nutzen mag.

Was habe ich diese Woche aussortiert?

Die oben gezeigten Gegenstände zähle ich noch nicht, weil sie ja noch nicht weg sind. Deshalb ist die Woche 18 ausnahmsweise eine echte Nullrunde

Bis zur Vorwoche waren es 486 Teile. Mein Ziel ist es bis nächsten Mittwoch die 500 Teile zu knacken.

Diesen Artikel verlinke ich bei Valomeas Flickenkiste in der Linkparty “Weniger ist mehr, 1000 Teile raus”. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 16

Es ist schon wieder Mittwoch und ich möchte hier berichten was ich im Zuge der Linkparty “Weniger ist mehr, 1000 Teile raus” aussortiert habe. Immer Mittwochs macht ein Text von mir bei der gleichnamigen Linkparty mit. Du findest diese bei Valomeas Flickenkiste.

Ich finde es sehr motivierend dort regelmäßig mit zu machen, denn es spornt mich an jede Woche darüber nach zu denken was eigentlich weg könnte. Klar baut das einen gewissen Druck auf, aber dieser tut mir gut.

Die vergangenen Tage hatte ich nicht viel Zeit zum sortieren oder ausmisten. Denn ich hatte Besuch von meiner Schwester. Deshalb habe ich mir neulich Abend und heute morgen nur ein Fach in meinem Bücherschrank vorgenommen:

Der Schrank im Wohnzimmer ist eigentlich kein Bücherregal, sondern ein altes “Buffet” mit ganz Tiefen Fächern, es passen im Grunde drei Reihen Bücher hintereinander.

Ich bin gar nicht so der Bücherfreund, ich lese nicht sehr viel. Romane und einfache Unterhaltungs-Geschichten finde ich meistens langweilig. Und deshalb hebe ich diese auch nach dem Lesen nicht mehr auf. Da schaut man doch eh nie wieder rein.

Anders ist das mit christlichen Büchern aus denen man etwas lernen kann. Bei diesen kann es sehr hilfreich sein sie einfach nach ein paar Jahren nochmal zu lesen. Oft findet man darin was ganz anderes als beim ersten Mal. Aus diesem Grund stehen in meinem Schrank fast nur Sachbücher und christliche Bücher.

Doch nun habe ich mich entschlossen mich von diesen gezeigten zu trennen. Auf dem Bild oben sind Bücher die ich alle irgendwann gebraucht bekommen habe. Deshalb habe ich sie in einen Bücherschrank bei mir in der Straße gestellt. Faszinierender Weise waren diese schon weg als ich das nächste Mal vorbei kam.

Für den öffentlichen Bücherschrank

heute Morgen aussortiert

Die Sachen auf dem zweiten Bild habe ich heute morgen, also gerade Eben aussortiert. Die “Leben ist mehr” Taschenbücher sind Kalender-Artig mit einem geistlichen Impuls für jeden Tag. Warum ich vergangene Jahre noch aufhebe ist mir nicht klar. Das andere sind zum Teil christliche Romane die ich mal aus der “kostenlos Bücherkiste” in meiner Kirchgengemeinde gezogen hab. Zum Teil hab ich sie angefangen zu lesen, fand sie aber doof. Besonders das ganz links, das ist eher was für Teenies… aus dem Alter bin ich raus.

Warum in meinem Bücherschrank ein Lustiges Taschenbuch steht ist mir nicht klar, weg damit!

Ja, ich entsorge eine Bibel! Auf der linken Seite, das ganz kleine Buch in rosa ist eine “Taschenbibel”, die habe ich mir vor Jahren mal gekauft weil ich es sinnvoll fand sie auf längeren Fahrten mit zu nehmen. Aber sie ist sooooo klein gedruckt, das ich echt mühe habe die Schrift zu erkennen. Ich gebe sie zusammen mit allen anderen Sachen auf dem Bild in einen Bücherschrank. Für unterwegs habe ich die Bibel App auf dem Handy, dort kann ich die Schriftgröße so anpassen wie ich es brauche.

Ebay Auktionen

Bei Ebay habe ich eine Häkelzeitschrift und zwei Matchbox-Sammlerautos verkauft. Diese drei Päckchen bringe ich gleich vor der Arbeit zur Post:

Wie Du erkennen kannst verwende ich für den Versand sehr gerne gebrauchte Materialien. Denn ich finde so einen Umschlag muss man nicht nach einmaliger Benutzung weg schmeißen. Ich sammle alle angekommenen Verpackungen und wenn ich was bei Ebay verkaufe habe ich immer irgendwas passenden zur Hand.

Momentan biete ich bei Ebay wieder einige Anleitungshefte (Häkeln und Nähen) an und heute Abend werde ich noch weitere Auktionen starten. Hier gehts zu meinen Auktionen:

Wieviel habe ich diese Woche aussortiert?

  • 8 Bücher zum Bücherschrank
  • 2 Hörbücher auf CD
  • 13 Bücher auf dem zweiten Bild

Das ergibt diese Woche 23 Teile raus. Bis zur Vorwoche waren es 455 Teile + 23 diese Woche ergibt 478 Teile raus!

Mit diesem Ergebnis bin ich immernoch sehr zufrieden. Immerhin komme ich nach 16 Wochen auf einen Wochendrurschnitt von 29.87 Teile / Woche. Würde man das auf Tage herunterbrechen komme ich auf etwa 4.3 Teile pro Tag. Das ist doch super, frage Dich doch mal ob Du 4 Teil am Tag aus deinem Haushalt aussortieren kannst.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 15

Heute ist Mittwoch und das heißt es gibt wieder einen Beitrag zu dem Thema “1000 Teile raus”. Damit nehme ich an der gleichnamigen Linkparty teil, die Elke von Valomeas Flickenkiste in das Leben gerufen hat.

Die Teilnahme an dieser regelmäßigen Linkparty macht mir richtig Spaß, denn ich merke das mich der Austausch mit gleichgesinnten Bloggern echt motiviert. Im Grunde denke ich die ganze Woche lang immer wieder daran “was könnte ich diese Woche aussortieren”. Denn mir ist klar geworden das ich als Frau mittleren Alters wie viele andere auch dazu neige viel zu viel, und viel zu lange aufzuheben. Die Schränke und Ecken und besonders der Keller sind voller Dinge die man eigentlich gar nicht mehr braucht.

Was habe ich diese Woche aussortiert?

Diese Woche hatte ich den Impuls mal wieder meine Kleidung zu sichten und auszusondern was mir nicht mehr passt oder was ich einfach gar nicht mehr anziehen mag.

Normalerweise bremst mich dann immer der Gedanke “Wohin damit“? Denn das meiste ist ja noch so gut das es noch jemand tragen könnte. Darum habe ich mich entschlossen die Sachen die alle noch tragbar sind in einem alten Koffer vorzubereiten und bei der nächsten Gelegenheit entweder der Rumanienhilfe oder eine Spendensammlung für Ukraine-Flüchtlinge zu spenden. In beiden Fällen sollten die Kleidungsstücke transportfähig und sauber verpackt sein.

Leicht defekten Koffer “geerbt”

kürzlich habe ich einen leicht defekten Koffer von einer Bekannten geschenkt bekommen, sie war der Meinung ich könnte ihn vielleicht reparieren. Das ist mir nicht gelungen, bei einem Riss in der Hartschale kann ich nicht viel tun.

Aber zum Verpacken für eine Kleiderspende eignet er sich noch. Also nahm ich diesen Koffer der 67er Größe als Zielmenge für meine Kleiderspende:

Kleidung aussortiert:

  • 1 Wintermantel den ich schon seit 2 Jahren nicht mehr an hatte
  • 1 Dirndl das mit zu eng geworden ist
  • 3 Blusen die jetzt auch zu eng sind
  • 1 Hose die ich noch nie wirklich mochte
  • 2 Handtaschen die ich irgendwie auch nie nehme
  • 4 Strickpullis die ich eigentlich nur noch habe weil meine Mutter mir immer in den Ohren liegt eine Frau brauche warme Pullis… ich hab sie die letzten Jahre immer nur angezogen wenn ich zu meiner Mutter gefahren bin, damit sie zufrieden ist. Ich mag die Dinger eigentlich gar nicht!
  • 4 Tops die nun wirklich zu figurbetont geworden sind
  • 7 !!!! weiße Blusen, die ich für die Arbeit hatte, die entweder zu eng geworden sind oder eben einfach zu unbequem. Ich trage jetzt lieber Shirts für die Arbeit. Mein Kleidungsstil hat sich irgendwie geändert. Alle Blusen sind noch im top Zustand aber ich bin es endgültig leid das sie nur viel Platz in meinem Schrank brauchen ,ich sie aber gar nicht mehr anziehen mag.
  • 1 Schwarze Bluse, siehe oben

Damit ist der Koffer voll ! 26 Kleidungsstücke aus meinem Kleiderschrank!

Das ist der Koffer mit meiner Kleiderspende.

Dabei habe ich noch nicht mal die Box mit den Hochsommersachen geöffnet, ich bin sicher da finden sich auch noch viele Teile die mir nicht mehr passen. Aber die Box kommt nächste Woche dran.

Beim Auf und Ausräumen habe ich ein paar Teile wieder gefunden die ich schon ganz vergessen hatte. So zum Beispiel ein weiteres Dirndl, das mir noch passt weil es eine Größe größer ist als das oben genannte. Dieses hatte ich nur “verdrängt” weil es zusammen mit einem neuen Reißverschluss in einem Baumwollbeutel steckte. Den hatte ich mal besorgt um den Verschluss zu erneuern… und dann vergessen.

Ganz vergessen hatte ich eine nagelneue Jeanshose. Für die Arbeit bei meinem Nebenjob trage ich am liebsten immer die gleiche bequeme Jeans. Weil ich das Model so sehr mochte hatte ich mir vor etwa einem Jahr gleich 2 dieser Hosen nachbestellt und… eine davon zur Seite gelegt. Und prompt vergessen. Diese Ausmist-aktion hat also dazu geführt das ich diese Hose wieder gefunden hab.

Was man noch im Kleiderschrank findet… gruselige Altlasten!

Ganz unten, ganz hinten in meinem Kleiderschrank fand ich eine alte Handtasche in der ich Unterlagen einer Nahrungsergänzungsfirma aufgehoben hatte. Vor einigen Jahren hatte ich mal versucht mit dieser Firma einen Nebenerwerb aufzubauen. Hatte aber nicht geklappt. Die Unterlagen sind alle schon längt überholt und landeten im Altpapier. Aber die Handtasche ! Bääää… Die Griffe waren aus Kunstleder und dieses ist wohl erheblich überlagert und im Begriff sich zu zerböseln… So schlimm das der Weg vom Kleiderschrank bis zum Mülleimer mit braunen Bröseln markiert war.

Es war also dringendst nötig das ich diese Ecke mal ausmiste! Hast Du auch so Ecken wo irgendwas rum liegt was eigentlich schon lääängst mal weg kann?

Wieviele Teile gingen diese Woche raus?

Aus dem Kleiderschrank habe ich 26 Teile für die Kleiderspende gerichtet. Plus ein Koffer, eine zerbröselte Handtasche und ein Stapel Unterlagen (zähle ich als ein Teil) von einer Firma für die ich mal Jobben wollte.

Des weiteren habe ich 5 Handarbeitshefte bei Ebay eingestellt, sowie zwei Sammlerautos. Meine Ebay Auktionen findest Du hier.

Damit gingen diese Woche 26+3 plus Autkionen 7 Stück= 36 Teile raus. Bis zur Vorwoche waren es 419 Teile Plus 36 = 455 Teile raus

455 Teile Raus

Damit bin ich sehr zufrieden, denn ich nähere mich der Hälfte des Ziels 1000 Teile innerhalb eines Jahres zu entsorgen. Und es ist ja erst Anfang Mai. Somit kann ich ganz entspannt sein.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Unterwegsistdasziel,blog

1000 Teile raus, Woche Zwölf

Heute mein Beitrag zu der Linkparty 1000 Teile Raus. Ich muss wirklich zugeben das mich das Ziel jede Woche am Mittwoch darüber zu berichten was ich aussortiert habe echt motiviert. Es bringt mich dazu immer wieder darüber nachzudenken wo es Dinge gibt die ich eigentlich nicht brauche.

Doch die vergangenen Tage liefen nicht ganz so wie geplant. Nach dem mir letzte Woche ein Zahn gezogen werden musste war ich ein paar Tage angeschlagen. Doch nicht nur die Dicke Backe machte mir zu schaffen sondern auch mein Bauch. Ich hatte mehrfach Durchfall und Bauchkrämpfe. Also habe ich dadurch keine großen Ausmistaktionen gemacht.

Vorratsschrank

Trotzdem bin ich mal aufmerksam meinen Schrank in der Küche durchgegangen. Ich habe da ein großes Fach in dem ich allerhand Backzutaten aufbewahre. Den Schrank hatte ich im Lockdown sauber gemacht und neu eingeräumt… Moment Mal! Das war der erste Lockdown… im März 2020… das ist schon zwei Jahre her, also könnte es nicht schaden das mal wieder zu tun.

Man denkt immer “das hab ich doch erst vor kurzem gemacht” und dann sind es doch schon wieder zwei Jahre.

abgelaufene Lebensmittel bei den Backzutaten

Abgelaufene Lebensmittel

In dem Schrankfach mit den Backzutaten lagern eigentlich nur Lebensmittel die länger haltbar sind… dachte ich. Doch ich fand dann doch ein paar überlagerte Dinge. Das Krasseste war eine Packung Trockenhefe die schon seit November 2020 abgelaufen ist.

Mir war weder bewusst das ich Hefe im Schrank habe noch das sie schon so lange da liegt. Die Packung war noch ungeöffnet und ich kann mir auch nicht vorstellen das ich in den nächsten Wochen oder Monaten wirklich Trockenhefe brauchen könnte. Es ist zwar sehr schade Lebensmittel zu entsorgen aber diese Packung habe ich entsorgt. Weitergeben möchte ich etwas so lange abgelaufenes auch nicht mehr!

Eine angefangene Tüte Mehl ist diesen Januar abgelaufen und ich hab beschlossen das ich den Rest auch noch verwenden kann. Allerdings habe ich es nun in ein luftdichtes Glas umgefüllt.

Abgelaufene Lebensmittel will ich eigentlich vermeiden

Lebensmittel umfüllen?

Zucker und Mehl bewahre ich in Luftdichten Schraubgläsern auf. Dann ist leider die Verpackung mit dem Verfallsdatum weg. Aus diesem Grunde kommt eine solche Aufbewahrung bei mir für weniger häufig gebrauchte Lebensmittel nicht in Frage. Höchstens noch Nudeln und Reis bewahre ich in Gläsern auf.

Den Soßenbinder in der original Verpackung zu lassen war sinnvoll, nur dadurch konnte ich erkennen das er auch schon fast ein Jahr “drüber” ist. Die noch fast volle Packung musste ich ebenfalls entsorgen. Damit hab ich beschlossen keinen mehr zu kaufen. Soßenbinder macht in meinem Singlehaushalt einfach keinen Sinn. Wenn ich arbeite esse ich meistens in der Kantine und somit koche ich viel zu wenig. Wenn ich wirklich mal eine schöne Sauce machen will dann kann ich die auch anders binden. Das ist einfach ein sinnloser Faulheits-Artikel.

Backaroma aus der Packung nehmen

Die kleinen Glasfläschchen mit dem Backaroma sind ja oft auf so sperrigen Pappkarten verpackt. Bei meiner letzten großen Aufräumaktion zwischen den Backzutaten hatte ich die Schachtel entsorgt und die Fläschchen in einer kleinen Tupperdose untergebracht. Seit dem habe ich maximal ein Fläschchen davon verbraucht. Der Rest liegt nur rum!

Da mir ja klar geworden ist das dieses letzte größere Räumen schon wieder zwei Jahre her ist und die Backaromas damals nicht ganz neu waren hab ich beschlossen mich von diesen auch zu trennen. Ich habe keine Ahnung wie lange man sie effektiv noch verwenden kann, und ich weis auch nicht wie bedenklich es ist wenn sie schlecht werden… doch ich möchte hier keine Experimente wagen.

Was habe ich diese Woche entsorgt?

  • eine Packung Trockenhefe
  • eine fast volle Schachten Soßenbinder
  • Backaroma-fläschchen
  • 2 angefange Tüten Puddingpulver
  • angebrochenes Backpulfer
  • angebrochenen Vanillzucker
  • 2 Tüten von Mehl und Zucker (umgefüllt in Gläser)

Damit habe ich 9 Dinge aus nur einem Schrankfach aussortiert. Alles Dinge die entsorgt gehören und nicht weiter gegeben werden können. Nicht viel aber es ist gut das sie rechtzeitig weg sind.

Mein Ergebnis diese Woche

Mein Ergebnis diese Woche ist nicht so berauschend. Doch es ging mir gesundheitlich nicht so gut. Es kommen sicher wieder effektivere Wochen. Wichtig ist mir das ich dran bleibe bei ” Weniger ist mehr 1000 Teile Raus”.

Diese Woche Aussortiert: 9 Dinge, Zwischenstand in Woche Elf 338 ergibt 347 Teile raus.

347 Teile in 12 Wochen ergibt einen Durchschnitt von 28.91 Teile pro Woche

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Woche Elf

Zum Glück hatte ich die Bilder für diesen Beitrag in der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile Raus” schon vor paar Tagen vorbereitet. Denn gestern und heute gehts mir nicht ganz so gut und räumen und ausmisten ist heute echt nix für mich.

Gestern musste mir ein Zahn gezogen werden. Meine Beschwerden, die ich zuerst gar nicht den Zähnen zugeordnet hatte, hatten sich im laufe des Tages verschlimmert, so das ich als Notfall zu einem Zahnarzt musste. Doch ich hatte Glück im Unglück, denn die Praxis ist nur knapp 500m von meiner Wohnung entfernt! Mehr darüber unter “5. April Zahnschmerzen”.

Schmuckkiste ausgemistet

Vergangenen Sonntag habe ich mir mal meine Schmuckkiste näher angesehen. Wobei meine Sammlung von Modeschmuck, selbst gemachten Schmuck und alten Erinnerungsstücken ist auf mehrere Behältnisse verteilt.

Eines dieser Behältnisse mit zu entsorgen, dazu konnte ich mich noch nicht durchringen… Ich weis das es noch zu viel Kram ist und das ich ihn verdichten könnte aber erst mal das gröbste raus und dann mal irgendwann in Ruhe neu sortieren.

Ich hab erst mal raus gesucht was echt entsorgt gehört:

selbst gehäkelte Kette

Diese Kette habe ich vor etwa 12-15 Jahren gehäkelt. Damals hatte ich mehrere davon gemacht und auch verschenkt. Dies ist die letzte die noch übrig ist und ich hab sie auch schon oft getragen. Doch der Nachteil an Schmuck aus Baumwollgarn ist, das er mit der Zeit sehr staubig wird und nach dem Waschen nicht mehr wirklich schön ist.

Nach so langer Zeit hab ich beschlossen das dieses Teil nicht mehr hygienisch ist und hab es entsorgt.

Genauso mehrere selbst geknüpfte Armbänder sie ebenfalls aus Baumwolle waren und nun echt nicht mehr ansehnlich sind. Dann war das noch eine Halskette aus Holz die ich mal “vererbt” bekommen habe… aber ich mag sie nicht anziehen. Sie ist bestimmt schon 30 Jahre alt und ich finde sie darf jetzt weg!

Blumen für das Haar

Bei den Schmucksachen hatte ich auch noch diese beiden “Blumen” für in die Haare. Das Rosafarbene habe ich paarmal zum Dirndl getragen (das schon lange nicht mehr passt) das andere… ähm… keine Ahnung warum ich mir das jemals gekauft habe. Ich kann mich nicht erinnern das ich es wirklich mal getragen habe. Irgendwie bin ich nicht der “Blümchen-im-Haar-Typ”. Seit Jahren fährt dieses Ding in meinem Bad herum aber anziehen werde ich es sicher nicht mehr. Also weg!

Selbst gemachten Schmuck entsorgen fällt schwer

schwerer fiel es mit bei dieser grünen Halskette mit Glassteinen. Ich hab sie damals aus Glasperlen und feinen Kordeln selbst gestaltet und sehr gerne getragen. Beruflich trage ich oft weiße Blusen auf denen sie sich echt gut gemacht hat. Vor allem hatte sie die Ideale Länge um über dem Kragen getragen zu werden. In letzter Zeit trage ich mehr T-Shirts und da passt sie nicht so gut.

Außerdem ist hier auch das Hygieneproblem… die Kordeln beginnen “speckig” zu werden. Das Material hatte damals vielleicht 5-10€ gekostet und ich hab sie echt viel getragen… nun darf sie gehen.

meine Uhrensammlung… haha

Diese Armbanduhren stammen noch aus den 90ern. Damals fand ich Metallarmbänder total chic. Damals hab ich auch noch regelmäßig Uhren getragen. Doch seit ich in der Stoffabteilung eines Warenhauses tätig bin, hab ich mir das abgewöhnt. Heute hat man sowieso fast immer ein Handy dabei und kann dort nach der Uhrzeit sehen.

Was habe ich in der elften Woche aussortiert?

  • 8 Stoffmasken die ich gefunden habe
  • 3 geknüpfte Armbänder
  • 2 Blumen fürs Haar
  • 2 gehäkelte Ketten
  • 1 Halskette mit Glassteinen
  • 1 Haarklammer die bei mir nicht hält
  • 5 ausgeleierte Haargummi
  • 1 Holzkette die ich sicher nie anziehe
  • 5 Armbanduhren die ich nie wieder anziehe

In der Elften Woche gehen 28 Teile raus. In der Vorwoche waren bist jetzt 310 Teile = 338 Teile raus

Zwischenstand 338 Teile raus

Uih das ist doch schon eine ansehnliche Zahl! Damit habe ich schon ein Drittel von den geplanten 1000 Teilen in einem Jahr geschafft. Dabei ist erst ein Viertel des Jahres vorbei. Ich finde das ist bis jetzt ein sehr gutes Ergebnis bis jetzt. Denn meine schlimmsten Kruschtelecken habe ich noch nicht in Angriff genommen.

Bis jetzt bin ich sehr happy und dankbar für diese Linkparty die mich echt motiviert und mir hilft immer wieder dran zu gehen, Dinge die wirklich nicht mehr benötigt werden auszumustern.

Vielen Dank an Elke von Valomeas Flickenkiste für diese Challange!

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche Zehn

Heute ist wieder Mittwoch und heute geht es weiter mit der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus”. Dabei ist das Ziel innerhalb eines Jahres 1000 Teile aus dem eigenen Haushalt zu entfernen, weiterzugeben, entsorgen, verschenken, verkaufen… was auch immer..

Der Kern ist es sich von Dingen zu trennen die man eigentlich nicht wirklich braucht. Und davon haben wir, besonders wir Frauen im mittleren Alter, meisten viel zu viel.

Ich persönlich bin erst die 10. Woche dabei, denn ich habe diese Linkparty erst etwas später entdeckt und mich mit eingeklinkt. Für die meisten anderen Teilnehmer hat sie in der ersten Kalenderwoche begonnen.

Für mich ist es ganz inspirierend die Berichte der anderen durch zu lesen, denn da bekommt man Ideen welche “Ecken” man selber vielleicht auch mal unter diesem Blickwinkel durchforsten sollte. Ich lese die Berichte der anderen sehr gerne durch. Doch diese Woche bin ich etwas irritiert… wo bleiben die anderen?

In der Aktuellen Auflistung der Linkparty wird es beinahe etwas übersichtlich. Die neueren Beiträge sind immer wieder von den gleichen Teilnehmern… könnte es sein das da ein paar schon am aufgeben sind???

Das schöne an dieser gemeinsamen Entrümpelungsaktion ist aber das man nicht zwingend jede Woche posten muss und einfach wieder einsteigen kann. Ich denke der Hauptgrund für die Inaktivität viele Teilnehmer war das schöne Wetter, das die meisten von uns nach draußen gezogen hat.

Liebe Teilnehmer nehmt Euch ein Beispiel an Valomeas Gartenräumaktion auch “draussen” kann man oft entrümpeln.

Was habe ich diese Woche aussortiert?

Zwei Nadelspiele und Sockenwollereste

Aufgrund meines letzten Beitrags zu 1000 Teile raus (Woche Neun) hatte sich eine Freundin gemeldet die gerade eine riesige Pachworkdecke aus Sockenwollresten macht, für sie habe ich ein paar kleine Reste aussortiert. Außerdem zeigte sie sich interessiert an einem Nadelspiel. In meinem Konvolut alter Stricknadeln habe ich zwei ansehnliche Metall-Nadelspiele raus gesucht. Zusammen mit witzigen Nadelspielhaltern (im Grunde zwei Hütchen mit Gummi verbunden) wanderten diese in eine Tasche für sie.

  • 2 Nadelspiele
  • 2 Nadelspielhalter
  • 4 Wollreste

Räumaktion auf dem Balkon

Nachdem ich am Montag Abend meine persönliche Balkonsaison eröffnet habe, musste da draußen dringend was gemacht werden. Am Montag war es Abend nach der Arbeit noch so warm das ich es noch fast eine Stunde auf dem Balkon ausgehalten habe. Der Frühling ist da.

Doch leider sieht es noch etwas sehr ungemütlich aus. Von meinen Pflanzen die draußen überwintert haben hat natürlich nichts überlebt.

tote Pflanzen auf dem Balkon

Darum habe ich mich gestern Vormittag aufgerafft und alle abgestorbenen Pflanzen entsorgt. Sie sind entweder vertrocknet oder erfroren, auf jeden Fall haben sie kein Leben mehr und müssen nun Platz schaffen für Neues.

ich glaube da wächst nix mehr

die Blumenkästen auf den Fensterbrettern bekommen kein Regenwasser ab und die Pflanzen sind garantiert vertrocknet. Wenn ich sie neu bepflanze muss ich unbedingt an meinen Giessgewohnheiten arbeiten!

Das war mal Pfefferminze

Wirklich nachtrauern tue ich nur dieser Pflanze. Dies war eine Minze die viele Monate sehr ergiebig gewachsen ist. Ich hatte sie von einer Arbeitskollegin bekommen, die sie selber gezogen hatte. Die Kollegin hatte einen grünen Daumen und ständig Setzlinge abzugeben. Leider ist sie jetzt weg gezogen.

Die Blätter dieser Minze habe ich zum Teil getrocknet und als Tee aufgegossen und manchmal auch die frischen Blätter ins kalte Getränk gegeben. Sehr gerne hätte ich wieder eine Minze. Im Gegensatz zu den anderen Pflanzen hat sie auch relativ lange bei mir überlebt.

Pflanzentipps erwünscht!

Wenn Du Dich bissel besser auskennst und eine Idee hast welche Pflanzen bei mir etwas länger überleben könnten dann gib mir bitte einen Tipp.

Schwarze Susanne und Passionsblume haben mir meine Gießgewohnheiten viel zu schnell übel genommen. Mein Balkon ist eher schattig, nur die Wand auf dem ersten Bild hat früh morgens direkte Sonne. Die Pflanzen in den Blumentöpfen oberhalb der bunten Halter waren binnen kurzer Zeit “verbrannt”… was sehr ärgerlich war. Ich brauche was robustes das die Wand begrünt auch wenn ich nicht zweimal am Tag gieße.

Mein Fazit diese Woche:

  • 2 Nadelspiele
  • 2 Nadelspielhalter
  • 4 Wollreste
  • 2 Kletterplfanzen die den Winter nicht überlebt haben
  • 10 Zierpflanzen aus den Blumenkästen (waren eh einjährig3)
  • 3 Pflanzen im Topf die mal teuer waren und enttäuschend kurz gehalten haben (die eine hatte mal 19.99 gekostet, Preisetikett noch am Topf
  • 1 Minze
  • 3 kleine Blumentöpfe die nicht auf den Bildern zu sehen sind

Das ergibt diese Woche 26 Teile

Bis zur Woche Neun waren es 284 plus 26 = 310 Teile raus

Kommende Woche endet unsere Kurzarbeit und ich werde wieder normal viel Arbeiten. Ich kann mir vorstellen das ich deshalb die ersten paar Tage zu ko bin zum aussortieren und es deshalb etwas weniger wird. Aber mal sehen, mein Ziel ist es weiterhin jede Woche ein klein Wenig weiter zu machen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche Neun

Der Neunte Beitrag zum Thema “Weniger ist Mehr – 1000 Teile raus” kommt erst heute am Donnerstag, weil ich gestern und vorgestern arbeiten musste.

Nach dem verlängerten Wochenende (Donnerstag bis Montag) hatte ich zwei anstrengende Arbeitstage. Ausgerechnet an den Tagen wenn ich im Hauptjob arbeiten muss, musste ich auch beim Nebenjob dran. Und momentan empfinde ich das als etwas anstrengend.

Was mich eigentlich wundert, denn 2019 habe ich das Monatelang 5 mal die Woche gehabt. Damals war ich an fünf Tagen von 5-8 Uhr beim Nebenjob eingeteilt und danach ging es zum normalen Arbeitstag an meinem eigentlichen Arbeitsplatz. Das ging eine Zeit lang sehr gut. In der Zeit hatte ich keinen Ausfall wegen Krankheit und ich konnte auch normale Abendveranstaltungen wahrnehmen.

Sind wir weniger belastbarer?

Mit einer Freundin die auch im Einzelhandel arbeitet und die wie ich um die 50 Jahre alt ist, hatten wir das Thema. Sie findet die normale Arbeit auch viel anstrengender als früher.

Sind wir durch Lockdown und Kurzarbeit nichts mehr gewohnt? Liegt es am Alter? Liegt es an der Tatsache das wir nun weniger Mitarbeiter sind? Es gibt ja sogar böse Stimmen die behaupten das läge an der Covid-Impfung…

Wie ist Deine Meinung dazu, schreibe mir doch gerne was in den Kommentaren.

Aussortieren in der neunten Woche

Diese Woche habe ich mir mal wieder den Wollschrank im Wohnzimmer vorgenommen. Auf dem Bild erkennt ihr etwas von dem Durcheinander in der untersten Schublade sowie die “Häufchenbildung” beim Aussortieren.

Als erstes habe ich mich darauf konzentriert was entsorgt werden kann. Erkennbar ist der Haufen für den Mülleimer am rechten Bildrand. Das sind 5 Uvos von denen ich überzeugt bin das ich sie nicht mehr fertig mache. Unter anderem Handstulpen für ein Baby das jetzt vermutlich schon zur Schule geht. Und zwei paar angefangene Babyschuhe… ich weis nicht mehr warum ich das mal toll fand.

Den Haufen links werde ich bei Ebay oder Facebook anbieten. Genauso der Haufen unten in der Mitte.

Handarbeitsbedarf bei Ebay verkaufen

Früher habe ich regelmäßig bei Ebay verkauft. Viele Jahre habe ich die unterschiedlichsten Dinge bei Ebay angeboten. Bücher, Zeitschriften, CDs und Fan-Sammelobjekte. Teilweise habe ich auch für Freunde und Arbeitskollegen Dinge “verkloppt”, also nutze ich jetzt mal wieder diesen Kanal um meine Wollbestände zu reduzieren.

Bei Ebay kann man ja fast alles mögliche verkaufen. Als sich die Band Modern Talking damals aufgelöst haben, hatte ich eine Eintrittskarte für ein Konzert das nicht mehr stattfand. Obwohl schon längst erstattet und nix mehr wert hab ich das Ticket Jahre später bei Ebay verkauft.

Mein coolster Deal war aber ein uralter Radiowecker aus rotem verschossenen Kunststoff, der komplett kaputt war und wirklich schlimm aussah. Dieser wurde von einem Käufer aus den USA für einen Euro erworben und dieser bezahlte dafür 25 € alleine für die Versandkosten! Ich weis nicht was dieser mit meinem “Elektronikschrott” gemacht hat, aber er hat mir eine positive Bewertung gegeben.

Meine Aktuellen Ebay Auktionen findest Du Hier

Diesen Bildkalender habe ich seit Mai nicht umgeblättert…

Was habe ich in Woche Neun aussortiert?

  • ein Bildkalender der die meiste Zeit unbeachtet in der Ecke stand
  • ein Blutdruckmessgerät das ich bei Ebay verkaufe
  • 4 Zeitschriften wurden bei Ebay verkauft
  • 23 Wollknäuel die zu Ebay gehen
  • 5 Uvos (unvollendete Handarbeitsprojekte)
  • 2 Gürtelschnallen
  • gaaanz viele Wollreste bei denen ich noch überlege was ich damit mache. Hat jemand einen guten Vorschlag?

Wie ist mein Zwischenstand?

Diese Woche gingen 36 Teile raus + 248 Teile bis Woche Acht = 284 Teile

Mein Ziel für die Nächste Woche

Mein Ziel ist es die kommenden Tage noch einige Ebay Auktionen mit Aussortierten Dingen zu starten. Aus Erfahrung weis ich das es besser ist wenn nicht alles gleichzeitig startet und endet, auch kommen die meisten Gebote Abends oder am Wochenende. Deshalb zögere ich ein paar Dinge noch etwas heraus.

Nächste Woche mache ich garantiert noch an dem Schrank weiter, es kommt also noch mehr Wolle und Handarbeitszeug. Braucht jemand Stricknadeln, Stickgarn oder Pailletten?

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog und vielen Dank an Elke von Valomeas Flickenkiste für diese inspirierende Linkparty