Heute war ich in Hamburg unterwegs. Zur Zeit verbringe ich ein paar Urlaubstage bei einer Freundin die in der Hansestadt beheimatet ist. Doch heute hatte sie einen Termin und somit keine Zeit etwas mit mir zu unternehmen. Deshalb bin ich heute auf eigene Faust los gezogen.
Am Anfang dieses Urlaubs habe ich vollmundig verkündet das ich täglich zehntausend Schritte gehen will. Das habe ich aber schon in den ersten drei Tagen in Lörrach nicht hin bekommen. Am Donnerstag saß ich dann 7 Stunden im Zug und am Abend in Hannover hatte ich Zuviel Gepäck dabei, so das wir dann entgegen der ursprünglichen Planung ein Taxi genommen haben.
Also hatte ich heute das Ziel wenigstens am heutigen Samstag mein Schrittziel zu erreichen. Allerdings sah es am Morgen noch nach ziemlich düsteren Wetter aus. Laut Wetterbericht sollte es am Nachmittag zu Regen kommen also entschloss ich mich schon Vormittags los zu laufen.
Die Freundin wohnt recht zentral, nicht sehr weit vom Hauptbahnhof und Alster. Sie wollte mir erklären wie ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt komme, aber das lehnte ich ab. Ich wollte doch unbedingt laufen. Um zumindest den Tag im ICE und den faulen Freitag in Hannover auszugleichen.
Mein Spaziergang in Hamburg
Durch hilfreiche Tipps meiner Gastgeberin, die in Hamburg aufgewachsen ist und sich wirklich sehr sehr gut auskennt, konnte ich eine Route entlang zusammenhängender Parks Richtung Alster nehmen. Das war nicht der kürzeste Weg aber angenehm zu gehen.
Das Wetter war noch etwas düster und kühl und ich trug wirklich meine Winterjacke. Doch nach 1-2 km Fußmarsch wurde mir diese zu warm und ich band sie mir um den Bauch.
An der Außenalster
Auf dem Fußwegen rund um die Alster war viel los. Zahlreiche Spaziergänger, Gassigänger, Jogger, Radfahrer und Touristen waren auf den Rundwegen unterwegs. Besonders die vielen Jogger motiviereten mich zu weiter gehen. Denn zum Teil waren diese im Rentenalter und rannten mir einfach davon.
Die Touristen erkannte man schnell daran das sie ständig stehen blieben und Fotos machen, also könnte man mich auch zu den Touristen zählen. Obwohl ich hier nun schon öfter unterwegs war und schon gefühlt hunderte Fotos von der Location habe konnte ich mich nicht beherrschen und musste Bilder machen.
An einigen Stellen waren sogar professionelle Fotografen mit riesigen Objektiven platziert, die die Segler (Entschuldigung Seglerinnen!) fotografierten. Denn dieses Wochenende fand der “Helga-Cup” statt. Das ist die weltweit größte Segelregatta nur für Frauen. Diese wurde sogar bei youtube gestreamt:
Also waren die Leute, die ich für Fotografen hielt, wohl teilweise Kameraleute die das ganze gefilmt haben.
Strecke für Sportler
Der Fußweg rund um die Alster ist beliebte Stecke für Sportler, da sieht man die super aufgestylten Fashionitas die mehrfach die gleichen 500m entlang joggen um gesehen zu werden. Bodybuilder beim Schaulaufen die bei gerade mal 15 Grad kaum bekleidet ihre Muckis zeigen wollen. Aber auch normale Leute die sich durch Bewegung an frischer Luft etwas gutes tun wollen.
Irritiert war ich im ersten Moment von einer Gruppe junger Männer die mich mit strammen Schritt und Wanderausrüstung wortlos überholten. Jeder mit einer Flasche Wasser in der Hand und einer Nummer auf dem Rucksack… Als weitere Männer mit Nummern auf dem Rücken vorbei kamen konnte ich es erkennen. Es handelte sich um Teilnehmer des Nord Marsch Sportevent, die an diesem Tag die 55 KM gehen wollten!

Informationen über dieses Sportevent habe ich erst hinterher hier gefunden. Später an der Strecke fand ich dann ein Hinweis Schild für die Teilnehmer “Halte durch, ab hier nur noch 40 Kilometer” !

Angesichts dieser sportlichen Leistungen war ich dann hoch motiviert es rund um die Außenalster zu schaffen. Das sind so etwa 7 km, glaubte ich in Erinnerung zu haben. Denn ich habe das vor Jahren schon mal machen wollen, ich hatte aber jedes mal irgendwo abgebrochen. Das heißt ich bin jedes Teilstrück schon mal gelaufen, aber nie alles auf einmal.
Dadurch das so viele Leute unterwegs waren, war es auch echt kurzweilig und interessant. Es waren schon einige sehr interessante Erscheinungen dabei. Ich vermute irgendwo in der Nähe war eine Games-Convention oder sowas. Denn mir kam ein Samurai mit blauen Haaren entgegen. der ein riiiiesiges Samuraischwert trug…
Witzig fand ich auch den älteren Herrn auf einem Fahrrad mit Glatze und grün gefärbten wallendem Bart den er als flatternde Fahne hinter sich her zog…


Mittagspause bei Bobby Reich
Als ich glaubte über die Hälfte meiner Tour geschafft zu haben bin ich bei Bobby Reich eingekehrt. Dort habe ich über eine Stunde verweilt, aber eigentlich nur weil die Bedienung fast 20 Minuten brauchte um mich wahr zu nehmen. Dabei war ich nur der erste Gast der sich in dem Außenbereich direkt ans Wasser gesetzt hat. Als ich ging waren dann fast alle Tisch in der Reihe belegt.
Als ich weiter ging war ich wieder fit und motiviert. Meine Handyapp mit der ich die mindestens 7 km ,die etwa 10 000 Schritte entsprechen, mitzählen wollte hatte einen Teil des Weges nicht mit aufgezeichnet und zeigte an ich sei über das Wasser gelaufen. Ich hatte also gar nicht mehr wirklichen Überblick.
Als ich schon fast wieder an die Stelle kam wo ich auf den Alsterspazierweg gestoßen war fühlte ich mich doch etwas erschöpft und hielt Ausschau nach einem der überall in der Stadt verfügbaren Elektro-Rollern.
Vor paar Jahren hatte ich hier in Hamburg mal einen von Lime ausprobiert. Wie das war kannst Du unter “unterwegs in Hamburg mit Lime”. Doch heute fand ich keinen Roller dieser Firma und so probierte ich einen von Bolt aus. Ich muss sagen die Installation der App und die Anmeldung gingen echt schnell und der Roller funktionierte einwandfrei!
Ich fuhr also mit diesem Elektroroller auf dem ich bisher keinen Meter gefahren war zurück bis zu der Straße wo meine Bekannte wohnt. Ich war ganz überrascht das dies möglich war, denn mit dem Lime durfte ich damals nur bis zu nahen S-Bahn Station. Wie es aussieht wurden die Bereiche wo die Roller abgestellt werden dürfen für alle Anbieter sehr erweitert.
Schrittziel weit übertroffen
Als ich dann wieder in der Wohnung war habe ich genauer nach geschaut wie viel ich denn nun wirklich gelaufen bin.
Das hat mich dann doch etwas überrascht:

Ich war heute über 11 km unterwegs und hab es fast nicht gemerkt. Schon erstaunlich wie einem eine andere Umgebung und viele andere Sport treibende Menschen motivieren können…
Diesen Text habe ich Sonntag morgen erst fertig stellen können, er bezieht sich aber auf Samstag den 2. Oktober.
Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog