Schlagwort-Archive: Zuhause

Meine Zimmerpflanzen

Mein Blog heißt zwar “Unterwegs ist das Ziel”, weil ich vor allem über meine Reisen und Ausflüge schreiben möchte. Aber heute beschäftige ich mich mal mit einem Zuhause Thema.

Wenn man ernsthaft einen Blog betreiben will und damit erfolgreich werden will, soll man fast täglich bloggen und über alle Themen schreiben die einen interessieren. Deshalb möchte ich mal über was ganz “naheliegendes” schreiben. Über die Pflanzen in meinem Wohnzimmer.

Meine Zimmerpflanzen

In meinem Wohnzimmer habe ich ein paar Pflanzen damit es gemütlicher aussieht und um das Raumklima zu verbessern. Doch für diese habe ich nie viel Geld investiert. Die meisten sind selbst gezogen oder “geerbt”. Also kann ich von fast jedem Topf eine kleine Geschichte erzählen:

Mein Ficus Benjamini

Dieser Baum begleitet mich schon fast 25 Jahre und ich habe schon mal vor längerer Zeit über ihn geschrieben. Mein Text “Wie mein Ficus immer noch gut überlebt” wird regelmäßig gelesen, weil ich darin beschreibe wie ich diese Pflanze (und auch alle anderen) mit kaltem Kaffee dünge. Denn ich sehe es nicht ein für Dünger viel Geld auszugeben. Mehr darüber aber im Blogbeitrag von Februar 2020.

Momentan geht es dem Baum besser denn je! Er ist schön voll und die Blätter sind gleichmäßig dunkelgrün.

Ficus Nummer zwei

Dieser Baum hat auch seine eigene Geschichte. Ich habe ihn von einem entfernten Bekannten “geerbt”. Ein junger Mann der während seines Studiums eher “alternativ” unterwegs war. Stets ein etwas ungewöhnliches Outfit, interessierte er sich für Mittelalter und alte Musik und spielte in einer Rockband… das er zu hause zahlreiche Pflanzen züchtet und zum Teil zu Bonsai kultiviert hätte ich ihm gar nicht zugetraut.

In einer Anzeige bei Facebook bot er zahlreiche Blumentöpfe zu verschenken an. Ich meldete mich bei ihm ob ich einen der Fici (Mehrzahl von Ficus) haben könnte.

Zuerst hab ich mich ja gewundert warum er plötzlich alle seine Pflanzen verschenkt. Doch beim Abholen lernte ich den Grund dafür kennen. Seine eine Woche alte Tochter! Er ist Papa geworden und hat erfahren das diese Pflanzen für Kleinkinder giftig sein können. Und so kam dieser Baum mit der ungewöhnlichen Form zu mir.

Grünlilien

Schon als Kind hatte ich immer wieder Grünlilien, denn das war eine Pflanze die recht einfach zu vermehren war und meine Mutter hatte immer sehr viele Ableger. Von ihr stammen auch die beiden Blumentöpfe die seit etwas mehr wie zwei Jahren in dieser Blumenampel leben.

Grünlilien sind ideal für Blumenampeln

Die Geschichte der Grünlilien ist ganz interessant. Bei Wikipedia habe ich entdeckt das sogar Goethe etwas mit der Pflanzenbestimmung zu tun hatte. Mehr dazu unter dem Punkt Forschungsgeschichte. Manchmal ist es echt interessant mal was bei Wikipedia nachzulesen.

Die beiden Pflanzen haben sich gut entwickelt, sieh Dir im Vergleich dazu doch mal meine Fotos vom 12.Juni 2020 Freizeitfeeling an. Sie sind jetzt fast doppelt so groß.

Meine Yucca

Diese Pflanzenart wird fälschlicher Weise oft “Yucca-Palme” genannt. Dabei ist sie eher ein Spargelgewächs. Genau wie Grünlilie und Asparagus… offensichtlich hab ich eine Schwäche für diese Pflanzengattung.

so sieht meine Yucca momentan aus

Die Geschichte hinter meiner Yucca

Die Urspüngliche Pflanze habe ich von dem Arbeitsplatz meiner Schwester “geerbt” bei ihr im Büro gab es Renovierungsarbeiten und die Zimmerpflanzen mussten vorübergehend weg. Da meine Schwester keinen Platz für diesen Topf hatte bot sie mir an mir diesen zu bringen. Sie wohnt in Stuttgart und folglich sehen wir uns nicht gerade jede Woche.

Anlässlich der Konfirmation meiner Cousine trafen wir uns und da wollte sie mir die Pflanze übergeben. Ich erinnere mich noch das ich im Auto hinter ihrem VW Polo fuhr und der Blumentopf im Kofferraum gerade so in das Heckfenster ragte. Das sah lustig aus.

Diesen Sommer habe ich mich nun dazu entschlossen die Pflanze extrem ein zu kürzen, denn sie war mittlerer Weile über 120 cm hoch. (das hintere Fenster eines Polo ist maximal 60 cm hoch) Aber die schmalen lange Triebe waren leicht instabil und krumm. Ich schnitt die Triebe einfach ab und stellte diese in eine Vase mit Wasser in der Hoffnung das vielleicht einer der abgeschnittenen Köpfe überleben würde.

Es überlebten alle drei. Aber der übrig gebliebene Stamm hatte es mir übel genommen und nicht mehr ausgetrieben. Weil ich nicht genügend Blumentöpfe hatte und auch kein Geld dafür ausgeben wollte hab ich die Triebe einfach zu dem Stumpf mit in den Topf gesteckt und mit einem Stoffbändel fixiert. Das schien der Pflanze gut zu tun. Alle drei sind angewachsen und treiben nun regelmäßig neue Blätter. Die neue kurze buschige Form gefällt mir sehr gut.

Als ich die Pflanze abgeschnitten hatte, hatte ich die viel zu langen Stämme abgeschnitten und diese Teilstücke auch ins Wasser gestellt. Zwei Teilstücke haben ausgetrieben und die dürfen nun in eigenen Blumentöpfen auf meinem Fensterbrett wachsen:

Yucca Ableger aus abgeschnittenen Stamm

Diese Yucca Pflanze zu vermehren war wirklich absolut einfach. Ich habe keine Spezial-Sachen wie Baumharz oder Anzuchterde verwendet. Es geht also auch ohne!

Diesen Artikel hatte ich schon länger mal vorbereitet für “falls mal was ist” , und dieser Fall ist nun eingetroffen. Mein Laptop ist hinüber und ich muss mir einen Ersatz besorgen. Das kann noch ein paar Tage dauern. Augenblicklich tippe ich auf dem Tablet, was leider etwas suboptimal ist.

Damit nicht zu lange Abstände zwischen den Beiträgen entstehen veröffentliche ich jetzt ein paar Texte aus der Notreserve.

Bitte habt ein nachsehen und unterstützt mich weiterhin mit Likes und Kommentaren.

Mein neuer Schreibtisch

(Werbung – da Verlinkungen enthalten) Mein Arzt meint das meine neuerliche Probleme mit Nacken und Schultermuskulatur nicht nur von zu wenig Bewegung in der Corona-Pause kommen, sondern auch von einer ungesunden Stellung bei der Laptop Benutzung. Und da hat er sicherlich nicht unrecht. Seit ich den Laptop habe, bin ich damit vielleicht ein oder zweimal ordentlich am Tisch gesessen. Die restliche Zeit hatte ich ihn auf der Couch auf meinen Knien.

Um diesem Couch-Lotterleben ein Ende zu bereiten musste ein Tisch in geeigneter Höhe her. Denn ich wollte nicht immer um etwas am Computer zu machen in der Küche am Esstisch sitzen.

Also musste wieder ein Schreibtisch her, diesen hatte ich damals das ich den Desktop-PC außer Betrieb genommen habe entsorgt. Er war auch schon sehr ramponiert, hatte über 20 Jahre auf dem Buckel und hatte schon zwei Umzüge mitgemacht.

Jetzt wollte ich gerne einen kleineren “leichteren”… nix mit vielen Schublade oder so. Und vor allem sollte er zu meiner Wohnzimmer Einrichtung passen.

Die Einrichtung in meinem Wohnzimmer ist ein Stilmix in Creme. Nicht in einem Mal geplant und gekauft sondern richtig schön mit der Zeit “gewachsen”. Das Herzstück bildet ein fast 200 Jahre alter Buffetschrank, den eine Freundin vor dem Sperrmüll gerettet und gestrichen hat. Die Farbe ist “durchgeschlagen”, also statt reinem Weiss ist der Schrank jetzt in diversen Cremetönen meliert. Der Schrank hat mittlerer Weile auch einige Stoßstellen und die Farbe war niemals ganz perfekt, aber dadurch ist er jetzt so richtig schön Shabby-Style.

Die Anderen Möbelstücke sind alle irgendwie Creme-Beige, aber jedes eigentlich eine andere Stilrichtung. Nun galt es einen Schreibtisch zu finden der dazu irgendwie passt.

Das ist mein neuer Schreibtisch, hier schreibe ich die meisten Texte für unterwegsistdasziel.blog

Schnäppchen bei EbayKleinanzeigen

Das ist er, mein neuer Traum-Schreibtisch. Der Zufall hat es mit mir sehr gut gemeint und so entdeckte ich eine Anzeige bei Ebay-Kleinanzeigen wo jemand diesen Schreibtisch schnell weg haben will.

Ich hatte kaum Zeit ihn genauer anzugucken, er ist hell, nicht zu groß und ausnahmsweise nicht so hässlich und so habe ich die Anbieterin angeschrieben. Ich wollte eigentlich erst einen Besichtigungstermin mit ihr ausmachen, doch sie schlug vor “wenn Sie sich in den nächsten Minuten entscheiden kann mein Mann den Tisch vor der Arbeit vorbei bringen”… Da ich kein eigenes Auto habe und immer erst einen Leihwagen organisieren muss, sagte ich zu!

mehr darüber bei “Ich habe gar kein Auto”

15 Minuten später stand der Mann mit dem Schreibtisch vor meiner Haustüre. Der Tisch machte einen sehr guten Eindruck also bekam der Mann das Geld und ein guter Freund half mir beim hoch tragen. Dieser Freund meinte dann in meinem Wohnzimmer “ich habe noch einen Bürostuhl in der Farbe Deiner Couch, willst Du den haben?”. Am selben Nachmittag brachte er mir diesen Stuhl. Geschenkt!

Der Stuhl ist auch so ein wenig “Vintage Style” aber die Höhenverstellung funktioniert einwandfrei und ich sitze sehr gut darauf. So war mein kleines Home-Office innerhalb eines Tages eingerichtet ohne das ich viel Geld dafür ausgegeben habe.

mein Home-Office im Wohnzimmer

Zusammengewürfelt

Rechts neben dem Schreibtisch erkennt ihr ein Regalelement das ursprünglich mal zu einer ganzen Wohnwand im modernen Stil in birkefarben stammt. Die Wohnwand musste damals weichen als ich den Buffetschrank bekam. Den zeige ich Euch bald in einem separaten Post.

Das Regal-Element stand da in der Ecke nur noch so rum, weil ich zu faul war es zu entsorgen. Und jetzt?!

Jetzt ist es perfekt neben dem Schreibtisch, im unteren Bereich ist der Drucker/Scanner untergebracht und in den kleinen Fächern haben die Büro-Utensilien wie Druckerpapier usw perfekt Platz. In Reichweite vom Schreibtisch aus! Besser könnte man es nicht planen.

Meine Büro-Ecke ist zwar wild zusammengewürfelt aber für die neue Nutzung absolut ideal und sinnvoll.

Der Schreibtisch ist vom großen Schweden

Ich hätte vorher sicher nicht bei Ikea nach einem Schreibtisch gesucht, denn ich war bisher der Meinung der Möbel-Stil gefällt mir nicht. Okay ich wurde nun eines besseren belehrt.

Es handelt sich tatsächlich um diesen Tisch: Lillasen

Die Leuchte auf meinem Schreibtisch ist der Lampenfuß “Stockholm” sowie der Lampenschirm “Rund”. Letzteren möchte ich die kommenden Tage noch “bearbeiten”…

Das Wandtatoo von Christliche-Aufkleber.de habe ich schon seit über 2 Jahren und es hält immer noch sehr gut auf der Raufasertapete.

Wie sieht Eure Einrichtung aus?

Wie sieht denn Eure Einrichtung aus? Ist alles gleich neu und aus einem Guss miteinander gekauft? Oder auch wie bei mir Schritt für Schritt zusammengewürfelt?

Meine Bestellung bei Rayher

Dieser Artikel beinhaltet unbeauftragte Werbung, ich schreibe ihn nur um meine Erfahrung mit der genannten Firma weiter zu geben. Daraus ensteht mir kein finanzieller Vorteil .Den Schriftzug der Marke Rayher kenne ich noch von früher. Als Teenie und Twen habe ich es geliebt in Bastel-Shops zu stöbern. In meinem Fundus befinden sich seit vielen Jahren Dosen mit Perlen dieser Marke. Früher dachte ich jedoch das sei eine englische oder amerikanische Firma. Was ein Irrtum war. Rayher ist ein schwäbisches Familienunternehmen mit Sitz in Laupheim bei Biberach.

Das Logo der Firma Rayher, kaum jemand weiß das es sich um ein Schwäbisches Familienunternehmen handelt

In Folge der Corona-Kriese habe ich mich entschlossen Bastelbedarf online zu bestellen. Ich war auf der Suche nach Makramee Artikeln und diese finde ich hier in Lörrach nicht im Stationären Handel. Und ich möchte augenblicklich nicht zum Shoppen nach Freiburg oder Basel fahren.

Der Onlineshop http://www.Rayher.com machte auf mich einen sehr guten Eindruck. Was mir aber sehr wichtig ist das die Ware aus Deutschland verschickt wird und nicht erst um die halbe Welt geschippert wird.

Bei Rayher habe ich die “komischen Nieschensachen” wie Metallringe und Holzkugeln usw wirklich gefunden. Bastelgrundmaterial das man für verschiedene Bastel-Diszipinen nutzen kann, die aber dennoch sehr oft durch das Raster fallen und in Stationären Läden immer seltener geführt werden.

Für meinen ersten Einkauf habe ich auf der Webseite einen Gutschein über 5 € erhalten. Ich nehme an dieses Goodie bekommt jeder Neukunde der dort bestellt.

-Update: den Gutschein von 5€ bekommt man für die Registrierung zum Newsletter.

Um die Versandkosten von 3,90€ zu sparen habe ich bei meiner ersten Bestellung darauf geachtet über einen Bestellwert von 49€. Nicht nur weil ich die 4 € sparen will, sondern auch weil ich mehrere kleine Lieferungen vermeiden möchte und dann lieber einmal groß einkaufe.

Es wäre zwar möglich gewesen einen einzelnen Metallring oder andere Kleinigkeit schicken zu lassen, doch ich finde soetwas muss echt nicht sein. Nachhaltig oder Umweltfreundlich ist so ein Bestellverhalten nicht.

Aus diesem Grunde vermeide ich es auch bei Amazon zu bestellen, man kriegt oft gar nicht mit das man von separaten Anbietern kauft und dann kommen 5 Päckchen aus 5 Verschiedenen Richtungen.

Da suche ich mir doch lieber einen Lieferanten der möglichst viele meiner gewünschten Artikel im Sortiment hat. Und dieses alles zusammen senden kann.

Mein erster Großeinkauf

meine erste Bestellung bei Rayher.com

Diese doch etwas umfangreiche Bestellung habe ich mir als “Urlaubsziel” geleistet. Ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub und ich kann nicht wie geplant verreisen. Da auch Schwimmbad und ähnliche Unternehmungen noch nicht möglich sind habe ich mir vorgenommen zuhause zu Basteln.

Neben diesen vielen Metallringen die ich zu Makramee-Blumenampeln und Wandschmuck verarbeiten möchte enthält die Bestellung einen Lampenfuß und einen Lampenschirm.

Die Auswahl an Lampenschirmen und Lampenschirm-Teile ist bei Rayher echt super. Wenn Du je darüber nachdenkst eine Lampe selber zu gestalten solltest Du dort vorbei gucken.

Lieferung und Zahlung

Rayher liefern ausschließlich über DHL was den Vorteil hat das Du gleich mit der Bestellbestätigung eine Paketnummer bekommst mit der Du über die Webseite nachvollziehen kannst wann Dein Paket ankommt.

Des weiteren ist es möglich sich die Bestellung Versandkostenfrei an einen Stützpunkthändler in der Nähe schicken zu lassen. Welche Händler das sind kannst Du unter Händlersuche herausfinden. Für mich kam das bisher nicht in Frage.

Zahlungsmöglichkeiten gibt es viele. Neben Kreditkarte, Rechnung, Sofortüberweisung und Vorkasse stehen sogar Amazon-Pay und Paypal zur Verfügung.

Die Lieferzeit beträgt etwa 4-5 Tage. Bei mir war die Bestellung nach 3 Tagen da obwohl mir DHL eine Mail geschickt hat es käme zu Verzögerungen.

Was ich daraus mache?

Was ich aus diesem Paketinhalt mache darüber werde ich die kommenden Tage hier im Blog berichten.

Heute mein erstes Werk das ich mit Hilfe der kleinen Metallringe gestaltet habe:

Mini Blumenampel aus Acrylgarn

Diese kleine Blumenampel habe ich aus dem gleichen Garn gemacht wie die Blumentopfbehänge aus dem Beitrag “Bunte Knoten für den Balkon”. Ich habe sie frei nach Schnauze ohne eine Anleitung gemacht und sie war mehr oder weniger nur ein Test. Trotzdem hat sie einen Platz auf meinem Balkon gefunden. Ich hoffe nur sie fällt dort nicht zu schnell dem Wetter zum Opfer.

Wenn Du neugierig geworden bist was aus den anderen Sachen wird dann folge mir bei Instagram oder Pinterest.

Erster Sonntag in der Corona-Pause

Gestern hatte ich einen extrem entspannten Sonntag. Jedenfalls habe ich versucht ihn als solches zu sehen.

Gewöhnlich beginnt mein Wochenende erst Samstag Abend und nicht wie bei vielen Mitmenschen am Freitag Nachmittag. Gewöhnlich ist für uns Mitarbeiter im Einzelhandel der Samstag einer der stressigsten Arbeitstage.

Klar mir steht pro Monat ein freies Wochenende zu. Und in den meisten Monaten klappt es auch das ich mindestens einen Samstag und oft dann auch den Freitag oder Montag dazu frei bekomme. Doch für gewöhnlich verplane ich diese rare Freitzeit für Reisen, Ausflüge und Besuche. Es kommt also eher selten vor das ich mehrere Tage zu hause alleine in der Wohnung verbringe… Doch jetzt ist alles anders!

Diesmal hat das Wochenende schon am Mittwoch Vormittag begonnen. Klar die ersten Tage ist man erst mal mit putzen und aufräumen beschäftigt…

Ein bewusster Sonntag

Gestern war Sonntag und ich habe ihn ganz bewusst nicht genauso begangen wie die anderen Tage zuvor.

ca 7 Uhr aufstehen , das ist immer noch die Zeit in der ich von alleine wach werde und das versuche ich mir zu erhalten.

um 9 Uhr habe ich mich bereit gemacht auf meiner Couch mit dem Laptop den Gottesdienst meiner Gemeinde zu besuchen. Dabei hatte ich zwar noch immer den Schafanzug an und neben mir eine Tasse Kaffee… dennoch habe ich mich innerlich darauf vorbereitet.

Die Predigt hatte wie es kaum anders zu erwarten ist das Thema “Corona-Kriese”. Aber sie hat mir bewusst gemacht, das diese ganz Sache auch eine riesige Chance ist für jeden einzelnen, sich mit seinem Innenleben auseinander zu setzen.

Die Predigt kann man hier schauen: “die gewaltige Corona-Chance”

Danach habe ich beim Handarbeiten lange nachgedacht und reflektiert. Zugegeben ich kann manchmal besser denken wenn meine Hände etwas tun.

Gegen Mittag kam die Sonne raus, und ich mochte nicht mehr still sitzen. Aber einfach so raus gehen soll man ja eigentlich nicht… es sei denn für die “Sportausübung”. Also zog ich mir die alte Laufhose an, die ich früher regelmäßig zum Nordic Walking an hatte. Dazu sehr bequeme weiche Turnschuhe.

Mit etwas schlechtem Gewissen bin ich aus dem Haus. Darf ich das überhaupt? Was denken die Leute die mich sehen? Da waren ein paar wenige Passanten, und jeder sah das er möglichst weiten Abstand zu anderen hatte … irgendwie nimmt man jetzt in dieser Situation andere Personen ganz anders wahr… als Bedrohung!

Irgendwie als Alibi für diese anderen Leute und um mein eigenes Gewissen zu beruhigen, ging ich schon gleich vor dem Haus, im langsamen Joggingschritt los… ganz kleine Schritte, denn ich wollte ja keine weite Strecke zurück legen… nee eigentlich war mein Ziel dort am Ende der Straße wo der Park beginnt anzukommen ohne Atemlos zu sein.

Das erinnerte mich ganz stark an die Zeit meiner langen Fussverletzung im Herbst 2018. Damals war erst mit und dann später diese Strecke der Weg auf dem ich “wieder laufen gelernt habe”

Jetzt aber bin ich schon lange wieder fit und gesund! Und ging bis letzten Mittwoch ganz normal meiner Arbeit bei der ich viel Stehen und gehen muss nach… Aber das darf ich ja momentan nicht mehr tun.

Also lerne ich auf dieser Strecke jetzt das joggen! Vor etwa 20 Jahren hatte ich das schon mal versucht und es war sehr schief gegangen. Ich hatte regelmäßig beim Joggen einen Krampf im Fuss/Bein und schaffte selten bis nie mehr wie 500m am Stück.

Doch gestern war dies anders. Meine Motivation war vor allem ich möchte einmal am Tag mich richtig anstrengen und schwitzen, damit mein Kreislauf im Schwung kommt und ich gesund bleibe.

Gesund bleiben! Das ist doch momentan unser aller Ziel, in dieser Kriese.

Mein Ziel war einfach durchhalten, weiterlaufen…. Ich joggte nicht nur bis zum Park, sondern in diesem eine ganze Runde längs durch und dann die gleiche Straße wieder zurück. Entgegen meinen Erwartungen hab ich es geschafft… ohne anhalten, ohne stehenbleiben und ohne halben Kreislaufkolaps… klar ich war etwas verschwitzt und angestrengt aber nicht so das man es “außer Atem” nennen könnte.

Das erste Mal Joggen nach 15 Jahren oder mehr, einfach nur los ohne darüber nachzudenken wie lange und wie weit…

Danach bin ich erst mal unter die Dusche und hab intensive Körperpflege betrieben… soll heißen ich hab mir bei allem extrem viel Zeit gelassen.

Dann im Bademantel und mit Handtuch auf den nassen Haaren hatte ich plötzlich Lust zu kochen.

Ganz anders als sonst habe ich mir auch hier genüsslich Zeit genommen und was ich bisher wegen Zeitmangel nie probiert habe, die Steaks nach dem Anbraten im Backofen fertig gegart. Sie waren fantastisch lecker! Ich glaube das mach ich jetzt öfters so.

Mein Sonntagsessen

Das bar mein “Sonntagsbraten”. Es handelt sich hier um zwei “Wintersteaks” auf der Verpackt-Fleisch-Abteilung im Penny Markt. Jetzt werden paar von Euch argumentieren das dieses Fleisch evtl, nicht wirklich hochwertig ist.

Ja es handelt sich um billiges Schweinefleisch. Aber es ist das einzige Fleisch das ich für meine “Quaranäne”-Ernähung gekauft habe. Und ich habe es im nahen Lebensmitteldiscounter gekauft, weil ich in diesen Zeiten jeden weiteren Weg zu einem anderen Laden vermeiden will. Wenn ich jetzt raus gehe um einzukaufen, dann gehe ich in den nähesten Laden und hole dort was nötig ist und geh wieder heim.

Im Allgemeinen meide ich Schweinefleisch, aber ich verteufele es auch nicht. Sicher ist es nicht das gesündeste Fleisch für uns Menschen. Ich akzeptiere das viele Mitmenschen dieses Fleisch auf Glaubensgründen ablehnen.

Bezogen auf meinen persönlichen Glauben halte es eher damit : “nicht was in den Menschen hinein kommt macht ihn unrein, sondern das was auf ihm heraus kommt”. Deshalb denke ich nicht das mir ein Stück Fleisch mehr schadet als das was ich tue und sage.

Mehr zu dem Thema:

Selfie in der Quarantäne

Nach dem Essen habe ich ein kleines Sonnenbad genossen… Aber wo? Auf meinem Balkon scheint nur morgens sehr früh die Sonne hin. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Ideen:

Auf diesem Foto liege ich auf einer Schaumstoffmatratze die notfalls als Gästebett gedacht ist, auf dem Fußboden in meinem Schlafzimmer… vor meinem Bett, denn nur dort stand gerade die Sonne. Im Grunde nur einen Meter von meiner gewohnten Schlafposition entfernt… aber hey, so ein Blickwinkel-Wechsel kann auch mal gut tun.

In der Augenblicklichen Situation haben viele von uns jetzt die Zeit auch mal was ungewohntes zu tun. So wie hier eine kleine Mittagsruhe am Boden vor dem Fenster…

Hoffentlich habe ich Dich mit meinem Artikel nicht gelangweilt und ich hoffe Du kommst wieder um bei mir zu lesen. Über Kommentare und Fragen freue ich mich immer! (Und momentan ganz besonders)