Schlagwort-Archive: Straw

Stroh im Koffer

Als ich neu war in der Verkaufsabteilung für Reisegepäck war für mich das Angebot unüberschaubar und die Preisunterschiede der einzelnen Kofferserien zuerst einmal überhaupt nicht nachvollziehbar.

Denn etwa 95% der angebotenen Koffer bestehen aus Kunststoff. Zwar mal als zusammen genähtes Textil der als Gegossene Hartschale aber im Grunde sind doch alle aus Plastik.

Und die genauen Bezeichnungen der verschiedenen Kunststoffe macht es einem Laien auch nicht einfacher. Deshalb habe ich mich zuerst mal nach Besonderheiten umgesehen um meinen Kunden überhaupt irgendwas zu den Zusammensetzungen sagen zu können.

Fachwissen wie “Das ist der gleiche Kunststoff aus dem auch die Playmobilmännchen gemacht werden” helfen dabei nicht wirklich weiter. Von einem Koffer erwartet der Kunde etwas anderes als von einer Spielfigur.

Warum heißt eine Kofferserie “Straw”

Hängen geblieben ,auf der Suche nach ungewöhnlichen Materialien, war ich bei der Serie “Straw” von Stratic. Nein die anderen Namen der Serien dieser Marke beginnen nicht mit STR wie ich vermutet hatte. Straw ist das englische Wort für Stroh… Wieso nennt man einen Koffer so?

Stroh ist nun nicht ein Begriff den ich mit Stabiliät oder Standhaftigkeit verbinde. Im Gegenteil, im Biblischen Kontext wird “Stroh ins Feuer geworfen” und derjenige der sein “Haus mit Stoh baut” ist nicht weise…

Warum nennen die von Stratic dann ihre Kofferserie so?

Material 25% Stroh !

Bei einem Hartschalenkoffer muss die Schale entweder sehr stabil konstruiert sein (leider schwer) oder dem Kunststoff müssen Weichmacher beigefügt sein. Denn sonst könnte es nach längeren Flugreisen, bei denen es im Frachtraum sehr kalt wird, beim Verladen zu Brüchen kommen. Denn je kälter es wird umso starrer wird das Material und damit brüchiger.

Diese Weichmacher sind aber sehr umstritten weil umweltbelastend und viele Weichmacher lösen sich mit der Zeit aus dem Material. Jeder der schon mal eine sehr alte Puppe auf dem Speicher oder so gefunden hat weis wovon ich hier spreche. Je nachdem welcher Art der nicht so hochwertige Kunststoff war ist das Puppengesicht jetzt klebrig oder die Arme und Beine brechen nun so leicht wie zu dünnes Porzellan.

Beides Effekte die es bei einem Koffer zu verhindern gilt. Denn in der heutigen Zeit kauft man einen Koffer nicht um ihn nach 2-3 Jahren in den Müll zu werfen. Gerade solche Artikel die man nicht jede Woche braucht, erwartet man das sie viele Jahre halten.

Stratic verwenden einen Kunststoff dem Stroh beigefügt ist, dieses Bewirkt das die Schale auch bei sehr niedrigen Temperaturen biegsam bleibt und somit kann der Koffer auch nach langen Reisen im kalten Frachtraum unsanfte Verlade- Manöver überstehen.

Stroh ist leicht, weich, billig und umweltfreundlich. Denn es wächst immer wieder nach. Als Abfallprodukt der Weizen oder Reis Produktion muss es nicht aufwändig angebaut und geerntet werden. Zu dem ist ein Kunststoff in dem Stroh drin ist einfacher zu recyceln.

Marke Stratic

Die Firmengeschichte der Marke reicht zurück bis 1946. Angefangen hatte die Firma mit Lederkoffern die in Deutschland produziert wurden. Doch schon früh setzte man auf neue innovative Materialien. Mehr über die Geschichte der Marke findest Du hier .

Die Straw Serie

Diese Hartschalen Kofferserie mit 4 Rollen gibt es in drei klassischen Größen. Der kleine S bis 55cm für das Bordgepäck (Achtung nicht Easyjet), M mit 66cm Höhe und einen L mit 76cm. Alle drei Größen gibt es auch noch als Plus Version, das irritiert etwas. Dies bedeutet das das Modell jeweils durch einen zusätzlichen Reißverschluss erweiterbar ist.

Wenn ich ganz ehrlich bin würde ich bei Hartschalenkoffern auf eine Erweiterbarkeit lieber verzichten. Denn So eine Erweiterung geht stets auf Kosten der Stabilität und Langlebigkeit. Zudem irritiert der zweite Reißverschluss beim Öffnen wenn es mal schnell gehen soll.

Stratic Straw kaufen

Diese Kofferserie findest Du im gut sortierten Fachhandel sowie bei Galeria. Wenn Du lieber online shoppen willst kann ich DirKofferklinik von Koffer.de verlinkt zeigt doch das deren Angebot wirklich seriös ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen das für die Modelle der Straw Serie Rollen sowie Griffgestänge nachbestellbar sind. Innerhalb der 3 Jährigen Garantie sogar kostenlos. Die Ersatzteile kann an im Fachhandel bestellen und ggf austauschen lassen. oder man wechselt die Rollen selbst. Das Handling ist denkbar einfach.

Die Koffer der StrawSerie sind nicht sehr teuer. Klar kosten sie etwas mehr als ganz billige Modelle. Aber die sind dann auch nicht darauf ausgelegt das man sie reparieren kann. Ist eine Rolle ab muss der ganze Koffer entsorgt werden. Was ich absolut nicht nachhaltig finde!

Wenn Du einen Stratic Koffer kaufen möchtest kann ich Dir die Reisegepäck Abteilung im Galeria empfehlen. Oder Du suchst einen Fachhändler der diese Marke führt. Einen Koffer im Internet zu bestellen ist halt etwas speziell, denn man kann diese Artikel nicht einfach zusammenfalten. Das Packstück ist groß und passt kaum in eine Packstation. Wenn Du schon bestellst, dann am besten bei einer Firma, die darauf spezialisiert ist wieder ein Argument für koffer.de.