Schlagwort-Archive: valomeas Flickenkiste

1000 Teile Raus, der Endgegner

Die aufmerksamen Leser der Linkparty “Weniger ist mehr -1000 Teile raus” haben mich vielleicht vermisst. Ich habe leider aus gesundheitlichen Gründen mehrmals ausgesetzt.

Mitten im Weihnachtsgeschäft musste ich mich krank schreiben lassen, obwohl ich das gerne verhindert hätte. Doch meine Probleme mit den Schmerzen in den Beinen hatten sich auch auch auf die Arme aus geweitet!

Nach meiner Corona Erkrankung im Oktober tat mir zuerst nur ein Bein immer wieder weh… als es schlimmer wurde war ich sogar damit in der Notaufnahme im Krankenhaus, mehr darüber unter “Ein Urlaubstag im Krankenhaus”. Ich wurde untersucht aber es wurde nix gefunden! Als wenige Tage später das andere Bein auch weh tat war ich bei der Hausärztin, diese hat auch nichts gefunden und hat mich mit der Aussage “das kommt von der Schonhaltung, dem Humpeln” weg geschickt. Die Beschwerden waren mal besser und mal schlimmer aber ganz weg war es seit Anfang November nicht!

Als dann meine Hände und Schultern ganz ähnlich zu schmerzen begannen (Schmerz mal da und mal nicht… wandernd, unregelmäßig) wandte ich mich an einen anderen Arzt. Dieser schob es auf “Stress” und schrieb mich ein paar Tage krank. Da es nicht besser wurde war ich dann wieder bei meiner Hausärztin und diese hat mich zwar auch krank geschrieben, aber wirklich gemacht wurde nichts.

Aufräumen und Aussortieren wenn alles weh tut?

Zeitweise tat jeder Griff nach einer Tasse im Geschirrschrank weh, entweder in der Hand oder in der Schulter, und wenn nicht dann tat der Schritt den ich danach gemacht habe weh. Das führte dazu das ich wirklich nur das allernötigste gemacht habe. Zuerst versuchte ich es mit viel Ruhe und möglichst nix machen. Doch dann habe ich gemerkt das Ablenken gut tut und eine Freundin hat mich zu mehreren langen Spaziergängen im Wald mit geschleppt… gleichmäßig laufen geht noch am besten. Aber immer wieder mal gabs Momente wo ich einfach stehen bleiben musste weil mit entweder der Knöchel, das Knie oder die Hüfte weh tat. Manchmal beim normalen gehen plötzlich eine Hand…

Fazit ich habe nichts geräumt

Ich habe nicht aussortiert oder aufgeräumt. Ich wollte zwar im Keller ausmisten, aber wenn ich kaum die Treppe runter komme, habe ich dazu keine Motivation.

Steuererklärung

Doch meine Steuererklärung war fällig und eine Freundin war da und hat mir geholfen den Aktenschrank im Schlafzimmer leer zu machen und die Unterlagen zu sortieren… sagen wir so, sie hat sortiert und ich hab auf ihre Anweisungen hin den Locher bedient und ähnliche Handlangertätigkeiten gemacht. Denn ich war auch Mental nicht wirklich gut drauf. Es fiel mir schwer mich zu konzentrieren, bloggen zum Beispiel konnte ich tagelang nicht. Teilweise wusste ich am Ende eines Satzes nicht mehr was ich eigentlich schreiben wollte.

Dank der Unterstützung dieser Freundin habe ich den Aktenschrank leer bekommen und die noch wichtigen Unterlagen bekommen nun einen neuen Platz. Damit ist mein Endgegner, dieser vollgestopfte Schrank in der Ecke besiegt

Mein Endgegner ist besiegt!

Schon am Anfang des Jahres hatte ich vor diesen Schrank zu entrümpeln und die darin enthaltenen alten und und neuen Papiere endlich sinnvoll zu sortieren und abzulegen.

so sieht der entrümpelte Schrank jetzt aus. Diese Dinge hier bekommen einen neuen Platz und zum Jahreswechsel werden in diesem Schrank nur noch die Waren für den Adventbasar gelagert.

Zwischen wichtigen Steuerunterlagen, Lohnzetteln von über 20 Jahren und Briefe von Strom und Telefonanbietern waren auch privates Zeug, Vereinsunterlagen, Lieferscheine und Rechnungen von vor 10 Jahren usw…

Schon komisch das ich diesen Schadfleck in meiner Wohnung erst dann aufräumen konnte als es mir gesundheitlich wirklich schlecht ging. Aber vielleicht musste ich irgendwie an einen Tiefpunkt kommen um bereit zu sein mich von dem vielen unnützen privaten Kram dazwischen zu trennen. Ein ganzer Müllsack wurde voll mit alten Briefen, Kassenzetteln, Zeitungsartikel, Einladungen, Postkarten usw…

Danke

Danke liebe Elke von Valomeas Flickenkiste für diese Linkparty, die mich jede Woche zum aufräumen und ausmisten motiviert hat. Ohne diese hätte ich in diesem Jahr bestimmt nicht so viel weg geschafft und vielleicht wäre ich dann immer noch nicht an meinen Endgegner ran gegangen. Ich möchte mich für die Blogparty, die vielen netten Worte und die Inspirationen bedanken die ich durch die Teilnahme bei diesem “Langzeitprojekt” erlebt habe.

Da ich immer noch etwas kürzer treten muss, verabschiede ich mich aus dieser Runde (als Leser bleibe ich vorerst erhalten) und bedanke mich bei allen Teilnehmern!

Im Kommenden Jahr suche ich mir wieder ein ähnliches Projekt wo ich wieder regelmäßig mitmachen kann. Gerne könnt ihr mir dazu ein paar Tipps oder Einladungen schreiben.

1000 Teile Raus, Woche 44

Heute möchte ich endlich mal wieder einen Beitrag veröffentlichen in der Linkparty “weniger ist mehr” bei Valomeas Flickenkiste. Letzte Woche habe ich aus Zeitgründen wieder mal ausgesetzt.

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Vorbereitungen für unseren Advenbasar in der FCG in Lörrach. Die Freie Christen Gemeinde ist eine Freikirche, der ich schon seit einigen Jahren angehöre. Ich fühle mich in dieser Art der Kirche sehr wohl und habe auch das Gefühl dort “angekommen” zu sein.

Vor einigen Jahren habe ich mich dem “Missionsteam” angeschlossen, also der Gruppe von Leuten die den Basar zugunsten unserer Missionare im Ausland organisieren. Das waren zuvor eigentlich nur eine Gruppe Seniorinnen die Socken gestrickt haben. Da ich durch meinen Beruf erhebliche Erfahrung mit dem Verkaufen habe, war ich damals mit der Art und Weise wie das organisiert war (nämlich gar nicht) nicht so zufrieden. Ich war der Meinung das könnte man besser und erfolgreicher machen und so wurde einstimmig beschlossen “Okay Uschi, mach mal!”.

Seit dem bin ich gemeinsam mit einem Team dafür zuständig das zu organisieren. Am Anfang hab ich das mit dem Planen und Einteilen etwas übertrieben, ich machte “Einsatzpläne” wann wer wo ist usw. Doch das ist gar nicht mehr nötig. Ich weiß jetzt das stets genug Helfer da sind und das es auch genügend kreative gibt die Ihre selbst gemachten Sachen rechtzeitig abliefern.

Basar Vorbereitungen

Ein Teil der gespendeten Waren habe ich bei mir zu hause gelagert. Oft weil gar nicht mehr nachvollziehbar ist was von dem kam. Und auch durch diese Dinge muss ich hin und wieder nach dem Motto “Weniger ist mehr” durchgehen. Denn darunter sind auch ein paar Gegenstände die wir schon mehrere Jahre angeboten haben und die keiner gekauft hat.

Aber es fällt mir sehr sehr schwer handgemachte Dinge die jemand anderes gespendet hat zu entsorgen. Dinge die ich selber gemacht habe, da bin ich weit kritischer und miste da leichter aus:

Schrankfach mit “halbfertigen”

Das ist mein Schrankfach im Wohnzimmerschrank wo ich sehr viele Dinge die für den Basar vorgesehen sind aufbewahre. Diese Woche war es an der Zeit hier mal ein wenig zu misten. Dabei muss ich aber betonen das hier nur Artikel von mir drin sind. Die Spenden von anderen Personen sind in einem anderen Schrank.

In den Dosen, Taschen und Schachteln hier drin befand sich allerhand halbfertiges und missglücktes:

So zum Beispiel diese Dose mit lauter “Uvos” (Unvollendete Häkelobjekte)… ich weis gar nicht mehr was das werden sollte.

Aus diesem Schrankfach haben ich entsorgt:

  • 5 Holz Kleiderbügel (die ich umhäkeln wollte… seit Jahren… 3 davon rosten)
  • Reste von Glitzerfolie mit der ich etwas bekleben wollte
  • 5 behäkelte Armreifen, die mir zu klein sind, und die eh keiner mehr kauft
  • 3 gehäkelte Ketten die eher wie Anfänger-Übungsstücke aussahen
  • 17 !!! Unfertige Häkelteile (ähnlich wie auf dem Foto oben) von denen ich nicht mehr weiß was sie werden sollten
  • 5 unfertige gehäkelte Krippenfiguren (Maria, Joseph,Hirten) sie kommen auf die Couch und die kommenden Abende werde ich mich um sie kümmern das sie noch bis zum Basar fertig werden!
  • eine Stoffkette (viel viel zu dick und klobig, die mag noch nicht mal ich selber tragen)
  • 3 kleine Blumenübertöpfe die für gehäkelte Kakteen gedacht waren (warten seit mindestens 5 Jahren auf den Einsatz)

Wer soll das denn kaufen, wenn nicht mal ich sie tragen kann… viel zu klein!

Aus Webkante geschnittenes Jerseygarn… ich hab seit Jahren keine Idee was daraus machen… Außer Papierkorb fällt mir nix ein. Ich entsorg das Ding jetzt !

Wieviel geht diese Woche raus?

Oben habe ich 41 Gegenstände aufgezählt. Nicht gerechnet habe ich die angefangenen Knäuels Wolle die überall verteilt dazwischen lagen… die habe ich in den Wollschrank gepackt und die verwende ich noch weiter.

Des weiteren flogen aus diesem Schrank:

  • eine Schachtel
  • eine Weihnachtspapiertüte die nicht mehr hält
  • eine Blechdose (oben im Bild)
  • ca 40 Kassenzettel (2020 und älter) zähle ich als ein Stück

41+4= 45 Teile raus. Bist zur Woche 42 waren es 797 Teile= 842

Endspurt

Dieses Jahr habe ich 842 Teile aussortiert. Und das obwohl ich noch nicht im Keller oder auf dem Dachboden ausgemistet habe. Ich fürchte mal das ich dieses Jahr auch nicht mehr dazu komme. Dennoch ist mein Ziel bis zum Jahreswechsel die 1000-Teile-Raus zu erreichen.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 40

Heute ist schon wieder Mittwoch und wie versprochen möchte ich meinen Beitrag zu der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile Raus” bei Valomea veröffentlichen.

Der Heutige Text wird viel kürzer als, denn ich hatte wegen einem ärgerlichen Defekt gestern nicht die Zeit. Statt ausmisten und aufräumen habe ich meine Nähmaschine auseinander genommen!

Ich wollte am Vormittag kurz nähen… letztendlich habe ich fast Stunden lang an der Maschine herum gefummelt. Aber ich habe es geschafft, sie funktioniert wieder!!!

Wenn Dich das Drama näher interessiert dann lies unter “Ich habe meine Nähmaschine repariert” weiter.

Welche Teile gingen diese Woche raus?

  • defekter Lidschatten
  • ölverschmiertes Geschirrtuch
  • alte Zahnbürste

Die Zahnbürste und das Geschirrtuch hatte ich zum Reinigen der Nähmaschine benutzt, deshalb sehen sie so wüst aus. Die Maschine hatte wohl die intensive Reinigung bitter nötig!

Dieses Lidschatten Quartett habe ich noch gar nicht so lange, aber es hat mir die letzte Reise übel genommen, obwohl ich mich nicht erinnern kann es mir runter gefallen ist. Das zeigt einmal mehr das teurere Artikel doch besser halten als die billigen.

Wie viel ging diese Woche raus?

Bis zur Vorwoche waren es 781 Teile und jetzt die 3 dazu sind 784 Teile raus. Naja das war diese Woche nicht viel, aber ich bin weiterhin dran! Ich hoffe das ich nächste Woche etwas mehr vermelden kann.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 38 und 39

Wer meine Blog regelmäßig liest,dem ist vielleicht aufgefallen das ich letzte Woche bei der Linkparty “Weniger ist mehr- 1000 Teile raus” bei Valomeas Flickenkiste ausgesetzt habe.

Der Grund dafür war, das ich zu sehr damit beschäftigt war den Corona-Virus wieder los zu werden. Ich war ein paar Tage krank aber jetzt habe ich es überstanden und bin wieder gesund. Ab morgen kann ich wieder normal zur Arbeit. Für die Woche 38 zähle ich deshalb kackfrech 1 Teil raus, weil ich einen Virus losgeworden bin!

Meine Urlaubsreise musste ich leider abbrechen und so kam ich früher als geplant aber krank nach hause. Zum Glück hatte ich Freunde die mich mit Lebensmitteln versorgt haben.

Was ging diese Woche raus?

  • 4 paar Socken mit löchern
  • 2 verschlissene Unterhosen
  • 1 ausgeleierter Haargummi
  • 5 kaputte Wäscheklammern
  • ein unbenutzter Taschenkalender für 2021 (hatte ich mir gekauft und vergessen)
  • Ein Gardinenstoff Mustercoupon
  • 2 Stücke Wachstuch Reste

die letzten beiden Positionen habe ich während der Quarantäne zu hübschen Toilettenbeuteln bzw Schminktäschchen verarbeitet. Das war schon beinahe therapeutisch, für den ersten habe ich über ne Stunde gebraucht, so unkonzentriert und langsam war ich noch, die anderen gingen dann viel schneller von der Hand.

Schminktäschchen aus Gardinenstoff und Wachstuch

Wieviel ging diese Woche raus?

Bis zur Woche 37 waren es 763 Teile, diese Woche 17 Teile und der Corona-Virus =

781 Teile raus !

Damit bin ich ganz zufrieden ,denn ich bin wieder dabei und mache weiter. Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile raus, Woche 35

Wenn Du jetzt gut aufgepasst hast, ist Dir aufgefallen das ich bei der Challange “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” keine Woche 34 hatte. Das ist korrekt ich habe letzte Woche nichts ausgemistet und deshalb keinen Blogpost dazu geschrieben.

Warum ich ausgesetzt hatte

Letzte Woche war ich im Stress. Bei der Arbeit war es sehr aufreibend und wenn ich zuhause war, dann hatte ich keine Energie mehr zum Räumen oder Ausmisten. Es hat sich angefühlt als habe ich die Wohnung nur zum Schlafen besucht. Selbst Dreckwäsche und Geschirr stapelte sich etwas. Ich musste etwas die Bremse ziehen und hab zumindest im Nebenjob eine Woche frei genommen. Im Hauptjob muss ich noch zwei Wochen durchhalten dann habe ich endlich Urlaub.

Die Vermutung das meine Beschwerden in den Beinen (heute war es mal kurzfristig das andere) mit Stress zu tun haben könnten erhärtet sich. Deshalb versuche ich den Druck den ich mir selber mache etwas zu verringern… dazu gehört halt auch mal einen Blogpost auszulassen.

Wo ich diese Woche ausgemistet?

Trotzdem will ich weiterhin bei “1000 Teile raus” dran bleiben, denn ich habe den Eindruck das mir dieser Anreiz endlich was ausmisten ganz gut tut! Und diese Woche war meine Räumaktion sehr erlebnisreich und effektiv.

Diese Woche habe ich mir den Schrank im Wohnzimmer vorgenommen. Es handelt sich um ein altes “Buffet” vermutlich von 1920-1940. So ein klassischer Esszimmerschrank mit zwei Glastüren und Auszügen zum Anrichten. Im unteren Bereich unter den riesigen Besteckschubladen ist ein sehr sehr tiefes Fach in dem früher das gute Porzellan gelagert wurde. Dieses Fach ist riesig… ein Nachbarskind hat sich mal darin versteckt!

Aber wie das so ist mit großen Schränken… man kann auch ganz ganz viel hinein packen und vergessen.

Positiver Nebeneffekt: Weil ich wegen dieser Challange “1000 Teile Raus” endlich mal wieder an dieses Fach gegangen bin, ist mir meine alte Jogginghose mit dem defekten Gummiband in die Hand gefallen. Die hatte ich auch völlig vergessen das ich da das Gummi austauschen wollte. So, jetzt Aber! Ich habe mich sofort daran gesetzt und die Arbeit endlich erledigt. Nun habe ich wieder eine Einsatzbereite Kuschelhose im Schrank und ein To-Do am falschen Ort weniger.

Was habe ich diese Woche ausgemistet:

Effektiv habe ich nur eine Etage des extrem geräumigen Unterteils durchforstet doch ich hab sehr viel gefunden das weg kann. Zwischen zahlreichen Fotoalben, CDs und Erinnerungsstücken fand ich diese Dinge die meinen Haushalt verlassen durften:

  • 2 Zerknautschte Stücke Wachstuch (gehören eigentlich nebenan zum Nähzeug, aber werde ich sicher nicht mehr verarbeiten)
  • 3 Kartons von älteren Handys und ähnlichen Geräten
Schachteln und zubehör zu Handys die ich gar nicht mehr nutze
  • 5 Handyhüllen
  • 12 Prospekthüllen ,die zerknickt sind (die werden sicher nicht mehr glatt)
  • 5 Prospekthüllen, die verfärbt sind (zwischen den Fotoalben?)
  • 3 leere DVD Hüllen
  • 3 Kartons (hab ich wohl mal schnell aus der Hand gestellt und hier vergessen)

Weiter hinten dann eine Geschenktüte mir der Aufschrift “Happy Birthday” und ich wusste echt nicht mehr was ich darin gelagert haben könnte…

Gestrickte Handytaschen !!!

Vor gut 15 Jahren hatte ich mal eine Phase da hab ich ständig und überall gestrickt. Mehr aus Nervösität als das ich das erschaffene haben wollte. Aus dieser Zeit fand ich hier 22 Handysocken!

gestrickte Handysocken

Leider sind diese Handysocken so klein das moderne Handys da nicht hinein passen. Ich wüsste echt nicht was man heute noch damit anfangen könnte. Und eigentlich habe ich sie damals nur gestrickt um mich von meinen Problemen die ich damals hatte abzulenken. Ich war damals so ein Nervenbündel, dass ich nicht still sitzen konnte ohne irgendwas zu tun. Um zu verhindern das ich mich kratze oder an den Fingernägeln kaue hatte ich damals das Stricken begonnen.

Weg damit, sie erinnern mich an eine nicht so gute Zeit. Damit ich sie ja nicht wieder zurück hole landeten sie gleich im Restmüll.

Rudi de Angelo

Erinnerungsstück Rudi de Angelo

2015 war Nino de Angelo im Big Brother Haus. Sonst verfolge ich die Sendung nie, aber diese Staffel habe ich sogar täglich geschaut, denn es interessiert mich wie Nino sich in dem Container machen würde. Das entwickelte sich zu einem spannenden Drama. De Angelo bastelte sich betrunken einen Freund, den er Rudi nannte, aus einer Papiertüte und unterhielt sich mir ihm. Wahr wohl eine Art Seitenhieb auf die anderen Teilnehmer die er für “so doof wie eine Rolle Klopapier” hielt. Hier kannst Du das noch mal gucken.

Nachdem er erfolgreich das Haus als drittplatzierter Verlies, gab es kurzfristig Kopien von diesen Papiertüten-Rudi zu kaufen. Weil mir Nino de Angelo im Big Brother Haus so gut gefallen hat, habe ich mir dieses Ding tatsächlich bestellt. Aber nun schon lange im Schrank vergessen!

Mittlerer Weile ist die Papiertüte nicht mehr heil und die “Brille” fällt auch auseinander, deshalb habe ich mich entschlossen das Ding in seine Einzelteile zu zerlegen und zu entsorgen. Der Braune Fleece-Stoff, der als Haare diente, den werde ich waschen und zu Handstulpen vernähen! Die Klorolle wird benutzt und des Rest kommt in den Gelben Sack.

Wieviel ging diese Woche raus?

Zu den oben genannten Dingen habe ich auch 3 Eintrittskarten zum Thomas Anders-Fanday vergangen Samstag, die ich schon seit 2.5 Jahren hier liegen hatte ungenutzt entsorgt. konnten weder ich noch meine beiden Freundinnen zu der Veranstaltung fahren. Was mich sehr traurig gemacht hat, denn diese Veranstaltung habe ich 25 Jahre lang jedes Jahr besucht.

Raus gehen diese Woche: Liste oben 28 Teile, 22 Handysocken, Rudi und 3 Eintrittkarten = 54 Teile !!!

Bis zur Woche 33 waren es 682 Teile + 54 = 736

Vielen Dank

Vielen Dank an Elke von Valomeas Flickenkiste für diese tolle Linkparty. Danke an alle Mitstreiter und Leser das ihr mich regelmäßig motiviert.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog

1000 Teile Raus, Woche 33

Wieder Mittwoch und ich kann endlich mal wieder pünktlich einen Blogpost zur Linkparty “Weniger ist mehr – 1000 Teile raus” beisteuern. Diesen Text habe ich ein paar Tage eher schon vorbereitet.

Dieser Tage hab ich mich nochmal kurz an meinen Angstgegner Aktenschrank im Schlafzimmer gewagt. Viel hab ich nicht geschafft, aber ein Fach wurde ausgeräumt. Zwar wanderte viel wieder in den Schrank aber einige Teile daraus konnte ich aussortieren:

  • Schubladen-Teil aus Kunststoff (siehe Bild)
  • Ein weiteres aus Pappe (kein Foto)
  • 8 gebrauchte Prospekthüllen, die kaputt sind
  • 2 Prospekthüllen die vergilbt sind ? (warum werden zwei gelb und die anderen nicht?)
  • eine Tüte Altpapier

Schubladenkasten aus Kunststoff

Diesen Schubladen-Kasten hatte ich mal irgendwo gebraucht “abgestaubt” jemand wollte ihn entsorgen und ich hab gedacht ich könnte das Teil noch gut brauchen. Es stand auch mal in meiner damaligen Wohnung eine Weile auf dem Schreibtisch. Doch schon Bald war es nur noch ein Grab für Schreibkrams das man nie wieder raus holt.

Seit meinem Einzug in dieser Wohnung 2011 stand diese Kiste in diesem Schrank und offensichtlich hab ich es seit dem nicht mehr geöffnet. Darin befanden sich Briefe und sowas die allesamt älter als 2011 waren! Seit über 10 Jahren die Schubladen nicht mehr durch geguckt. Weg damit!!!

Ein weiteres ähnliches Teil aus Pappe, was wohl nur geringfügig jünger ist flog gleich mit weg. Bei dem Inhalt frage ich mich wirklich warum ich die Sachen nicht gleich ins Altpapier geworfen habe…

Altkleider?

Vor dem Schrank stand noch dieser faltbare Wäschesammler, ich zeig Euch hier mal ein Bild von einem ähnlichen Teil:

Beispielbild

Dieses Teil hatte ich Jahrelang im Kleiderschrank in der untersten hintersten Ecke. Darin befanden sich abwechselnd Winter oder Sommerkleidung. Seit Frühjahr schiebe ich dieses mittlerer zerfledderte Teil hin und und her mit Sommersachen die mir zu eng geworden sind, von denen ich aber dachte ich könnte sie irgendwann mal wieder anziehen… dieses Jahr nicht, letztes Jahr nicht und das Jahr davor auch nicht… Weg Damit!!!

  • 10 Kleidungsstücke die mir einfach zu klein sind (T-Shirts, Sommerkleid)
  • kaputter Wäschesammler

Das dieses Ding und der Inhalt weg können war mir ja eigentlich schon länger klar. Und obwohl ich mich seit 33 Wochen regelmäßig mit dem Ausmisten und Aussortieren befasse. Warum fuhr dieses Ding immer noch hier rum?

Hast Du auch so einen Spleen gewisse Gegenstände lieber von A nach B zu räumen als sich mit dem Inhalt beschäftigen? Bin ich diesbezüglich Gaga oder ist das noch normal?

Schreib mir doch mal einen Kommentar ob es Dir auch so geht.

Zwischenstand bei “1000 Teile raus”

Bis zur Woche 31 waren es 656 Teile. Woche 32 habe ich ausgesetzt und nur die zwei abgebildeten Gegenstände entsorgt = 658. Diese Woche gingen 24 Teile

Ergibt 658 + 24 = 682 Teile Raus

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog. Dieser Text wird bei Valomea in der Linkparty angefügt.

1000 Teile Raus, Woche 28

Huch es ist schon wieder Mittwoch morgen und ich habe noch nichts für die Linkparty “weniger ist mehr- 1000 Teile raus” geschrieben. Nun wird es aber Zeit!

Ich hatte mir ja fest vorgenommen nicht mehr bei dieser wöchentlichen Challange auszusetzen. Lieber wenig aussortieren und aufräumen als gar nix. Aber wie das so ist mit Vorsätzen… nicht immer kriegt man diese so umgesetzt wie man es wollte.

Diese Woche?

Diese Woche ist mal wieder etwas herausfordernd. Auf der Arbeit ist es etwas anstrengender weil die Kollegin Urlaub hat und ich die ganze Woche alleine bin. Hinzu kommt diese Hitze, die mich total ausbremst… am liebsten würde ich bei diesen Temperaturen gar nix machen. Aber schlafen ist momentan auch nicht so toll…

Das heutige Datum ist für mich etwas negativ besetzt weil ich nachher einen Zahnarzttermin habe. Und ich hatte Zahnarzt! Weil ich nicht frei nehmen konnte muss ich nachher in der “erweiterten Mittagspause” zu der Behandlung in die Zahnarztpraxis. Der Termin ist um 12:30 und es soll auch wirklich etwas gemacht werden. Statt in die Kantine zum Essen werde ich durch die ganz Lörracher Innenstadt latschen müssen, bei erwarteten 34 Grad!

Zurück zu 1000 Teile raus!

Jetzt aber endlich wieder zurück zum Thema. Mein Aktenschrank im Schlafzimmer von letzter Woche muss noch etwas warten… heute morgen musste was kleines schnelles her.

Deshalb habe ich mir ein Fach an dem kleinen Dekoschränkchen im Wohnzimmer vor genommen:

Das Fach ist nicht gross, vielleicht 30 mal 50 cm. Aber es ist ein “vergessenes Fach” denn der Griff der Türe ist abgebrochen und so kann man es nur mit einem Hilfsmittel öffnen. Folglich habe ich schon laaange nicht mehr dort rein geshen.

Ich war echt überrascht was ich da finde!

Tagebuch aus den 90ern

unter anderem fand ich darin ein Tagebuch aus den 90er Jahren sowie drei Fotoalben aus der Zeit. Und ganz lustig ein Gästebuch aus meiner ersten Wohnung! Dabei fiel mir ein das ich damals als ich dieses Schränkchen neu hatte dieses Gästebuch als aller erstes dort ganz unten provisorisch rein legte, ich wollte es später sinnvoller einräumen.

Dazu muss ich anmerken das ich das hübsche Schränkchen gebraucht bekommen habe und das der Griff der Türe damals schon ab war. Geplant war eigentlich das ich mir mal einen Ersatz besorge… nun ist das gute 15 Jahre her und ich habe immer noch keinen neuen Griff.

Das gelbe Gästebuch hat einen Kunststoffeinband und dieser beginnt schon klebrig zu werden…. Das Buch in dem der letzte Eintrag von 1994 ist klebte auf dem Boden des Schranks fest. Ich denke dann ist es Zeit dieses zu entsorgen!

Diese Teile gingen diese Woche raus:

  • Gästebuch aus den 90ern
  • Tagebuch aus den 90ern
  • 2 leere Bilderrahmen
  • 1 leeres Fotoalbum
  • eine halbe Tüte Altpapier (Einladungen. Geburtstagskarten usw)
  • ein Schnellhefter mit Häkelanleitungen (die ich die letzten 10 Jahre nicht angeguckt hab)

Diese Dinge gingen nicht weg:

  • Eine Sammelbox mit Fotos
  • Ein Schnellhefter mit Zeitungsartikeln in denen ich erwähnt werde (Chor Auftritte, Fotoausstellung und Musikmarkt berichtet über den ersten Chat eines deutschen Künstlers mit seinen Fans im Internet)
  • Monopoly Spiel (obwohl es schon soo lange unberührt im Schrank liegt)
  • Mikrofaser Putztuch (was macht das hier zwischen?)

Zwischenergebnis für “1000 Teile raus”:

Bis zur Vorwoche waren es 634 Teile plus die 7 oben genannten Dinge = 641 Teile Raus

Das ist nicht viel aber dafür das ich viel zu spät dran bin und eigentlich keine Zeit habe ist das doch okay.

Zeitaufwand für das ausräumen 10 Minuten, und für diesen Blogpost schreiben ca 30 Minuten. Ich verspreche nächste Woche wird das wieder etwas gründlicher.

Vielen Dank für Deinen Besuch auf unterwegsistdasziel.blog und Danke an Valomeas Flickenkiste für diese Herausforderung die mich zu solchen “Spints” motiviert.